Seite 1
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 BEDIENUNGSANLEITUNG (Artikelnummer der Bedienungsanleitung: 00 08 32 67) (Artikelnummer der Stückliste: 00 08 29 58) MISCHPUMPE PFT G 4 TRANS WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG...
Technische Daten ............................................5 Grundlegende Sicherheitshinweise ......................................6 Position der Sicherheitsaufkleber ......................................7 Sicherheitspiktogramme ...........................................8 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................9 Übersicht G 4 TRANS Art.-Nr. 00 08 29 58 ....................................11 Übersicht Wasser / Luftarmatur ......................................12 Übersicht Schaltschrank.........................................13 Einstellwerte (Werkseinstellung)......................................14 Kontrollieren des Förder.- und Rückstaudruckes:...................................16 Inbetriebnahme der Maschine ........................................17 Inbetriebnahme der Maschine ........................................18...
Seite 3
Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Sie haben gut gewählt, da Sie Qualität eines Markenproduktes aus gutem Hause schätzen. Die Mischpumpe PFT G 4 TRANS ist auf dem neuesten technischen Stand. Sie wurde so funktionsgerecht gestaltet, damit sie bei den rauhen Baustellenbedingungen ein treuer Helfer ist.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Bestimmungsgemäße Verwendung Die PFT G 4 TRANS ist eine kontinuierlich arbeitende Mischpumpe für fabrikmäßig vorgemischte und maschinengängige Werktrockenmörtel bis zu einer Korngröße von 2mm. Die Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller sind immer zu beachten. Funktionsweise: Der Trockenmaterialbehälter der Silomischpumpe PFT G 4 TRANS ist direkt unter dem Siloauslauf...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Technische Daten Antrieb Pumpenmotor 5,5 kW Zellenradmotor 0,75 kW Drehzahl Pumpenmotor (je nach Ausführung) 400 U/min Zellenradmotor (je nach Ausführung) ca.28 U/min Stromaufnahme Pumpenmotor (je nach Ausführung) 11,0 A bei 400 V Zellenradmotor (je nach Ausführung) 1,75 A bei 400 V Stromanschluß...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Grundlegende Sicherheitshinweise ACHTUNG ! Sollten Ergänzungsteile für spezielle Bearbeitungen installiert werden, die nicht in der gegenwärtigen Bedienungsanleitung angegeben sind, ist es nötig, sich an die Gebrauchs-, Sicherheits- und Wartungsvorschriften zu halten. ACHTUNG ! Es ist verboten, die Maschine für andere als die vorgesehenen Zwecke...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 ACHTUNG! Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes darf die Gitterabdeckung nicht entfernt werden. ACHTUNG! Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung. Die Maschine ist nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt, unter Beachtung der Bedienungsanleitung zu benutzen! Insbesondere sind Störungen,...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Die Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine müssen beachtet und in lesbarem Zustand gehalten werden! 2. Ein- Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen Signallampen sind gemäß Bedienungsanleitung zu beachten. 3. Die Maschine ist standsicher auf einer ebenen Fläche aufzustellen und gegen ungewollte Bewegungen zu sichern.
