Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Integrierter Motor/Generator
EM-PME375
www.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss EM-PME375

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Integrierter Motor/Generator EM-PME375 www.danfoss.com...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch EM-PME375 Änderungshistorie Änderungstabelle Datum Geändert Überarbeitet Juli 2021 Aktualisiertes Benutzerhandbuch 0201 © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage der elektrischen Maschine..........................35 Installationsanleitung................................37 Kühlmittelanschlüsse................................49 Elektrische Installation................................. 49 Stromanschlüsse..................................50 Hochspannungsanschluss............................... 50 Anschlussplan..................................51 Niederspannungsanschlüsse............................... 52 Erdanschlüsse.....................................53 Betrieb Betriebsbedingungen.................................. 57 Zustandsüberwachung während des Betriebs........................57 Empfohlene Kühlmittel................................57 Notbetrieb......................................58 Wartung © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 3...
  • Seite 4 Benutzerhandbuch EM-PME375 Inhalt Regelmäßige Wartung................................. 59 Reinigung......................................60 Wartung des Kühlsystems................................61 Demontage Fehlersuche und -behebung Kundendienst Servicerichtlinie....................................64 Ersatzteile......................................64 Entsorgung Checklisten für Lagerung, Installation und Wartung © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    EM-PME375 Allgemeine Informationen Dieses Benutzerhandbuch umfasst das Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch für die elektrischen Maschinen EM-PME375-T150 und EM-PME375-T200. Vorgesehener Verwendungszweck dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen für die sichere und ordnungsgemäße Handhabung, Installation, Bedienung und Wartung der elektrischen Maschine. Personen, die die Maschine oder zugehörige Geräte installieren, bedienen oder warten, sind gehalten, diese Anweisungen sorgfältig zu...
  • Seite 6: Einhaltung Geltender Normen

    Grenzwerte der Schwingstärke Garantie Danfoss gewährt für die eigenen Produkte eine Garantie bei Mängeln, die auf Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Diese Garantie gilt über einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab Inbetriebnahme oder von achtzehn (18) Monaten ab Lieferung (Incoterms-EXW), je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Seite 7: Begriffe Und Abkürzungen

    Bauteilen, die nicht von Danfoss geliefert/empfohlen werden. Die Garantie gilt nicht, wenn der Kunde auf eigene Verantwortung Reparaturen und/oder Veränderungen an der Ausrüstung vornimmt, ohne vorab die Genehmigung von Danfoss einzuholen. Begriffe und Abkürzungen Die Symbole, Begriffe und Abkürzungen in den nachfolgenden Tabellen werden ggf. in diesem Handbuch verwendet.
  • Seite 8 Benutzerhandbuch EM-PME375 Allgemeine Informationen Danfoss ist nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung der elektrischen Maschine verantwortlich, wenn • Handhabung, Montage, Installation, Betrieb und Wartung durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgt; • die Installation der Anlage den Anforderungen der geltenden Vorgaben entspricht;...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Ausrufezeichen. Es weist auf eine allgemein gefährliche Situation hin. Warnung vor Stromschlag Dieses Symbol besteht aus einem gelben Hintergrund, einem schwarzen dreieckigen Rand und einer schwarzen Pfeilspitze. Es weist auf gefährliche elektrische Spannung hin, die einen Stromschlag verursachen kann. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 9...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Tragen Sie beim Anheben der elektrischen Maschine einen Kopfschutz, beispielsweise einen Helm! Herabfallende Gegenstände können Kopfverletzungen verursachen. Tragen Sie bei der Handhabung und Wartung der elektrischen Maschine Schnittschutzhandschuhe. Es besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. 10 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 11: Sicherheitsfunktionen

