Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigefunktionen - Hioki PW6001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(7) Deltakonvertierung
Funktion
Δ-Y
Y-Δ
Formeln
Δ-Y
3P3W3M
Δ-Y
3V3A
Y-Δ
(8) Berechnung zum Sensorphasenwechsel der Strom
Funktion
Korrigiert durch Berechnungen die Eigenschaften der Oberschwingungsphase der
Stromzange.
Betriebsmodus
OFF/ON (für jeden Anschluss einstellbar)
Korrekturwertein-
Die Korrekturpunkte werden anhand der Frequenz und des Phasenunterschieds eingestellt.
stellungen
Frequenz
Phasenunter-
schied
Für den aus dem Phasenunterschied der Frequenz berechneten Zeitunterschied gilt jedoch
der Höchstwert von 98 µs in 0,5 ns-Schritten.

Anzeigefunktionen

(1) Verbindungsbestätigungsbildschirm
Funktion
Zeigt einen Anschlussschaltplan und bei anderen Anschlüssen als einphasigen Anschlüssen
die Spannungs- und Stromvektoren basierend auf den ausgewählten Messleitungen und der
Dualsensoreinstellung an.
Damit der Anschluss überprüft werden kann, werden die Bereiche für einen korrekten
Anschluss in der Vektoranzeige angezeigt.
Modus beim
Der Benutzer kann auswählen, dass beim Starten der Verbindungsbestätigungsbildschirm
Einschalten
angezeigt wird (Startbildschirm-Einstellung).
Einfache
Der Benutzer kann für jeden Anschluss ein Messobjekt auswählen und auf angemessene
Einstellungen
Einstellungen umschalten.
Gewerbliche Stromversorgung / Gewerbliche Stromversorgung HD / DC / DC HD / PWM /
Hochfrequenz / Kleiner Leistungsfaktor / Andere
(2) Vektor-Anzeigebildschirm
Funktion
Zeigt eine anschlussspezifische Vektorgrafik zusammen mit den entsprechenden Pegelwerten
und Phasenwinkeln an.
Der Benutzer kann die Anzeigeordnung und die Vektorvergrößerung auswählen.
Anzeigemuster
1 Vektor
2 Vektoren
Bei Verwendung eines 3P3W3M- oder 3V3A-Anschlusses wird die
Spannungsschwingungsform der Leitung mit einem virtuellen Neutralpunkt in eine
Phasenspannungs-Schwingungsform konvertiert.
Bei Verwendung eines 3P4W-Anschlusses wird die Schwingungsform der
Phasenspannung in eine Leitungsspannungs-Schwingungsform konvertiert.
Spannungseffektivwerte und alle Spannungsparameter, einschließlich
Oberschwingungen, werden anhand der Spannung nach der Konvertierung berechnet.
Die Scheitelwertüberschreitung wird jedoch anhand der Werte vor der Konvertierung
bestimmt.
u1s = (U1s - U3s) / 3, u2s = (U2s - U1s) / 3, u3s = (U3s - U2s) / 3
u4s = (U4s - U6s) / 3, u5s = (U5s - U4s) / 3, u6s = (U6s - U5s) / 3
u1s = (U1s - U3s) / 3, u2s = (U3s + U2s) / 3, u3s = (-U2s - U1s) / 3
u4s = (U4s - U6s) / 3, u5s = (U6s + U5s) / 3, u6s = (-U5s - U4s) / 3
U1s = u1s - u2s, U2s = u2s - u3s, U3s = u3s - u1s
U4s = u4s - u5s, U5s = u5s - u6s, U6s = u6s - u4s
u1s bis u6s: Abtastwerte der Phasenspannung für Kanäle 1 bis 6
U1s bis U6s: Abtastwerte der Leitungsspannung für Kanäle 1 bis 6
0,1 kHz bis 999,9 kHz (in 0,1-kHz-Schritten)
0,00° bis ±90,00° (in 0,01° -Schritten)
Vektoren werden für bis zu sechs Kanäle gezeichnet; für jeden Kanal ein- und
ausschaltbar.
Vektoren werden für jeden ausgewählten Anschluss gezeichnet.
HIOKI PW6001A965-04
Funktionale Spezifikationen
227
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis