Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.16 S-Bus Link - ROBBE-Futaba T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.16 S-BUS LINK

In diesem Menü kann ein S.BUS Servo direkt am Sender pro-
grammiert werden.
Hinweis:
Das Servo muß über ein V-Kabel mit einem seperaten Empfän-
gerakku (4NX- 2S 3,8V-7,4V) an die „S.BUS" Buchse an der
Senderrückseite angeschlossen werden.
Die Displays stellen sich wie folgt dar:
Schliessen Sie das Servo an und drücken Sie den Cursor für
min. 1 Sekunde.
„READ"-Taste mit dem Cursor auswählen und für ca. 1 Sekunde
gedrückt halten. Dadurch werden die Servodaten gelesen und
angezeigt.
Folgende Parameter können eingestellt werden:
- Kanal (CHAN): Einstellung der S.BUS Kanalnummer 1-16.
- Neutral (NEUT):
Verschiebt die Servomittelstellung um +/- 30 Grad.
Standardwert : 0°
- Servoweg Einstellung (EPA):
Getrennte Servowegeinstellung für links und rechts. Einstellbe-
reich -55% bis 172 %.
Das entspricht einem Servoweg von ca. 25° bis ca. 70 °, je
Seite. Standardeinstellung: 100%
- Totbereich (DEAD):
Legt den Bereich fest, in welchem das Servo ohne Steuerbefehl
aufhört sich zu bewegen. Je kleiner der Wert um so kleiner der
Bereich.
Hinweis:
T10J
Ein zu kleiner „Stoppbereich" kann dazu führen, dass das Servo
ständig arbeitet und vorzeitig verschleißt.
Einstellbereich: 0,03° bis 3,98°
Standardwert: 0,16°
- Reverse (REVE):
Legt die Laufrichtung des Servos fest.
Standardeinstellung: Normal (NORM)
- Haltekraft (STRE):
Definiert die Haltekraft mit der das Servo versucht die Position
zu halten, je höher die Haltekraft um so höher der Stromver-
brauch.
- Startkraft (BOST):
Einstellung der Impulsbreitendifferenz (Minimal-Stromwertes),
ab dem der Servomotor anlaufen soll. Dadurch reagiert das
Servo auch auf geringste Steuersignale, wodurch die Zielposi-
tion genauer positioniert werden kann.
- Dämpfung (DAMP):
Besonders bei der Ansteuerung von großen Rudern bei Flugmo-
dellen kann durch die Massenträgheit ein Aufschwingen
(Flattern) erfolgen.
Durch Veränderung dieses Dämpfungs-Parameters kann der
Effekt reduziert oder unterdrückt werden.
Je höher der Wert, um so größer die Dämpfung und Unter-
drückung des Effekts.
- Speed (Geschwindigkeitseinstellung):
Zunächst die Funktion durch Anklicken des Kästchens „aktiv"
aktivieren.
Danach gewünschten Verzögerungswert einstellen.
Einstellbereich 0,07 bis 9 Sekunden / 45° Servoweg.
Standardwert: Deaktiviert
- Weicher Servolauf (STAR):
Mit dieser Funktion wird der Servolauf in Abhängigkeit der Größe
der Signaländerung „weicher" also leicht verzögert gestaltet. Ist
eine superschnelle Servoaktion erforderlich, kann diese Funktion
abgeschaltet werden (AUS).
- Weicher Anlauf (SMOT):
Die erste Servobewegung aus der Stoppposition nachdem Erhalt
eines Steuerbefehls wird mit dieser Funktion weicher (langsa-
mer) ausgeführt.
Standardeinstellung: Aus
Nachdem alle Parameter eingestellt wurden, müssen die
neuen Parameter auf das Servo geschrieben werden. Dazu die
„WRITE"-Funktion auswählen und mit dem Cursor bestätigen.
Nach ca. 2 Sek. sind die Parameter übertragen.
Um die eingestellten Parameter auf Werkseinstellung zurückzu-
setzen, die „RESET"-Taste betätigen.
29
ACRO Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 4109

Inhaltsverzeichnis