    Der Monteur muss sicherstellen, dass die Geräte oder Anlagen, in die das Produkt integriert wird, der EMV-Gesetzgebung des jeweiligen Landes entsprechen. In der Europäischen Union müssen Geräte, in die dieses Produkt integriert werden soll, die Vorgaben der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllen. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 11...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Die Bauweise der Maschine ist so konzipiert, dass sie in der Lage ist, hohe Anlaufmomente (sofortiges Drehmoment auf stillstehende Räder) zu erzeugen. • Optimierter Drehzahlbereich zur Erfüllung der gängigsten Getriebeübersetzungen von mobilen Schwerlast-Arbeitsmaschinen. Die elektrische Maschine 12 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung Der Elektrischen Maschine

    Anheben zusätzlicher Lasten mit der Maschine. • Lagern der elektrischen Maschine im Außenbereich unter nassen oder staubigen Bedingungen. • Lagern der elektrischen Maschine ohne korrekte Abstützung, die das Rollen oder Fallen der Maschine verhindert. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 13...
  • Seite 14: Verwendete Technologie

    Danfoss bietet elektrische Antriebsstränge für Anwendungen in mobilen Schwerlast-Arbeitsmaschinen sowie für die Schifffahrt und Busse. Die Antriebsstränge umfassen alle wesentlichen Komponenten für Lösungen zur Umwandlung herkömmlicher Fahrzeuge in hybrid-elektrische (HEV) oder elektrische Fahrzeuge (EV). Danfoss-Technologie sorgt für Kraftstoffeinsparungen und minimierte Emissionen und Geräuschpegel. 14 | ©...
  • Seite 15: Anschlüsse Und Schnittstellen

    Benutzerhandbuch EM-PME375 Produktübersicht Übersicht über das Danfoss-Antriebsstrangsystem Die elektrischen Maschinen verfügen über eine Flüssigkeitskühlung mit einem Wasser-Glykol-Gemisch. Weitere Informationen sind im Kapitel Kühlungsanschlüsse zu finden. Die Maschinen sind mit einem Stecker zur Messung des Niederspannungssignals ausgestattet. Abhängig von den gewählten Maschinenoptionen können verschiedene Temperatur- und Resolversignale ausgelesen werden.
  • Seite 16: Typenschild

    5 Anschlüsse des Kühlsystems (Bohrungen) 6 Flanschmontage Antriebsseite 7 Entlüftungsstopfen Typenschild Auf dem Maschinenrahmen jeder elektrischen Maschine ist ein Typenschild angebracht. Auf dem Typenschild stehen die Nennwerte und die Kennzeichnung der Maschine. Die Nennwerte in der 16 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 17 Definierte Arbeitszyklen rotierender Maschinen gemäß Norm IEC60034-1 Nennwert der Umgebungstemperatur °C IP-Schutzart Gehäuse-Schutzart gemäß IEC60034-5 Kühlung Kühlungsverfahren gemäß IEC60034-6 Drehung Rotationsrichtung des Rotors bei Standardphasenfolge. Drehrichtung bei Blick auf die Antriebsseite. Max n Maximale Drehzahl © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 17...
  • Seite 18: Anzugsmomente

    Installieren Sie keine ungefetteten Schrauben oder sonstige Befestigungsausrüstung. Ein geeignetes Schmiermittel, z. B. Wuerth HSP 1400, auftragen, um übermäßige Reibung zu vermeiden. Zu verwendende Anzugsmomente, sofern nicht anders angegeben 10,9 12,9 Gewinde 18 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 19: Gestaltungsleitsätze

    Wechselstrom geeigneten Wechselrichter vorgesehen, der in der Lage ist, die elektrische Maschine zu steuern. Die elektrische Maschine ist nicht für den direkten Netzanschluss geeignet. Wird die elektrische Maschine mit einem Wechselrichter eines anderen Lieferanten als Danfoss Editron betrieben, kann die Leistung der elektrischen Maschine von den Nennwerten abweichen. Die optimale Leistung erreicht die elektrische Maschine mit Wechselrichtern von Danfoss Editron.
  • Seite 20 • Tolerant gegenüber hohen mechanischen Vibrationen (10 G) und Erschütterungen (50 G). • Effizient, Wirkungsgrad >98 %. • Zuverlässig, keine beweglichen Komponenten. Überschreiten Sie nicht die maximale Drehzahl der elektrischen Maschine. EC-C1200 20 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 21: Montageaufbau

