Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DS1000Z-E Serie Benutzerhandbuch Seite 184

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS1000Z-E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 Dekodierung Protokolle
4. Kopieren
Taste Kopieren bietet die Möglichkeit, die Parameter des Triggersystems für
den Protokoll-Trigger zu übernehmen. Kopiert werden: die Takt-Einstellungen,
Daten- und CS-Parameter. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Triggertyp SPI
gewählt wurde.
5. Dekoder-Modus Einstellen (Decoding Mode Setting)
Softkey Taste Modus drücken und den SPI-Dekodermodus "CS" oder "Auszeit"
(Timeout) einstellen.
CS: Ist "CS" (Chip Select/Slave Select) gewählt, werden die Daten
(entsprechend CS Polarität und Taktflankeneinstellung) mit der Taktflanke
übernommen. Mit CS einen der Eingangskanäle 1-2 (CH1-2) zuordnen
und die Polarität
Auszeit: Ist "Auszeit" (Timeout) aktiv, Softkey Taste Auszeit drücken
und den Auszeit-Wert einstellen. Diese Einstellung definiert die minimale
Wartezeit für das Taktsignal ("SCL"), bevor die Daten ("SDA") dekodiert
werden. Der Einstellbereich beträgt 1 ns bis 100 ms.
6. Auszeit (Timeout)
Sind nur 2 Linien sichtbar, so kann der Dekoder trotzdem das richtige
Signalfenster finden, wenn die Auszeit größer als die Pulslänge und kleiner als
die Ruhezeit des Taktsignals ist.
7. Flanke Einstellen (Edge Setting)
Softkley Taste Flanke drücken und Anstiegs- oder Abfallflanke (CLK) für die
Datenübernahme von MOSI und MISO einstellen.
8. Daten Polarität Einstellen (Polarity Setting)
Softkey Taste Polarity drücken und Polarität für die Datenleitung (SDA)
einstellen -
9. Datenbreite Einstellen (Width Setting)
Softkey Taste Breite drücken und Datenbreite einstellen. Einstellbereich
beträgt 8 to 32.
10. Bit-Anordung Einstellung (Endian Setting)
DS1000Z-E Benutzerhandbuch
oder
(High Level ist 1) oder
einstellen.
(Low Level ist 1).
RIGOL
7-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds1102z-eDs1202z-e

Inhaltsverzeichnis