____________________________________________________________________________________________________________
PFT G 5 c plus
Inbetriebnahme
____________________________________________________________________________________________________________
1
3
2
5
4
_______________________________________________________________________________________
Knauf PFT GmbH & Co. KG
Postfach 60
D-97343 Iphofen
_______________________________________________________________________________________
-
Transport der Baugruppen so nah wie möglich zum Verarbeitungsobjekt
(Zusammenbau siehe Transport)
-
Feststellrolle vor Inbetriebnahme der Maschine arretieren
-
Wasserleitungsanschluß mit ¾" Schlauch herstellen. Zuleitung öffnen, um die
Schlauchleitung zu entlüften und von Verschmutzungen zu reinigen. Zuleitung
wieder schließen.
-- Wasserschlauch am Wassereingang bzw. an der Wasserpumpe anschließen
-
Entwässerungsventile an Wasserarmatur schließen
-
bei einem Wasserdruck unter 2,5bar kann die eingebaute Wasserpumpe zur
Druckerhöhung benutzt werden bzw. muß eine Druckerhöhungspumpe vorge-
schaltet werden.
ACHTUNG!
Beim Arbeiten aus dem Wasserfaß muß der Saugkorb mit Filtersieb
(Artikelnr.00 00 69 06) vorgeschaltet werden (Wasserpumpe entlüften).
Die Maschine darf grundsätzlich nur an einen Baustromverteiler mit 32A und vor-
schriftsmäßigen FI-Schutzschalter 30mA angeschlossen werden. Das Verbindungs-
kabel muß der Ausführung H07 RN-F 5x4,0mm² entsprechen. Nur bei 5-poligem
Anschluß steht die Schuko-Steckdose zum Anschließen von 230V Verbrauchern,
(Handlampe usw.) sowie die Wasserpumpe zur Verfügung.
Grundsätzlich empfehlen wir, das PFT-Stromkabel 5x4,0mm², 50m mit CEE-Stecker
und Kupplung (Artikelnr.20 42 39 00) zu verwenden.
Bevor der Schaltschrank mit Strom versorgt wird, müssen folgende Punkte beachtet
werden:
-
Hauptwendeschalter (1) ausschalten (Stellung „0", absperrbar)
-
Zellenradschalter (2) auf Stellung „0" drehen
-
Blindstecker (3) ziehen
Pumpenmotor 4 (7-poliger. Stecker) und Zellenrad 5 (schwarzer Stecker) anschließen
Kompressor ausschalten
Schaltschrank mit Strom versorgen
Stand 09.2005
Telefon
09323 / 31-760
Telefax
09323 / 31-770
Internet
www.pft.de
14