EM-PME375 Allgemeine Informationen Dieses Benutzerhandbuch umfasst das Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch für die elektrischen Maschinen EM-PME375-T150 und EM-PME375-T200. Vorgesehener Verwendungszweck dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen für die sichere und ordnungsgemäße Handhabung, Installation, Bedienung und Wartung der elektrischen Maschine. Personen, die die Maschine oder zugehörige Geräte installieren, bedienen oder warten, sind gehalten, diese Anweisungen sorgfältig zu...
Grenzwerte der Schwingstärke Garantie Danfoss gewährt für die eigenen Produkte eine Garantie bei Mängeln, die auf Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Diese Garantie gilt über einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab Inbetriebnahme oder von achtzehn (18) Monaten ab Lieferung (Incoterms-EXW), je nachdem, was zuerst eintritt.
Bauteilen, die nicht von Danfoss geliefert/empfohlen werden. Die Garantie gilt nicht, wenn der Kunde auf eigene Verantwortung Reparaturen und/oder Veränderungen an der Ausrüstung vornimmt, ohne vorab die Genehmigung von Danfoss einzuholen. Begriffe und Abkürzungen Die Symbole, Begriffe und Abkürzungen in den nachfolgenden Tabellen werden ggf. in diesem Handbuch verwendet.
Seite 8
Benutzerhandbuch EM-PME375 Allgemeine Informationen Danfoss ist nur dann für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung der elektrischen Maschine verantwortlich, wenn • Handhabung, Montage, Installation, Betrieb und Wartung durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgt; • die Installation der Anlage den Anforderungen der geltenden Vorgaben entspricht;...
Benutzerhandbuch EM-PME375 Produktübersicht Übersicht über das Danfoss-Antriebsstrangsystem Die elektrischen Maschinen verfügen über eine Flüssigkeitskühlung mit einem Wasser-Glykol-Gemisch. Weitere Informationen sind im Kapitel Kühlungsanschlüsse zu finden. Die Maschinen sind mit einem Stecker zur Messung des Niederspannungssignals ausgestattet. Abhängig von den gewählten Maschinenoptionen können verschiedene Temperatur- und Resolversignale ausgelesen werden.
Wechselstrom geeigneten Wechselrichter vorgesehen, der in der Lage ist, die elektrische Maschine zu steuern. Die elektrische Maschine ist nicht für den direkten Netzanschluss geeignet. Wird die elektrische Maschine mit einem Wechselrichter eines anderen Lieferanten als Danfoss Editron betrieben, kann die Leistung der elektrischen Maschine von den Nennwerten abweichen. Die optimale Leistung erreicht die elektrische Maschine mit Wechselrichtern von Danfoss Editron.
DC - AUX DC - Die wichtigsten Leistungsantriebsparameter der Maschine sind auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss- Ansprechpartner. Sie können eines der Temperatursignale (vom Niederspannungssteckverbinder) an den Temperaturüberwachungskontakt am Wechselrichter (EC-C) anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Maschinentemperaturschutzfunktion am Wechselrichter aktiviert ist.
Anweisungen zur Kundenschnittstelle In diesem Kapitel sind die erforderlichen Auslegungslasten und Auslegungstoleranzen dargelegt, die bei der Konstruktion von Schnittstellen für integrierte elektrische Maschinen von Danfoss (EM-PME375- T150 und EM-PME375-T200) zu berücksichtigen sind. Auslegungslasten für die Rotoren EM-PME375-T150 und EM-PME375-T200 Rotoren...
• Es empfiehlt sich, den Isolationswiderstand der Maschine bei Erhalt oder vor ihrer Installation zu messen. Der Referenzwert von 150 MΩ muss bei Raumtemperatur überschritten werden, anderenfalls kontaktieren Sie Ihren Danfoss-Ansprechpartner. Siehe Kapitel Prüfung des Isolationswiderstands Seite 34. Anheben Verwenden Sie korrekte, ausreichend dimensionierte Hebevorrichtungen und prüfen Sie...
Isolationswiderstandsprüfung drei- bis viermal pro Jahr durchzuführen. Der Referenzwert von 150 MΩ muss bei Raumtemperatur überschritten werden. Falls dieser Sollwert nicht überschritten wird, wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Ansprechpartner. Der Referenzwert von 150 MΩ darf bei einer Referenzumgebungstemperatur von 25 °C (gemessen mit 500 V / 1 min Megger) nicht überschritten werden.
Seite 48
1. Den Resolveradapter und die Rotorbaugruppe (1) an der Welle montieren. Beachten Sie, dass der Resolverstator (2) von Danfoss installiert wird. Bringen Sie eine Warmschrumpfmuffe an, um den Adapter an der Welle zu befestigen: auf eine Temperatur von 150 °C erwärmen und hitzebeständigen Loctite-Klebstoff auf die Kontaktfläche auftragen.
Allgemeine Betrieb Geräusche, Vibrationen. Bei einem deutlichen Anstieg wenden Konstruktion Sie sich an Danfoss. Montage Anzugsmoment der Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf auf das erforderliche Anzugsmoment fest. Dies gilt für alle in diesem Handbuch behandelten Schrauben. Siehe Kapitel Anzugsmomente.
Diese Anweisungen decken nicht alle Details oder Variationen der Ausrüstung ab und liefern ebenfalls keine Informationen zu allen möglichen Szenarien in Verbindung mit Installation, Betrieb oder Wartung. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Danfoss Service unter https:// danfosseditron.zendesk.com/hc/en-gb oder senden Sie eine E-Mail an editron.service@danfoss.com.
Die empfohlenen Ersatzteile sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Die Menge gibt die Anzahl der Komponenten in einer einzelnen elektrischen Maschine an. Nicht in diesem Benutzerhandbuch erläuterte Wartungsverfahren erfordern spezielle Werkzeuge und Anleitungen. Um sich darüber zu informieren und diese zu erwerben, wenden Sie sich an Danfoss. Ersatzteile Position Teil Bestellnummer Hochspannungsstecker (Standard-Option).
Seite 72
Phone: +86 21 2080 6201 Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern sich die nachträglichen Änderungen nicht auf die bereits vereinbarten Spezifikationen auswirken.