Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Oberen Und Unteren Frequenzgrenzwerts; Einstellen Der Motorsynchronisationsquelle - Hioki PW6001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des oberen und unteren Frequenzgrenzwerts

Frequenzobergrenze
(Upper
Freq.)
Frequenzuntergrenze
(Lower
Freq.)

Einstellen der Motorsynchronisationsquelle

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Quelle einstellen, die den Zeitraum bestimmt, der
als Grundlage für die Berechnung der Motoranalyseparameter dient. Die Motoranalyseparameter
werden mit den Intervallen der hier ausgewählten Quelle gemessen.
Siehe „Einstellung der Synchronisationsquelle" (S.  6 0).
Syn. Src.
(Synchronisationsquel-
le)
Die eingestellte Motorsynchronisationsquelle wird unter
Motorbildschirms angezeigt.
• Bei Auswahl von
ms).
• Bei der Messung der Motoreffizienz mit schwankender Last wählen Sie dieselbe
Synchronisationsquelle wie für den Messkanal des Motoreingangs. Die Genauigkeit der
Effizienzmessung kann gesteigert werden, indem für Motoreingang und Motorausgang
dasselbe Berechnungsintervall verwendet wird.
Anzeigen der Motormesswerte (Modelle mit Motoranalyse und D/A-Ausgang)
100 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 10 kHz, 50 kHz, 100 kHz, 500 kHz, 2 MHz
Stellt die niedrigste Frequenz ein, die die Höchstfrequenz des
Eingangsimpulssignals überschreitet. Bei Verwendung des
Eingangsmodus (
Indiv.)-Modus wird dieser Wert als oberer Grenzwert für den
D/A-Ausgang verwendet.
Bei Verwendung des
Einzelmotor- (Single)
wird dieser Wert als Impulsfrequenz verwendet, die der Berechnung des oberen
Grenzwerts für die RPM- und Motorleistungsanzeige und für den D/A-Ausgang
dient.
Oberer RPM-Grenzwert =
Oberer Grenzwert
=
Drehmomentwert ×
der Motorleistung
0.1 Hz, 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz
Stellt den unteren Frequenzgrenzwert ein, bei dem das Eingangsimpulssignal
gemessen werden soll. Dieser Wert wird auch als unterer Frequenzgrenzwert für
die Messung verwendet, wenn die Synchronisationsquelle auf Ext1, Ext2, Zph,
CH
C, oder
CH D
eingestellt ist.
U1 bis U6, I1 bis I6, DC (Standardeinstellung), Ext1, Ext2, Zph., CH C, CH D
DC
entspricht das Intervall der Datenaktualisierungsrate (10 ms, 50 ms, 200
HIOKI PW6001A965-04
Bei der Eingabe eines Impulssignals am
Motoreingang des Instruments stellen Sie
einen oberen und unteren Grenzwert für die
Impulsfrequenz ein.
oder
Dualmotormodus (Dual)
60 × eingestellte obere Grenzfrequenz
Impulszählereinstellung
2 × π × Oberer RPM-Grenzwert
Maximaler
Sync
am oberen Rand des
Unabhängigen
60
85
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis