Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Mischpumpe G 4 X FU 230V
Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
Art.-Nr. der Betriebsanleitung:
Art.-Nr. der Maschinen:
00425251
00268143
00402118
00423944
00424069
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
00414234
00419617
00430437
00594459

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT G 4 X FU 230V

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mischpumpe G 4 X FU 230V Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Art.-Nr. der Betriebsanleitung: 00425251 Art.-Nr. der Maschinen: 00268143 00402118 00414234 00419617 00423944 00424069 00430437 00594459 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
  • Seite 2 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Impressum Impressum Herausgeber Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 ▪ 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 ▪ 97346 Iphofen Deutschland Dokumentenname 00425251_1.0_DE Original-Betriebsanleitung Erstausgabe-Datum 08.2022 Änderungs-Datum Copyright Weitergabe sowie Vervielfältigungen dieses Dokuments, Verwertung...
  • Seite 3 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 4.5.2 Schaltschrank Art.-Nr. 00254664..1 Allgemeines..........4.5.3 Schaltschrank Art.-Nr. 00594464..Informationen zur Betriebsanleitung. 4.5.4 Mischrohr mit Motor und Pumpe..Aufteilung.......... 4.5.5 Wasserarmatur......... Darstellung von Sicherheits- und 4.5.6...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis 5.12.1 Wasserarmatur trocken blasen..5.13 Arbeitsende/Maschine reinigen..5.13.1 Reinigung......... 5.13.2 Sichern gegen Wiedereinschalten..5.13.3 Füllstandsonde deaktivieren..... 5.13.4 Mischrohr leer fahren....... 5.13.5 Mörtelschlauch abkuppeln und reinigen..........5.13.6 Wasserschlauch anschließen...
  • Seite 5: Allgemeines

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der Maschine. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhal- tung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen.
  • Seite 6: Bedeutung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Aufbau der Sicherheits- und Alle Sicherheits- und Warnhinweise bestehen aus: Warnhinweise Dem Gefahrenzeichen und dem Signalwort Angaben zur Art der Gefahr Angaben zur Quelle der Gefahr Angaben zu möglichen Folgen bei Missachtung der Gefahr...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines EG Konformitätserklärung Firma: Knauf PFT GmbH & Co. KG Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Germany erklärt, in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine: Maschinentyp: G 4 X Geräteart:...
  • Seite 8: Quality-Control Aufkleber

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Quality-Control Aufkleber Der Quality-Control Aufkleber beinhaltet folgende Angaben: Bestätigt CE gemäß EU Richtlinien Serial-No/Seriennummer Controller/Unterschrift Control-Datum Abb. 2: Quality-Control Aufkleber Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8.1 Verwendungszweck Armaturenblock Der Armaturenblock ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert.
  • Seite 9 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines 1.8.3 Verwendungszweck Durchflussmesser HINWEIS Anwendungsbereich! Der Durchflussmesser dient der Volumenmessung von durchsichtigen Flüssigkeits- und Gasströmen in geschlos- senen Rohrleitungen. Optional kann der Durchfluss- messer auch zur Durchflussüberwachung eingesetzt werden.
  • Seite 10: Verwendungszweck Luftkompressor

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines 1.8.5 Verwendungszweck Luftkompressor Der Luftkompressor ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. HINWEIS Der Luftkompressor ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft bestimmt und ist nur mit angeschlossenem Arbeitsgerät zu verwenden.
  • Seite 11: Allgemeines Aufstellen Des Luftkompressors

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines 1.8.5.2 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors Der Luftkompressor entspricht den nationalen und internationalen Sicherheitsbestimmungen und kann daher auch in feuchten Räumen bzw. im Freien verwendet werden. Plätze mit möglichst sauberer und trockener Luft sollen bevorzugt werden.
  • Seite 12 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Technische Daten Allgemeine Angaben 1.200 Abb. 3: Maßblatt in mm Angabe Wert Einheit Leergewicht ca. 287 - 311 Länge 1.200 Breite Höhe 1.530 Einzelgewichte Angabe...
  • Seite 13: Technische Daten

