Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Schließdrehmoment (Closing Torque, Cltq); Druckentlastung (Power Assist, Poas); Push And Go" (Pag); Inverse (Inv) - DITEC DAB305 Montage- Und Servicehandbuch

Drehflügeltürantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAB305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 So funktioniert der Ditec DAB305
5.4.3
Erweitertes Schließdrehmoment (Closing Torque, CLTQ)
Wenn das Potentiometer CLTQ auf 0° eingestellt ist, schließt die Tür mit normaler Federkraft. Wird
das Potentiometer im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht der Motor das Schließdrehmoment. Das er-
weiterte Schließdrehmoment wird auf Null reduziert,
• wenn der türmontierte Sensor in geschlossener Stellung oder während des Schließvorgangs
aktiviert wird (auch bei manuellem Öffnen). Gilt nicht für Programmwahlschalter-Position OFF.
Außerdem wird in allen Programmen das höhere Schließdrehmoment nach dem ersten
Schließvorgang durch KILL auf Null reduziert (ausgenommen Sekundärtür mit älterer Firmware).
5.4.4

Druckentlastung (Power Assist, POAS)

Wenn das Potentiometer POAS auf 0° eingestellt ist, bietet die Tür keine motorische Unterstützung.
Wird das Potentiometer im Uhrzeigersinn gedreht, sorgt der Motor beim manuellen Öffnen der
Tür für eine motorische Unterstützung bzw. erhöht diese. Der Bereich der Druckentlastung ist ab-
hängig von der Feder-Vorspannung.
5.4.5

„Push and Go" (PAG)

DIP-Schalter für die Funktion „Push and Go", EIN oder AUS „Push and Go" ist in jeder Türposition
verfügbar. In der Programmwählerposition AUS ist die Funktion „Push and Go" nicht aktiv.
5.4.6

Inverse (INV)

DIP-Schalter zur Einstellung der umgekehrten Funktion.
Wird verwendet bei Fluchtwegen, in denen sich die Tür bei Feueralarm öffnen muss (Rauchabzug).
Die Tür wird mit Federkraft geöffnet und motorbetrieben geschlossen. Wird eine Verriegelung
verwendet, muss diese der ELtVTR-Richtlinie entsprechen.
5.4.7
Aktivierungsverzögerung (Activation Delay, AD)
Für diese Funktion ist ein konstanter innerer Impuls über einen bestimmten Zeitraum erforderlich,
bevor die Tür öffnet. Die Zeit ist auf 2 Sekunden festgelegt.
Bei Impulsgabe während des Schließvorgangs öffnet sich die Tür sofort wieder.
5.4.8
Überkopf-Anwesenheitserkennung (Overhead Presence Detector, OPD), am Rahmen montiert
Wenn am Rahmen oder an der Antriebsverkleidung direkt über der Öffnungsseite der Tür ein OPD-
Sensor angebracht ist, bewirkt dieser, wenn er aktiviert ist, dass die Tür geöffnet oder geschlossen
bleibt. Während des Öffnungs- und Schließvorgangs ist der Sensor nicht aktiv. Ein Entriegelungs-
Signal ist verfügbar, da dieses von einigen OPD-Sensoren für ihre Funktion benötigt wird.
• eine geschlossene Tür öffnet sich nicht, wenn die OPD Aktivitäten im Bereich feststellt
• eine geöffnete Tür schließt sich nicht, wenn die OPD Aktivitäten im Bereich feststellt
• die Tür fährt mit dem Öffnungsvorgang fort, auch wenn die OPD Aktivitäten im Bereich feststellt
• die Tür fährt mit dem Schließvorgang fort, auch wenn die OPD Aktivitäten im Bereich feststellt
• die OPD ist im Programmmodus AUS, bei einer manuell geöffneten Tür oder bei Batteriebetrieb
(Stromsparmodus) nicht aktiv.
16
Ausgabe vom 2021-06-17
1020527-DIde-DE-3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis