Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta KAD44P Betriebsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAD44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CodeErklärung
4.4
Motordrehzahl-Synchronisation
(wenn Doppelmotor eingebaut sind)
4.5
Alpha Magnetschalter
4.6
Starterrelais
5.1
Hauptrelais
5.2
„Neutral-Anzeige"
5.3
Kompressor
5.4/
Schalten – Vor-/ Rückwärtsfahrt
5.5
5.6
Ladedruck
6.1
Kraftstofftemperatur
6.2
Ladelufttemperatur
6.3
Kraftstofftemperatur
(extern)
Ursache
Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung.
Nur der übergeordnete Motor überträgt Signale
Anormale Spannung am Ausgang zum
Alpha Magnetschalter
Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung in
Kabel-Startrelais
Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung in
Kabel-Hauptrelais
Kurzschluß oder Stromunterbrechung in Ver-
kabelung zur „Neutral"-Anzeige. Glühlam-
penstörung
Anormale Spannung am Ausgang zum Kom-
pressor
Kurzschluß oder Stromunterbrechung in der
Leitung oder im Betätiger (Magnetventile)
am Wendegetriebe
Das System empfängt ein zu hohes oder zu
niedriges Ladedrucksignal
Kraftstofftemperatur ist zu hoch (> 70°C)
Ladelufttemperatur ist zu hoch
(> 80°C)
Anormale Spannung am Auslaß der Kraft-
stofftemperaturgeber
Reaktion
Begrenztes Drehmoment des Motors
Bei zu hohem Druck verringert das Sy-
stem die Menge des eingespritzten Kraft-
stoffs, bis sich der Druck normalisiert hat
(Abgasturbolader-Schutz).
Der Mengenausgleich wird beendet –
verringerte Motorleistung.
Wenn die Ladelufttemperatur zu hoch ist,
verringert das System die Menge des ein-
gespritzten Kraftstoffs, bis sich der Druck
normalisiert hat (Abgasturbolader-Schutz)
Kraftstofftemperatur ist durch das System
auf 60°C eingestellt.
Maßnahme
Verkabelung und Steckverbinder zum Bedienplatz
kontrollieren. Fehlercode löschen.
Kabel und Anschlüsse an der Einspritzpumpe über-
prüfen. Fehlercode löschen. Motor starten.
Autorisierte Werkstatt verständigen, falls Fehler weiter
besteht.
Verkabelung und Anschlüsse zum Startrelais im
Schaltkasten kontrollieren. Startrelais kontrollieren.
Fehlercode löschen.
Verkabelung und Anschlüsse zum Hauptrelais im
Schaltkasten kontrollieren. Hauptrelais kontrollieren.
Fehlercode löschen.
Glühlampe im „Neutral"-Knopf kontrollieren. Verkabe-
lung und Steckverbinder zum Bedienplatz kontrollie-
ren. Fehlercode löschen.
Kabel und Anschlüsse am Kompressor überprüfen.
Fehlercode löschen. Motor starten.
Autorisierte Werkstatt verständigen, falls Fehler weiter
besteht.
Wendegetriebeverkabelung und Wendegetriebe-Be-
tätiger kontrollieren. Fehlercode löschen.
Luftfilter kontrollieren. Die Druckleitung vom Saugrohr
zum Steuergerät kontrollieren. Fehlercode löschen.
Autorisierte Werkstatt verständigen, falls Fehler
weiter besteht.
Kraftstofftemperatur verringern. Fehlercode lö-
schen. Einbau kontrollieren
Ladeluftkühler und Temperatur im Motorraum kontrol-
lieren. Fehlercode löschen. Einbau kontrollieren,
falls die Temperatur im Motorraum zu hoch ist.
Verkabelung zum Geber kontrollieren. Fehlercode
löschen. Motor starten. Autorisierte Werkstatt ver-
ständigen, falls Fehler weiter besteht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kamd44p

Inhaltsverzeichnis