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Anschlusswerte Elektrisch Angabe Leistung Einstellwert Bezeichnung Zellenrad 0,3 kW 1,65 A 4,4 kW 14 A Pumpenmotor 6,05 kW max. 17,5 A Kompressor 0,52 kW 3,3 A Abb.
  • Seite 14 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Leistungswerte Pumpeneinheit SD 6–3 Pumpenleistung SD 6–3 Angabe Wert Einheit Förderleistung, ca. l/min bei 400 U/min Betriebsdruck, maximal Körnung maximal Förderweite , max. bei 25 mm Ø...
  • Seite 15: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport HINWEIS Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
  • Seite 16: Verpackung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Trans- portschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
  • Seite 17: Transport Im Kleintransporter

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Krantransport Anschlagpunkte Zum Transport mit dem Kran, die Maschine an den Anschlagösen anschlagen. Folgende Bedingungen beachten: Kran und Hebezeuge müssen für das Gewicht der Packstücke ausgelegt sein.
  • Seite 18: Transport Der Bereits Im Betrieb Befindlichen Maschine

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transport der bereits im Betrieb befindlichen Maschine VORSICHT Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Gesicht und Augen können verletzt werden. Deshalb: Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, dass die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruck-...
  • Seite 19: Beschreibung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Beschreibung Übersicht Abb. 8: Übersicht über die Baugruppen Pumpenmotor Motorschutzbügel Schutzgitter mit Sackaufreißer Materialbehälter Luftkompressor Tragegriff Doppelstopp-Lenkrolle Wasserentnahmeventil Druckerhöhungspumpe [10] Wasserarmatur [11] Wassereingang [12] Mörteldruckmanometer [13] Anschluss für Mörtelschlauch...
  • Seite 20: Einsatzgebiete

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Funktionsprinzip G 4 X FU 230V Die Trockenzone zur Aufnahme des Fertigmörtels ist von der Misch- und Pumpzone getrennt. Der trockene Mörtel wird über das schräg angeordnete Zellenrad in die Mischkammer eingeworfen.
  • Seite 21: Baugruppenbeschreibung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Fließfähigkeit/Fördereigenschaft Die Pumpeneinheit SD 6–3 ist bis 20 bar Betriebs- druck einsetzbar. Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab. Werden 20 bar Betriebsdruck überschritten, so ist die Mörtelschlauchlänge zu verkürzen.
  • Seite 22 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.2 Schaltschrank Art.-Nr. 00254664 Hauptschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter Wasservorlauftaste Wahlschalter Druckerhöhungspumpe "Hand-0-Automatik" Wahlschalter Pumpenmotor Hauptstromanschluss Blindstecker/Anschluss für Fernsteuerung Kontrollleuchte rot, Motorschutzschalter ausgelöst Drucktaster Steuerspannung "EIN/AUS" Wahlschalter Zellenrad...
  • Seite 23 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.3 Schaltschrank Art.-Nr. 00594464 Hauptschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter Wasservorlauftaste Wahlschalter Druckerhöhungspumpe "Hand-0-Automatik" Wahlschalter Pumpenmotor Hauptstromanschluss Blindstecker/Anschluss für Fernsteuerung Kontrollleuchte gelb, kein Material Kontrollleuchte rot, Motorschutzschalter ausgelöst Drucktaster Steuerspannung "EIN/AUS"...
  • Seite 24: Mischrohr Mit Motor Und Pumpe

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.4 Mischrohr mit Motor und Pumpe Pumpenmotor 4,4 kW oder 6,05 kW Mischrohr G 4 X ohne Wechselflansch Pumpeneinheit SD 6–3 Abb. 14: Baugruppe Mischrohr mit Motor 4.5.5...
  • Seite 25: Trockenlaufender Luftkompressor

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.6 Luftkompressor Luftkompressor DELTA 2 230V mit Druckabschaltung Abb. 16: Luftkompressor 4.5.6.1 Trockenlaufender Luftkompressor Absolutes ölfreies laufen Vorteil: Hohe Laufleistung, kein Ausfall durch Verschleiß, wie z. B. bei einem Membrankompressor, da der Verschleiß...
  • Seite 26: Anschlüsse

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Anschlüsse Hauptstromanschluss Anschluss Mörtelschlauch am Mörteldruckmanometer Anschluss Wasserversorgung vom Netz Anschluss Luft zum Spritzgerät Abb. 18: Anschlüsse Betriebsarten Wahlschalter Zellenrad Das Zellenrad kann in zwei Betriebsarten betrieben werden: Schalterstellung "0":...
  • Seite 27 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Wahlschalter Druckerhöhungspumpe Die Druckerhöhungspumpe kann in drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. Schalterstellung "0": Die Druckerhöhungspumpe ist ausgeschaltet (z. B. wenn der Wasserdruck kontinuierlich 2,5 bar beträgt).
  • Seite 28 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Zubehör Art.-Nr. 00136619 Abb. 23: Saugkorb mit Edelstahl-Filter- sieb, Saugschlauch 1“, 2,5m Zubehör Einblashaube für G 4, RITMO XL, HM 24 Art.-Nr. 20600213 Die PFT Einblashaube dient zur Beschickung der Mischpumpe mit Trockenmaterial mit Hilfe der pneumatischen Förderanlage PFT...
  • Seite 29 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung ROTOQUIRL II kpl. mit 35-er Kupplung Art.-Nr. 20118400 Nachmischer zum besseren Aufschließen und Durchmischen des Materials. Direktantrieb durch Zapfen des Rotors. Inhalt ca. 4,2 l Wasser-/Luftschlauch DN19 Geka | Geka - 40 m Art.-Nr.
  • Seite 30 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Bedienung Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
  • Seite 31: Sicherheitsregeln

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.1.1 Sicherheitsregeln VORSICHT Bei allen Arbeiten die regionalen Sicherheitsregeln für Mörtelförder- und Mörtelspritzmaschinen beachten! 5.1.2 Maschine überwachen WARNUNG Zugang unbefugter Personen! Die Maschine darf nur im überwachten Zustand betrieben werden.
  • Seite 32: Sicherheitseinrichtung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.1.4 Sicherheitseinrichtung Neigungsschalter (1) im Klemmenkasten des Getriebemotors. Der Neigungsschalter löst aus, sobald der Schnellverschluss geöffnet wird und der Getriebemotor auf die Seite gekippt wird. Steht die Maschine im unebenen Gelände, kann durch die schräge Stellung der Maschine auch der Neigungsschalter auslösen.
  • Seite 33: Prüfung Durch Maschinenführer

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirk- samkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
  • Seite 34: Anschluss Der Stromversorgung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.3 Anschluss der Stromversorgung 1. Adapterkabel (1) an Wechselstromnetz 230V (2) anschließen. 2. Adapterkabel mit zulässigem Verlängerungskabel (3) (siehe verbinden und an den Hauptstromanschluss der Zubehör) Maschine (4) anschließen.
  • Seite 35: Anschließen Der Einzelnen Anschlussstecker

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.3.1 Anschließen der einzelnen Anschlussstecker WARNUNG Lebensgefahr durch drehende Teile! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Die jeweiligen Antriebe (Motore) dürfen nur über den dazu gehörigen Schaltschrank der Maschine betrieben...
  • Seite 36: Anschluss Wasser Vom Wasserfass

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 4. Den Wasserschlauch (3) vom Wassernetz reinigen und entlüften. 5. Den Wasserschlauch (3) am Wassereingang (4) anschließen. 6. Wasserschlauch (5) vom Mischrohr abnehmen. 7. Den Wasserhahn von der Wasserzuleitung öffnen.
  • Seite 37: Maschine Einschalten

