Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DS1000Z-E Serie Benutzerhandbuch Seite 60

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS1000Z-E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 Bedienung Horizontalsystem
RIGOL
Signal horizontal
zentrieren
II I
D
B
A
C
III IV
Entsprechend der Beziehung sin=A/B or C/D ( ist die Phasenabweichung
zwischen beiden Kanälen und für A, B, C und D gilt definitionsgemäß die obige
Abbildung) erhält man die Phasenabweichung, d.h. der Phasenwinkel beträgt:
=arcsin (A/B) or arcsin (C/D)
Liegt die Hauptachse der Ellipse in den Quadranten I und III, gelten die
Winkelbeziehungen der Quadranten I und IV mit entsprechenden Vorzeichen
(nämlich 0 bis π/2 oder 3π/2 bis 2π). Liegt die Hauptachse der Ellipse in den
Quadranten II und IV, gelten die Winkelbeziehungen der Quadranten II und III mit
entsprechenden Vorzeichen (nämlich π/2 bis π oder π bis 3π/2). Es gelten die
trigonomerischen Quadrantenbeziehungen am Einheitskreis.
Die XY-Betriebsart kann z.B. für Messungen von Phasenänderungen verwendet
werden, wenn das Testsignal durch ein Netzwerk geschickt wird. Dazu werden die
Eingänge des Oszilloskops jeweils an den Netzwerkeingang und den
Netzwerkausgang angeschlossen.
3-4
DS1000Z-E Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds1102z-eDs1202z-e

Inhaltsverzeichnis