Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DS1000Z-E Serie Benutzerhandbuch Seite 68

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS1000Z-E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Bedienung Abtastsystem
2. Signalvertauschung (Frequenzfaltung/Aliasing): Wenn die Abtastrate zu
klein ist, können die hochfrequenten Komponenten in eine niedrigere Fre-
quenz getauscht (gefaltet) werden und Aliasing (Faltungsverzerrungen) "auf
dem Bildschirm" erzeugen. Dies tritt im Allgemeinen auf, wenn die Abtastrate
kleiner als die Hälfte der Signalfrequenz ist (Nyquist Frequenz). Am häufigsten
tritt Aliasing bei Jitter an steilen Flanken auf. Ist das Oszilloskop getriggert, die
Bildschirmdarstellung jedoch nicht stabil, kann dies ein Hinweis auf Aliasing
sein. Verändert sich bei schrittweiser Änderung der Horizontalskalierung die
Form des Signals stark, so ist dies ein Zeichen für Aliasing.
Beachte:
Damit ein Signal korrekt dargestellt und Aliasing vermieden wird, muss das
Signal mit einer Abtastrate digitalisiert werden, die mehr als doppelt so hoch
ist wie die höchste Frequenz der Komponenten des Eingangssignals. Ein
Eingangssignal mit Frequenzkomponenten von 10 MHz muss z.B. mit
mindestens 20 Millionen Abtastungen pro Sekunde abgetastet werden.
DS1000Z-E Benutzerhandbuch
RIGOL
4-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds1102z-eDs1202z-e

Inhaltsverzeichnis