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.5 Maschine einschalten 1. Hauptschalter (1) auf Stellung "ON" drehen. 2. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung "EIN" betätigen. 3. Wahlschalter Druckerhöhungspumpe (3) auf Stellung "AUTO" schalten. Abb. 41: Maschine einschalten 5.3.5.1...
  • Seite 38 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.5.2 Mischzone wässern HINWEIS Die Pumpe muss generell gewässert werden. Durch das Wässern wird ein leichteres Anlaufen der Pumpe ermög- licht. 1. Wasserschlauch (1) am Mischrohr anschließen.
  • Seite 39: Mörtelschlauch Anschließen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.6.2 Mörtelschlauch anschließen 1. Mörtelschlauch (1) am Mörteldruckmanometer (2) anschließen. HINWEIS Auf saubere und korrekte Verbindung und Dichtigkeit der Kupplungen achten! Verschmutzte Kupplungen und Dichtgummi sind undicht und lassen unter Druck Wasser austreten, was unweigerlich zu Verstopfungen führt.
  • Seite 40: Spritzgerät Anschließen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.7.2 Spritzgerät anschließen 1. Druckluftschlauch (1) am Spritzgerät (2) anschließen. 2. Sicherstellen, dass der Lufthahn (3) am Spritzgerät geschlossen ist. 3. Spritzgerät (2) am Mörtelschlauch (4) anschließen.
  • Seite 41: Druckerhöhungspumpe (Zubehör)

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Beschickung mit Übergabehaube Art.-Nr. 20600500 Die Übergabehaube anstelle der Gitterabdeckung aufsetzen. WARNUNG Verletzungsgefahr am Zellenrad! Während des Betriebs der Maschine, Übergabehaube Abb. 52: Übergabehaube nicht öffnen.
  • Seite 42 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Leitungsanschluss HINWEIS Es ist darauf zu achten, dass die Saugleitung bzw. Zulei- tung an der gekennzeichneten Position angeschlossen wird. Wird die Pumpe im Saugbetrieb gefahren, ist darauf zu achten, dass die Saugleitung so kurz als möglich gehalten...
  • Seite 43: Stillsetzen Im Notfall

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Das Ende der Saugleitung (3) muss mit einem Saugkorb mit Filtersieb mit eingebauter Rückschlagklappe versehen sein. Empfohlen wird ein zusätzlicher Feinstofffilter in der Saugleitung. Mit zunehmender Saugleitungslänge nimmt die Förderleistung der Pumpe ab.
  • Seite 44: Maschine Mit Material Einschalten

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Nach den Rettungsmaßnahmen WARNUNG Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich. Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.
  • Seite 45: Fernbedienung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 6. Mörtelkonsistenz am Konsistenzprüfrohr (6) prüfen. 7. Maschine ausschalten, Wahlschalter Pumpenmotor (5) auf Stellung "0" schalten. 8. Konsistenzprüfrohr (6) abnehmen und reinigen. Abb. 59: Konsistenz prüfen...
  • Seite 46: Lufthahn Am Spritzgerät Öffnen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.7.1 Lufthahn am Spritzgerät öffnen 1. Wahlschalter Pumpenmotor (1) auf Stellung "rechts" schalten. 2. Spritzgerät in Richtung der zu verputzenden Wand halten. 3. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Austrittsbereich des Mörtels befinden.
  • Seite 47: Bei Längerer Arbeitsunterbrechung/Pause

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.8.1 Bei längerer Arbeitsunterbrechung/Pause HINWEIS Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten: Anlage und Mörtelschläuche in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Materials und der Länge der Unterbre- chung reinigen (Außentemperatur dabei beachten).
  • Seite 48: Maschine Ausschalten