    DC - AUX DC - Die wichtigsten Leistungsantriebsparameter der Maschine sind auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss- Ansprechpartner. Sie können eines der Temperatursignale (vom Niederspannungssteckverbinder) an den Temperaturüberwachungskontakt am Wechselrichter (EC-C) anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Maschinentemperaturschutzfunktion am Wechselrichter aktiviert ist.
  • Seite 22: Wellenausrichtung Und -Last

    Bei einer parallelen Fehlausrichtung verlaufen die Mittellinien beider Wellen parallel, aber versetzt. Bei einer winkligen Fehlausrichtung stehen die Wellen in einem Winkel zueinander. Die nachfolgende Abbildung zeigt parallele und winklige Fehlausrichtung. 22 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 23: Anweisungen Zur Kundenschnittstelle

    Anweisungen zur Kundenschnittstelle In diesem Kapitel sind die erforderlichen Auslegungslasten und Auslegungstoleranzen dargelegt, die bei der Konstruktion von Schnittstellen für integrierte elektrische Maschinen von Danfoss (EM-PME375- T150 und EM-PME375-T200) zu berücksichtigen sind. Auslegungslasten für die Rotoren EM-PME375-T150 und EM-PME375-T200 Rotoren...
  • Seite 24 Benutzerhandbuch EM-PME375 Gestaltungsleitsätze Auslegungslasten für EM-PME375-T150 Rotoren 24 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 25 Gestaltungsleitsätze Auslegungslasten für EM-PME375-T200 Rotoren Zulässige Axialtoleranzen von Schnittstellen: Elektrische Maschinen des Typs EM-PME375-T150: Maß X = 129,6 mm ± 0,5 mm Elektrische Maschinen des Typs EM-PME375-T200: Maß X = 150,0 mm ± 0,5 mm © Danfoss | Juli 2021...
  • Seite 26 Anschlussfläche zum Rotor der elektrischen Maschine Anschlussfläche zum Rahmen der elektrischen Maschine Zulässige Konzentrizitätstoleranzen von Schnittstellen Mittellinie der Schnittstelle zum Rahmen der elektrischen Maschine Mittellinie der Schnittstelle zum Rotor der elektrischen Maschine 26 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 27 Es ist zu beachten, dass einige Komponenten, wie z. B. Lager und Getriebe, eine zusätzliche Flexibilität der Rotorschnittstelle bewirken können. Dies ist bei der Auslegung zu berücksichtigen. Erforderliche Radialsteifigkeit Die folgende Abbildung zeigt, wie der Rahmen der elektrischen Maschine mit der Schnittstelle verbunden wird. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 27...
  • Seite 28 Benutzerhandbuch EM-PME375 Gestaltungsleitsätze Rahmenanschluss Die folgende Abbildung zeigt, wie der Rotor der elektrischen Maschine mit der Schnittstelle verbunden wird. 28 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 29 Benutzerhandbuch EM-PME375 Gestaltungsleitsätze © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 29...
  • Seite 30: Transport Und Lagerung

    • Es empfiehlt sich, den Isolationswiderstand der Maschine bei Erhalt oder vor ihrer Installation zu messen. Der Referenzwert von 150 MΩ muss bei Raumtemperatur überschritten werden, anderenfalls kontaktieren Sie Ihren Danfoss-Ansprechpartner. Siehe Kapitel Prüfung des Isolationswiderstands Seite 34. Anheben Verwenden Sie korrekte, ausreichend dimensionierte Hebevorrichtungen und prüfen Sie...
  • Seite 31 Die Hebegurte dürfen die elektrische Maschine während des Anhebens nicht berühren. Hebeösen/Hebepunkte für Hebegurte und Hebeposition der elektrischen Maschine Hebeöse vom Typ: Für M10-Bohrungen werden Hebeösen vom Typ ANSI B18.15.1M M10 x 16 empfohlen. Nicht im Lieferumfang enthalten. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 31...
  • Seite 32: Lagerung