Seite 10
Garantieanspruch erlischt. 24. Veränderungen an der Maschine sind nicht zulässig und führen dazu, dass jegliche Haftung durch die Knauf PFT GmbH & Co.KG ausgeschlossen wird. 25. Bei Pumpen und Mischpumpen sind zusätzlich noch folgende Sicherheitshinweise zu beachten: Bei Spritzarbeiten ist ein geeigneter Personenschutz zu tragen: Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Schutzbekleidung, Handschuhe, evtl.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Übersicht G 4 TRANS Art.-Nr. 00 08 29 58 Siloanschluss Durchmesser 250 mm Füllstandsmelder Typ SG 12 42V Deckel und Schutzgitter Mischpumpenmotor 5,5KW 400U/min Zellenradmotor 0,75KW 28U/min Mischrohr mit Wechselflansch Abdeckung Übergang Zellenrad-Mischrohr...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Übersicht Wasser / Luftarmatur 1. Kompressor K2 Ein / Aus 2. Luftsicherheitsschalter 3. Druckminderer 4. Wasserdurchflussmesser 5. Not-Ausschalter 6. Wasser von Wasserarmatur zum Mischrohr 7. Magnetventil Wasserarmatur 8. Wasserdruckerhöhungspumpe AV3 PK65N 9. Nadelventil zur Regulierung der Wassermenge 10.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Einstellwerte (Werkseinstellung) Sicherheitsschalter Maschine einschalten Maschine ausschalten Wasser 2,2 bar 1,9 bar Luft 0,9 bar 1,2 bar Kompressor 2,5 bar 3,1 bar Druckminderventil 1,9 bar bei maximalem Durchlass Kompressor-Sicherheitsventil 4,0 bar gegen vollkommen geschlossene Luftleitung (werkseitig eingestellt und mit Rändelschraube gesichert)
Seite 15
Rückstaudruck von ca. 2/3 des max. Druck von der Schneckenpumpe gehalten werden. Um den Rückstaudruck zu kontrollieren, empfehlen wir, den PFT - Druckprüfer mit Kupplung und Ablasshahn (Art.-Nr. 20 21 68 10) zu verwenden. Knauf PFT GmbH & Co.KG...
Vorher Materialbehälter Pumpeneinheit Zuganker Schutzgitter auf ordnungsgemäßem Zusammenbau Kontrollieren Förderschlauch anschließen an Pumpe anschließen. Am Schlauchende den Druckprüfer (1) (PFT Art. 20 21 68 02) mit Ablasshahn ankuppeln. Kugelhahn (2) am Druckprüfer öffnen. Maschine einschalten und nur mit Wasser laufen lassen bis Wasser am Kugelhahn (2) austritt.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Inbetriebnahme der Maschine Spritzschutz (1) zwischen Materialbehälter und Mischrohr entfernen. Hierzu das Mischrohr entriegeln (2) und hochkippen. Danach wieder verriegeln. Wasserleitungsanschluss mit 1“ Schlauch herstellen. Zuleitung öffnen, um die Schlauchleitung zu entlüften und von Verschmutzungen zu reinigen.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Inbetriebnahme der Maschine Es muss in der Mischzone so viel Wasser beim Anfahren vorhanden sein, dass der Kopf des Rotors bedeckt ist (auf Wasserverlust achten, evtl. Schneckenpumpe defekt). Wasserstand kontrollieren (kann bei abgekipptem Pumpenmotor...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Beschicken des Vorratsbehälters mit Trockenmörtel Beschicken des Vorratsbehälters mit Trockenmörtel. Siloklappe öffnen. Blindstecker (1) einstecken Kompressor (2) auf Hand schalten. Drucktaster (3) Silo belüften – rütteln 20sec. drücken. Kontrollleuchte (4) kein Material erlischt.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Mörtelschläuche Vorschmieren ACHTUNG! Auf saubere und korrekte Verbindung der Kupplung achten. Die Mörtelschläuche zur Vermeidung von Stopfern einzeln mit Wasser (besser Kleister) durchspülen (Wasser nicht in den Schläuchen stehen lassen ). Bei unbekannter Mörtelqualität ca. 3 Liter dünnflüssige Kalk- oder Gipsschlämme in den ersten Schlauch nach der Maschine eingießen.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Spritzgerät Spritzgerät (Feinputz- oder Quetschventil-Spritzgerät) Mörtelschlauch anschliessen. Wasserpumpe (1) auf Automatik schalten Drucktaster "EIN" (2) drücken und Lufthahn (3) am Spritzgerät öffnen. Die Maschine läuft nun an; mit dem Putzen kann begonnen werden.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Arbeitsunterbrechung ACHTUNG! Hinsichtlich Pausen sind die Richtlinien der Materialhersteller unbedingt zu beachten. Vor längeren Unterbrechungen ist es zweckmäßig, die Pumpe zu reinigen. Dabei entsprechend Seite 23/24 Maßnahmen bei Arbeitsende und Reinigung verfahren. Jedes Unterbrechen des Spritzvorganges bewirkt eine geringe Unregelmäßigkeit in der Konsistenz des Materials, was sich jedoch...