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.10 Maschine ausschalten 1. Wahlschalter Pumpenmotor (1) auf Stellung "0" schalten. 2. Hauptschalter (2) auf Stellung "OFF" drehen. Abb. 67: Maschine ausschalten 5.11 Maßnahmen bei Stromausfall Hauptschalter auf Stellung "OFF"...
  • Seite 49: Mörteldruck Ablassen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.11.1 Mörteldruck ablassen WARNUNG Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkon- trolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen. Mörtelschläuche erst öffnen, wenn der Druck am Mörteldruckmanometer (1) auf „0 bar“...
  • Seite 50: Maßnahmen Bei Frostgefahr

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 1. Lufthahn am Spritzgerät schließen. 2. Hauptschalter (1) auf Stellung "ON" drehen. 3. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung "EIN" betätigen. 4. Wahlschalter Druckerhöhungspumpe (3) auf Stellung "AUTO"...
  • Seite 51: Wasserarmatur Trocken Blasen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5. Schmutzfänger öffnen und entleeren. HINWEIS Darauf achten, dass das Wasser vollständig aus der Wasserarmatur entweicht. Abb. 72: Schmutzfänger 5.12.1 Wasserarmatur trocken blasen 1. Luftschlauch (1) mit Geka-Kupplung und EWO-Kupplung am Druckluftanschluss (2) und am Wassereingang (3) anschließen.
  • Seite 52: Arbeitsende/Maschine Reinigen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.13 Arbeitsende/Maschine reinigen 5.13.1 Reinigung Die Maschine täglich nach Arbeitsende und bei längeren Pausen reinigen. HINWEIS Wasser kann in empfindliche Maschinenteile eindringen! Vor dem Reinigen der Maschine alle Öffnungen abde- cken, in welche aus Sicherheits- und Funktions- gründen kein Wasser eindringen darf (z.
  • Seite 53: Mischrohr Leer Fahren

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.13.4 Mischrohr leer fahren Die Maschine muss täglich nach der Arbeit und vor längeren Pausen gereinigt werden: 1. Kurz vor Arbeitsende den Wahlschalter Zellenrad (1) auf Stellung "0"...
  • Seite 54: Wasserschlauch Anschließen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Mörtelschlauch reinigen HINWEIS Mörtelschläuche und Spritzgerät müssen sofort nach Arbeitsende gereinigt werden. 1. Putzstück (1) am Wasserentnahmeventil (2) anschließen. 2. Wassergetränkte Schwammkugel (3) in den Mörtelschlauch (4) einführen.
  • Seite 55: Mischrohr Reinigen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.13.7 Mischrohr reinigen 1. Schnellverschluss am Motorkippflansch öffnen und den Motor abkippen. 2. Mischwendel (1) entnehmen und reinigen. Abb. 81: Motorkippflansch öffnen 5.13.7.1 Mischrohrreiniger einsetzen 1. Mischrohrreiniger (1) und Reinigerwelle (2) aus dem Werkzeug- kasten nehmen.
  • Seite 56: Mischwendel Einsetzen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Mischrohr reinigen VORSICHT Quetschgefahr am Motorkippflansch! Beim Schließen des Motorkippflansches besteht Quetsch- gefahr. Nicht in den Schließbereich des Motorkippflansches fassen. 2. Motorkippflansch (1) schließen und mit dem Schnellverschluss (2) verriegeln.
  • Seite 57: Verhalten Bei Störungen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.14 Verhalten bei Störungen Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln.
  • Seite 58: Störungsanzeigen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.14.3 Störungsanzeigen Folgende Einrichtung zeigt Störung an: Pos. Leuchtsignal Beschreibung Kontrollleuchte rot Leuchtet bei Störung Motorschutz- schalter. → Motorschutzschalter überprüfen Abb. 86: Störungsanzeige Seite 58 / 76...
  • Seite 59: Störungstabelle

