Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut MS GREUNDIEK Bedienungsanleitung Seite 17

Küstenmotorschiff

Werbung

Die Steuerung des Original-Deutz-Motors und des Ruders erfolgt wie
in den 50er Jahren. Starten und Umsteuern des Motors erfolgt nach
wie vor mit Pressluft vom Maschinenraum aus.
Die Ruderlage wird mittels verschiedener Gestänge und Gelenke vom
Steuerrad ohne elektrische oder hydraulische Hilfen bis zum
Ruderquadranten übertragen.
Die Kommunikation zur Maschine und in die Kapitänskajüte erfolgt
über Sprachrohre 231.
Für den Sicherungskasten 229 und den Kompass 228 als große
Einzelstücke ist im Dekorbogen der entssprechende Aufkleber
enthalten.
Das Dach sollte nur aufgesteckt werden.
So können Sie nach einem Besuch dieses Museumschschiffes in Stade
das Steuerhaus weiter ausbauen.
226
233
234
322
321
232
234
206
227
324
323
206
225
224
121
121
226
231
220-222
202
225
224
206
228
223
43
Das Lüfterrohr 314.1 ist oben mit
einen Deckel verschlossen.
Es ist weiß lackiert.
Als Radar kann das im Baukasten
beigelegte oder alternativ ein
elektrisch angetriebenes Radar
aufgebaut werden.
314.1
216-219

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3070/00