Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta KAD44P Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAD44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiße Flächen und Flüssigkeiten
Es besteht immer das Risiko von Verbrennungen
wenn mit einem heißem Motor gearbeitet wird. Vor-
sicht vor heißen Flächen. Zum Beispiel: das Auspuff-
rohr, die Turboeinheit, die Ölwanne, das Ladeluftrohr,
der Startheizkörper, heißes Kühlmittel und heißes Öl
in Ölleitungen und Schläuchen.
Kohlenmonoxidvergiftung
Starten Sie den Motor nur in einem gut belüfteten Be-
reich. Wenn der Motor in einem geschlossenen Raum
verwendet wird, sicherstellen, daß eine ausreichende
Belüftung vorhanden ist, um Auspuffgase und Emis-
sionen der Kurbelgehäuseentlüftung vom Arbeitsplatz
zu entfernen.
Chemikalien
Die meisten Chemikalien wie Gefrierschutzmittel,
Rostschutzmittel, Konservieröl, Entfettungsmittel usw.
sind gesundheitsgefährdend. Die Anleitungen auf der
Verpackung lesen und befolgen.
Einige Chemikalien wie z.B. Konservieröl sind ent-
zündlich und ebenfalls gefährlich wenn sie eingeat-
met werden. Beim Versprühen für eine gute Belüftung
sorgen und eine Schutzmaske tragen. Die Anleitun-
gen auf der Verpackung lesen und befolgen.
Chemikalien und andere gefähriche Materialien aus
Bereich von Kindern halten Um die Umwelt zu schüt-
zen bitte gebrauchte oder übrig gebliebene Chemika-
lien umweltgerecht entsorgen.
Kühlsystem
Es besteht die Gefahr der Flutung wenn am Seewas-
sersystem gearbeitet wird. Den Motor ausschalten
und das Seeventil schließen (wenn vorhanden) bevor
Arbeiten am System vorgenommen werden.
Nehmen Sie niemals den Einfülldeckel des Motor-
kühlmittels ab, wenn der Motor heiß ist. Dampf oder
heißes Kühlmittel kann herausspritzen und Verbren-
nungen verursachen.
Wenn Arbeiten mit dem Motor auf Betriebstemperatur
und Kühlmittel-Einfülldeckel oder einer abgeklemm-
ten Kühlleitung durchgeführt werden, Kühlmittel-Ein-
fülldeckel langsam und vorsichtig öffnen um den
Druck abzulassen und die Kappe vollständig abzu-
nehmen. Darauf achten, daß das Kühlmittel immer
noch heiß sein kann und Verbrennungen verursa-
chen kann.
Schmiersystem
Heißes Öl kann Verbrennungen verursachen. Haut-
kontakt mit heißem Öl vermeiden. Vergewissern Sie
sich vor der Ausführung von Arbeiten an der
Schmieranlage, daß sie nicht unter Druck ist. Den
Motor niemals bei abgenommenem Öleinfülldeckel
starten oder laufen lassen, weil Öl herausspritzen
könnte.
Kraftstoffanlage
Beim Aufspüren von Undichtigkeiten immer Schutz-
handschuhe tragen. Unter Druck herausspritzende
Flüssigkeiten können in Körpergewebe eindringen
und schwere Verletzungen verursachen. Es besteht
Gefahr einer Blutvergiftung.
Einen unter dem Kraftstoffilter angeordneten Genera-
tor immer abdecken. Darüberfließender Kraftstoff
kann den Generator beschädigen.
Elektrische Anlage
Strom ausschalten.
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage immer den
Motor abstellen und den Stromkreis mit den Haupt-
schaltern unterbrechen. Landstromversorgung zu
Motorblockheizung, Batterieladegerät oder am Motor
montiertem Sonderzubehör trennen.
Batterien
Die Batterien beinhalten einen äußerst korrosiven
Elektrolyten. Schützen Sie Ihre Haut und Kleidung
beim Laden oder Handhaben von Batterien. Immer
eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Falls Batterieelektrolyt mit ungeschützter Haut in Be-
rührung kommt, sofort mit viel Wasser und Seife ab-
waschen. Kommt Batteriesäure mit den Augen in Be-
rührung, sofort mit reichlich Wasser ausspülen und
unmittelbar einen Arzt aufsuchen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kamd44p

Inhaltsverzeichnis