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.14.4 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Wasserdruck zu niedrig Wasserzuleitung überprüfen, Bediener/ läuft nicht an Schmutzfängersiebe säubern Servicetechniker Wasser Manometer zeigt weniger als 2,2 Druckerhöhungspumpe...
  • Seite 60 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Nadelventil zugedreht Nadelventil aufdrehen Bediener Kabel zum Magnetventil defekt Kabel zum Magnetventil Servicetechniker erneuern Pumpenmotor Pumpenmotor defekt Pumpenmotor austauschen Servicetechniker läuft nicht an...
  • Seite 61: Schlauchverstopfungen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Mörtelschlauchinnenwand defekt Mörtelschlauch ersetzen Bediener Rotor zu tief im Druckflansch Druckflansch ersetzen Servicetechniker Keine Original PFT-Ersatzteile Original PFT-Ersatzteile Servicetechniker verwenden Mörtelfluss...
  • Seite 62: Beseitigen Von Schlauchverstopfern

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Ursachen hierfür können sein Stark verschlissene Mörtelschläuche Schlecht geschmierte Mörtelschläuche Restwasser im Mörtelschlauch Zusetzen des Druckflansches Starke Verjüngung an den Kupplungen Knick im Mörtelschlauch Undichtheiten an den Kupplungen Schlecht pumpbar und entmischte Materialien Vorschädigung des...
  • Seite 63: Stopfer Löst Sich Nicht

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.14.6.2 Stopfer löst sich nicht WARNUNG Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkon- trolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen. Mörtelschläuche erst öffnen, wenn der Druck am Mörteldruckmanometer (1) auf „0 bar“...
  • Seite 64: Maschine Nach Gelöstem Stopfer Wieder Einschalten

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.14.6.3 Maschine nach gelöstem Stopfer wieder einschalten 1. Hauptschalter (1) auf Stellung "ON" drehen. 2. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung "EIN" betätigen. 3. Luftkompressor am grünen Kippschalter einschalten.
  • Seite 65: Wartung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartung Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden.
  • Seite 66: Anschlusskabel Entfernen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.1.1 Anschlusskabel entfernen Elektrische Anlage WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.
  • Seite 67: Wartungsplan

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erfor- derlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.
  • Seite 68: Luftfilter Kompressor

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.2 Luftfilter Kompressor Ausführung durch einen Servicetechniker 1. Blenden (1 & 2) abschrauben. 2. Filterrahmen (3) entnehmen. 3. Filterrahmen von der Innenseite zur Außenseite durchblasen oder ausklopfen.
  • Seite 69: Einstellwert Druckschalter Wasser

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.5 Einstellwert Druckschalter Wasser Druckschalter Maschine schaltet Maschine schaltet Wasser (1) "EIN" "AUS" Wasser 2,2 bar 1,9 bar Abb. 95: Druckschalter Wasser 6.4.6 Einstellwert Druckschalter Luft...
  • Seite 70: Arretierungshebel Einstellen

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 3. Die Bundmuttern (3) lösen. 4. Pumpeneinheit (Rotor und Stator) (4) abnehmen. 5. Neuen Rotor und Stator einsetzen und Bundmuttern (3) fest anziehen. HINWEIS Zusammengebaute Pumpe (Rotor in Stator) nur wenige Tage lagern, da sich Rotor und Stator bei längerer Lage-...
  • Seite 71: Wiederkehrende Prüfung/Sachkundigenprüfung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wiederkehrende Prüfung/Sachkundigenprüfung Baumaschinen sind entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssi- cheren Zustand zu prüfen.
  • Seite 72: Demontage

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Nachdem das Gebrauchende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. Sicherheit Personal Die Demontage darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 73: Demontage

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Zur Aussonderung Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespei- cherte Restenergien entladen.
  • Seite 74: Entsorgung

    Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. HINWEIS Umweltschäden durch falsche Entsorgung!
  • Seite 75 Mischpumpe G 4 X FU 230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Seite 75 / 76...
  • Seite 76 PFT - ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon: +49 9323 31-760 Telefax: +49 9323 31-770 Technische Hotline: +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net...

Inhaltsverzeichnis