55
Den hinteren Mast in die Bohrung des Achterdecks 60 stecken.
Die Halter 105 so einstellen, dass einer unter und einer über dem Deck anliegt.
Mit Schraube und Mutter 120 den Mast am Deck fixieren.
Zur besseren Unterscheidung sind die verschiedenen Seile farbig dargestellt.
Beige: Wanten zum Abspannen der Masten
Pink: 332 Geitaue zum seitlichen Drehen der Ladebäume
Blau: 335 Seil zum Heben und Senken der Ladebäume
Grün: 336 Lastseil zum Kranhaken
314.1
334
335
277
336
325
332
120
105
334
278
331
240-257
322
60
331
332
278
122
Den hinteren Klumpblock 331 mit einer Schlaufe oder einem Drahtring (327) am
Fuß der Relingstütze einhängen.
Den vorderen Klumpblock 331 an einer waagerechten Doppelöse 322 am
Ladebaumende mit Seil befestigen.
Die beiden Klumpblöcke sollten einen Abstand von 4-5 cm bei Mittelstellung des
Ladebaumes haben.
Verbinden Sie beide Blöcke, am vorderen Block beginnend, mit 0,5-mm-Seil. Das
Seil sollte ca. 20 cm länger sein. Dieses Ende aufwickeln und an der Reling
einhängen.
Der Ladebaum am vorderen Mast wird entsprechend angeschlagen.
Wir empfehlen die hinteren Mastabspannungen aus dem beigelegten elastischen
Takelgarn zu fertigen. Das Seil muss wie im Original zwischen den beiden
Relingdurchzügen durchgezogen und in die Öse der Relingstütze 124/125
eingehangen werden.
Zum Einhängen können kleine Haken aus 0,8-mm-MS-Drahtresten gebogen
werden.
Empfehlenswert ist es, alle mit diesem Mast in Verbindung stehenden Seile mit
Haken am Modell zu befestigen.
Sollte das Deckshaus abgenommen werden müssen, kann man die Haken leicht
aushängen.