Seite 24
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Reinigerwelle und Mischrohrreiniger mit den Schabern nach unten einsetzen. Motorkippflansch zuklappen und mit Schnellverschluss arretieren Grünen Drucktaster „Betrieb EIN“ drücken ca. 5 - 10 sec. laufen lassen bis Mischrohr gereinigt ist. Roten Drucktaster „Betrieb AUS“ drücken, Mischerreiniger ausbauen.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Beseitigen von Schlauchverstopfern Gemäß Unfallverhütungsvorschrift Bauberufsgenossenschaft müssen die mit dem Beseitigen von Verstopfungen beauftragten Personen aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille tragen und sich so aufstellen, dass sie von austretendem Mörtel nicht getroffen werden. Zellenradmotor (1) ausschalten.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Maßnahmen bei Frostgefahr Alle Schläuche entfernen. Wasserentnahmeventil (1) öffnen. Schlauchreinigungsventil (2) öffnen. Hauptschalter (1) Ein. Drucktaster (2) Aus. Kompressor Hand schalten. Anlage Entwässern (4) drücken kein Wasser mehr Entwässerungsmagnetventil mehr austritt. Wasserschlauch (1) vom Mischrohr entfernen und am Anschluss Wasser (2) ankuppeln.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Transport Hauptstromkabel ziehen, danach alle anderen Kabelverbindungen lösen. ACHTUNG! Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, dass die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten) Wasserzuleitungen entfernen. Mörtelschläuche entfernen. Spritzschutz (1) zwischen Materialbehälter und Mischrohr klemmen.
Seite 28
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Türen (1) verschließen. Wasserschlauch am Mischrohr (2) ankuppeln. Mischrohrreiniger (3) und Pumpe sichern. Kippflansch (4) schließen. Mischrohr (5) sichern. Deckel (6) schließen. Kontrollieren alle Zuleitungen Schläuche abgekuppelt sind. ACHTUNG! Aufkleber Sicherheitshinweise zum Transport an der Maschine beachten! Knauf PFT GmbH &...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Wartung Schmutzfängersiebe im Druckminderer sollen mindestens alle zwei Wochen herausgenommen und gereinigt, notfalls erneuert werden. Messingsieb im Wassereingang täglich kontrollieren. Zubehör ROTOMIX D-Pumpen kpl. mit 35-er Kupplung (Artikelnr.20 11 80 00) Nachmischer zum besseren Aufschließen und Durchmischen des Materials.
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Störung – Ursache - Abhilfe Abhilfe Störung Ursache Maschine läuft nicht an! Wasser - Wasserzuleitung überprüfen Wasserdruck zu niedrig - - Schmutzfängersiebe säubern Manometer zeigt weniger als 2,2bar - Druckerhöhungspumpe anschalten Maschine läuft nicht an!
Seite 31
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Maschine schaltet nicht ab - Luftdrucksicherheitsschalter verstellt - Luftdrucksicherheitsschalter oder defekt einstellen - Luftschlauch defekt oder Dichtungen - Luftschlauch auswechseln oder defekt Kompressor überprüfen - Lufthahn am Spritzgerät defekt - Kompressor bringt zu wenig Leistung...
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage) Die Sachkundigenprüfung ist nach ZH1/575 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhält die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen. Prüfdatum: Prüfer:...
Seite 60
PFT G 4 Trans Bedienungsanleitung Stand 05.2006 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 D-97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 D-97346 Iphofen Telefon: 0 93 23/31-760 Telefax: 0 93 23/31-770 E-Mail info@pft-iphofen.de Internet www.pft.de...