    Verwenden Sie die angefügte Lagerungscheckliste. Drehen Sie die Welle der elektrischen Maschine einmal monatlich. Halten Sie die elektrische Maschine während der Lagerung in ihrer Einbauposition. Beispielsweise sollten vertikal installierte elektrische Maschinen in vertikaler Position gelagert werden. 32 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 33: Installation

    Sicherheitsanforderungen vertraut ist, darf Arbeiten an der elektrischen Maschine ausführen. Tragen Sie in der Nähe der elektrischen Maschine die erforderliche persönliche Schutzausrüstung. Vor der Installation der elektrischen Maschine sind die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch zu lesen. Erforderliche Werkzeuge © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 33...
  • Seite 34: Prüfung Des Isolationswiderstands

    Isolationswiderstandsprüfung drei- bis viermal pro Jahr durchzuführen. Der Referenzwert von 150 MΩ muss bei Raumtemperatur überschritten werden. Falls dieser Sollwert nicht überschritten wird, wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Ansprechpartner. Der Referenzwert von 150 MΩ darf bei einer Referenzumgebungstemperatur von 25 °C (gemessen mit 500 V / 1 min Megger) nicht überschritten werden.
  • Seite 35: Montage Der Elektrischen Maschine

    1. Montieren Sie den Schwungrad-Adapter (2) mit geeigneten Schrauben (3) (nicht im Lieferumfang enthalten) am Schwungrad (1) . Verwenden Sie ein leistungsstarkes Gewindesicherungsmittel (z. B. Loctite 278, nicht im Lieferumfang enthalten). Wenden Sie ausreichende Schrauben- vorspannkraft an. Erfragen Sie die Vorspannkraft beim Schwungradhersteller. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 35...
  • Seite 36 19. Drücken Sie den Rahmen mithilfe des Hydraulikzylinders sorgfältig in den Rotor, um ihn korrekt zu positionieren. Drücken Sie, bis der Rahmen fest am Schwungradgehäuse-Adapter anliegt. Achten Sie darauf, dass der O-Ring 36 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 37: Installationsanleitung

