Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geberwahl - ROBBE-Futaba T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tung, für die Sie zuerst den Mischwert programmieren wollen.
Im Display wird diese Wirkungsrichtung des Master-Kanals
invers dargestellt.
Danach kann der Mischwert mit der „+" bzw. „-" Taste eingege-
ben werden. Beachten Sie, dass auch für die andere Seite des
Masterkanals die Mischrate vorgegeben werden muss.
Zur Voreinstellung von 0 % gelangen Sie zurück, wenn Sie die
„+" und „-" Taste für min. 1 Sek. drücken. Bei einem Mischwert
von 0 % ist der Mischer unwirksam.
8. (OFFST) OFFSET-ABGLEICH
Üblicherweise wirkt die Zumischung von der Steuergeber-
Mittelstellung aus. Für einige Funktionen, beispielweise Zumi-
schung von Landeklappen kann es erforderlich sein, von einer
bestimmten Position oder Endposition aus die Zumischung ein-
zustellen.
In diesem Falle den Steuergeber in die gewünschte Position
bringen und für 1 Sekunde den Cursor drücken. Dadurch wird
die neue Offset-Position abgespeichert und die Zumischung
beginnt von dieser Position aus.
Der eingestellte Offset-Wert kann gelöscht werden, indem der
Geber auf 0% gestellt und der Cursor für 1 Sekunde gedrückt
wird.
Die Einstellung der programmierbaren Kurvenmischer 5 und
6 ist im Prinzip identisch, jedoch lässt sich anstelle zweier
Mischwerte eine 5-Punkt-Kurve einstellen. Dies bietet erheb-
lich mehr Möglichkeiten bei der Mischung komplexer Funktio-
nen.
Taste ein Nach diesem Verfahren mü
Taste ein. Nach diesem Verfahren müssen auch die Werte für
die anderen Kurvenpunkte eingegeben werden. Mit der „+" und
„-" Taste für min. 1 Sek. können Sie die Eingabe eines Kurven-
punktes wieder löschen und zur Voreinstellung von 0 % zurück
kehren.
Jede Mischerkurve wird im Display dargestellt. Die Abbildung
zeigt beispielhaft eine nichtlineare Mischkurve.
nal, aber auch die Auswahl eines Aktivierungsschalter durch-
führen.
Die programmierbaren Kurvenmischer 5 und 6 werden voll-
kommen identisch programmiert.
T10J
Wählen Sie mit dem Cur-
so
sor zuerst die Zeile für den
1.
1. Kurvenpunkt aus, und
ge
geben Sie die Position für
di
diesen Punkt als %-Wert
zw
zwischen -100 % und
+1
+100 % mit der „+" bzw. „-"
Durch Weiterblättern mit
Du
dem Cursor wird das 2.
de
Di
Display eines Kurvenmi-
sc
schers angezeigt. Dort
la
lassen sich wie zuvor
be
be schrieben die notwen-
di
digen Einstellungen, wie
z.
z.B. Master- und Slaveka-
7.12 GEBERWAHL (VOREINSTELLUNGEN
SONDERKANÄLE)
Diese Option wird be nutzt, um die Beziehung zwischen den
Gebern der Zusatzkanäle im Sender und den Empfängeraus-
gängen zu definieren.
Dadurch können Sie den T10J Sender gut Ihren Bedürfnissen
anpassen.
Ihnen gewünschte Geber (VR), Schalter (SW 'A' bis 'H')
oder Digital Taster (DT5 und 6) ausgewählt werden. Wird
die Einstellung 'NULL' vorgegeben ist kein Geber aktiviert.
23
ACRO Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 4109

Inhaltsverzeichnis