    Schwungradherstellers. Die Befestigungsschrauben für das Schwungrad sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie einen leistungsstarken Schraubensicherungslack (z. B. Loctite 278, nicht im Lieferumfang enthalten). Die Schnittstellenschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Halterungen und Montagewerkzeuge sind nicht im Standardlieferumfang enthalten. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 37...
  • Seite 38 Rotorschnittstelle (z. B. Schwungradadapter eines Dieselmotors) Rotor der elektrischen Maschine Rahmen der elektrischen Maschine Statorbefestigungsschrauben Rotorbefestigungsschrauben (Sicherungsscheiben von Nord-Lock empfohlen) Rotorhalterung Montagewerkzeug Rahmenhalterung Werkzeug 30671, Lagereinbauwerkzeug Werkzeug 30867, Sicherungsmutter-Einbauwerkzeug Installation von Schwungrad und Rotor 38 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 39 Explosionsdarstellung der Montage von Rotor und Schwungrad Zusammenbau des Rotormontagewerkzeugs 1. Montieren Sie die Rotorhalterung (7) am Rotor. Mit Schrauben (9) befestigen. 2. Setzen Sie bei Bedarf die Rotorführungsstifte (10) in den Rotor ein. Siehe nachfolgende Abbildung. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 39...
  • Seite 40 4. Montieren Sie das Rotormontagewerkzeug (8) am Rotor (3). 5. Heben Sie den Rotor neben die Rahmen-/Statorschnittstelle (1) mit der Rotorschnittstelle (2). 6. Befestigen Sie das Montagewerkzeug mit den Schrauben (21) an der Rahmen-/Statorschnittstelle. 40 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 41 10. Entfernen Sie das Rotormontagewerkzeug (8) und die Rotorhalterung, wenn Sie den größten Teil der Schrauben montiert haben. 11. Montieren Sie nun die übrigen Schrauben (die Rotorhalterung ist nicht mehr im Weg). Montage des Rotors mithilfe des Rotormontagewerkzeugs M10X25 DIN 912 Schrauben, 4 Stk. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 41...
  • Seite 42 Welle 18364, optional Befestigungsschrauben 15999 3. Montieren Sie die Rahmenhalterung (17) am Rahmen der elektrischen Maschine. Befestigen Sie die Halterung mit Schrauben (18). 4. Montieren Sie den O-Ring (19). Siehe nachfolgende Abbildung. 42 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 43 Rahmen ruckartig eingezogen und beschädigt werden. Heben Sie den Rahmen neben den Rotor und bringen Sie ihn wie abgebildet in Stellung. Achten Sie darauf, dass die Rahmenmontagestifte in die richtigen Bohrungen des Rahmens greifen. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 43...
  • Seite 44 Magnetkräften bewegten Komponenten abgeschnitten werden können. Fassen Sie niemals mit den Fingern zwischen Stator und Rotor. Montieren Sie das Montagewerkzeug an der Rahmen-/Statorschnittstelle und befestigen Sie es mit Schrauben. Siehe nachfolgende Abbildung. 44 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 45 3. Befestigen Sie den Rahmen mit den Schrauben (20) an der Rahmen-/Statorschnittstelle. 4. Entfernen Sie das Montagewerkzeug und die Rahmenhalterung. Befestigung des Rahmens M8 DIN 912 Schraube, 10 Stk. (die Länge bestimmt der Kunde) © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 45...
  • Seite 46 Benutzerhandbuch EM-PME375 Installation Fertig montierte elektrische Maschine Lagereinbau Dieses Verfahren gilt nur, wenn die elektrische Maschine über Lager verfügt. Fertig montierte elektrische Maschine vor Lager- oder Resolvereinbau 46 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 47 3. Die Sicherungsmutter (1) montieren. Mit dem Werkzeug 30867 festziehen. Die Axialschrauben der Sicherungsmutter gemäß den Anweisungen des Herstellers festziehen. Die Sicherungsmutter ist vom Typ Schaeffler AM-45. Resolvereinbau Dieses Verfahren gilt nur, wenn die elektrische Maschine über einen Resolver verfügt. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 47...
  • Seite 48 1. Den Resolveradapter und die Rotorbaugruppe (1) an der Welle montieren. Beachten Sie, dass der Resolverstator (2) von Danfoss installiert wird. Bringen Sie eine Warmschrumpfmuffe an, um den Adapter an der Welle zu befestigen: auf eine Temperatur von 150 °C erwärmen und hitzebeständigen Loctite-Klebstoff auf die Kontaktfläche auftragen.
  • Seite 49: Kühlmittelanschlüsse

    über den Messanschluss der Maschine ausgelesen werden. Sie können das Temperatursignal an den Temperaturüberwachungskontakt am Wechselrichter (EC-C) anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Temperaturschutzfunktion der elektrischen Maschine am Wechselrichter aktiviert ist. Elektrische Installation © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 49...
  • Seite 50: Stromanschlüsse

    Installation der Hochspannungskabel 1. Entfernen Sie die Abschirmung der Leistungsklemme. Siehe nachfolgende Abbildung. 2. Installieren Sie die Hochspannungskabel. Siehe Anweisungen des Herstellers der Gegensteckverbinder. 3. Bringen Sie die Abschirmung der Leistungsklemme wieder an. 50 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 51: Anschlussplan

    Wechselstrom vorgesehen, den ein oder mehrere Wechselrichter bereitstellen. Die elektrische Maschine ist nicht für den direkten Netzanschluss geeignet. Die Anzahl der Wechselrichter hängt vom Nennstrom der elektrischen Maschine und des Frequenzumrichters ab. Anschlussplan © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 51...
  • Seite 52: Niederspannungsanschlüsse

    Temperatur, PT100, Wicklungen Temperatur, PT100, Wicklungen Temperatur, PT100, Wicklungen GND, Temperatur, PT100, Wicklungen (entspricht Kontakt 4 PT100) GND, Temperatur, PT100, Wicklungen (entspricht Kontakt 5 PT100) GND, Temperatur, PT100, Wicklungen (entspricht Kontakt 6 PT100) 52 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 53: Erdanschlüsse

    Es empfiehlt sich, die Erdung nach der Installation der elektrischen Maschine zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die elektrische Maschine ordnungsgemäß geerdet ist. Die Erdanschlüsse am Rahmen der elektrischen Maschinen dienen der Schutzerdung; Signalkabel und Leistungskabelschirme verfügen über eigene Erdanschlüsse. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 53...
  • Seite 54 Die Erdung der Leistungskabelschirme erfolgt über die Anschlussklemme und weiter zum Gehäuse der elektrischen Maschine. Vergewissern Sie sich nach der Montage der Kabelverschraubung und der Installation der Leistungskabel sowie jederzeit bei Bedarf, dass die Erdanschlüsse korrekt sind. 54 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 55 1. Schließen Sie eine Klemme des Messgeräts an den Niederspannungskabelschirm (am Nicht- Maschinen-Ende des Kabels) an. 2. Schließen Sie die andere Klemme des Messgeräts am Erdanschluss des Maschinengehäuses an. 3. Messen Sie den Widerstand zwischen dem Kabelschirm und dem Erdanschluss des Gehäuses. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 55...
  • Seite 56: Betrieb

    Betrieb ist. Dies verhindert Kondensation und eine mögliche Beschädigung der elektrischen Maschine. Tragen Sie in der Nähe der elektrischen Maschine die erforderliche persönliche Schutzausrüstung. Vor der Installation der elektrischen Maschine sind die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch zu lesen. 56 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 57: Betriebsbedingungen

    Ethylenglykol ist ein toxisches Mittel. Vermeiden Sie Kontakt mit dem Kühlmittel. Kupferionenkonzentration von mehr als ca. 0,06 ppm verursachen Kupfer-induzierte Lochfraßkorrosion. Keine Kupferkomponenten im Kühlsystem verwenden. Für das Kühlmittel werden Hartrohre aus Metall anstelle von Weichrohren wie Gummischläuchen empfohlen. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 57...
  • Seite 58: Notbetrieb

    Kühlsystem so schnell wie möglich. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss-Ansprechpartner. Ausfall der Temperaturmessung der elektrischen Maschine Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Danfoss Service Kontaktinformationen Wenden Sie sich an den Danfoss Service unter https://danfosseditron.zendesk.com/hc/en-gb oder senden Sie eine E-Mail an editron.service@danfoss.com. 58 | ©...
  • Seite 59: Wartung

    Maschine beginnen. Zur Sicherstellung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs der elektrischen Maschine die Wartungsanweisungen befolgen. Regelmäßige Wartung Überprüfen Sie die elektrische Maschine in regelmäßigen Abständen. Verwenden Sie Checklisten für Lagerung, Installation und Wartung auf Seite 66. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 59...
  • Seite 60: Reinigung

    Allgemeine Betrieb Geräusche, Vibrationen. Bei einem deutlichen Anstieg wenden Konstruktion Sie sich an Danfoss. Montage Anzugsmoment der Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf auf das erforderliche Anzugsmoment fest. Dies gilt für alle in diesem Handbuch behandelten Schrauben. Siehe Kapitel Anzugsmomente.
  • Seite 61: Wartung Des Kühlsystems

    Die Änderung der Richtung des Kühlmitteldurchflusses soll verhindern, dass sich mögliche Ablagerungen (Sedimente) im Kühlsystem bilden. Die Qualität des Kühlmittels ist jährlich zu überprüfen. Das Mischungsverhältnis von Wasser und Glykol sowie die Art des Glykols müssen den Vorgaben entsprechen. Siehe Kapitel Empfohlene Kühlmittel. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 61...
  • Seite 62: Demontage

    Bohrungen und verwenden Sie keine Flachkopfschrauben oder Stangen, um die elektrische Maschine von der Anschlusskonstruktion zu trennen. Siehe Kapitel Montage der elektrischen Maschine auf Seite 35. Demontieren Sie die elektrische Maschine in umgekehrter Reihenfolge. 62 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 63: Fehlersuche Und -Behebung

    Diese Anweisungen decken nicht alle Details oder Variationen der Ausrüstung ab und liefern ebenfalls keine Informationen zu allen möglichen Szenarien in Verbindung mit Installation, Betrieb oder Wartung. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Danfoss Service unter https:// danfosseditron.zendesk.com/hc/en-gb oder senden Sie eine E-Mail an editron.service@danfoss.com.
  • Seite 64: Kundendienst

    Die empfohlenen Ersatzteile sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Die Menge gibt die Anzahl der Komponenten in einer einzelnen elektrischen Maschine an. Nicht in diesem Benutzerhandbuch erläuterte Wartungsverfahren erfordern spezielle Werkzeuge und Anleitungen. Um sich darüber zu informieren und diese zu erwerben, wenden Sie sich an Danfoss. Ersatzteile Position Teil Bestellnummer Hochspannungsstecker (Standard-Option).
  • Seite 65: Entsorgung

    Benutzerhandbuch EM-PME375 Entsorgung Entsorgen Sie die elektrische Maschine und alle zugehörigen Bauteile entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen und Vorschriften. © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 65...
  • Seite 66: Checklisten Für Lagerung, Installation Und Wartung

    > L1, L2, L3) Erdung Erdung des elektrischen Maschinengehäuses ☐ ☐ ☐ angeschlossen Erdung des Niederspannungskabelschirms angeschlossen ☐ ☐ ☐ Widerstände des Leistungskabelschirmanschlusses an ☐ ☐ ☐ Masse (elektrisches Maschinengehäuse) gemessen und zulässig 66 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 67 N/A = Verfahren nicht anwendbar PASS = Verfahren erfolgreich FAIL = Verfahren fehlgeschlagen Checkliste für die wöchentliche Wartung der elektrischen Maschine PASS FAIL Allgemeine Konstruktion Geräusche oder Vibrationen ☐ ☐ ☐ während des Betriebs im Allgemeinen Kühlsystem © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 67...
  • Seite 68 Sauberkeit des Gehäuses und der ☐ ☐ ☐ angeschlossenen Teile Elektrik Verschleiß der Kabel ☐ ☐ ☐ Kühlsystem Funktion des Kühlsystems im ☐ ☐ ☐ Allgemeinen Dichtheit des Entlüftungsstopfens ☐ ☐ ☐ 68 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 69 Kühlmittelqualität entspricht den Vorgaben ☐ ☐ ☐ Verwendetes Kühlmittel: Funktion des Kühlsystems im Allgemeinen ☐ ☐ ☐ Dichtheit von Rohrleitungen und Anschlüssen (keine ☐ ☐ ☐ Leckagen) Sauberkeit des Entlüftungsstopfens ☐ ☐ ☐ Erdung © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 69...
  • Seite 70 Beschreibung des Ersatzteils Art des Ersatzteils Menge Artikelnummer (Bestellnr.) Hinweise: • • • • • • • • • • • • Datum: Unterschrift: Checkliste für die Lagerung der elektrischen Maschine Datum: 70 | © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201...
  • Seite 71 Vorgaben (keine Vibrationen) Lagertemperatur und - feuchte entsprechen den Vorgaben Typ der elektrischen Maschine und Seriennummer sind richtig Elektrische Maschine ist korrekt abgestützt Welle wird gemäß den Vorgaben gedreht (10 Drehungen pro Monat) © Danfoss | Juli 2021 BC265857345808de-000201 | 71...
  • Seite 72 Phone: +86 21 2080 6201 Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern sich die nachträglichen Änderungen nicht auf die bereits vereinbarten Spezifikationen auswirken.

Inhaltsverzeichnis