Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flaperon (Flaperon-Mischer) - ROBBE-Futaba T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Dual-Rate-Wert
nicht bis auf 0% reduzieren, da sonst die Steuerfunktion
aufgehoben wird. Der Mindestwert sollte ca. 20% betragen.
Es sei denn, man ordnet bewusst diesem Steuergeber keine
Funktion zu, da Sie diesen Steuerkanal zur Übertragung
wollen.
Mit der „EXPO"-Funktion beeinflusst man die Charakteristik der
Steuerknüppel, der lineare Zu sammenhang zwischen Steuer-
geberweg und Servoweg wird in einen nicht linearen (expo-
nentiellen) Weg verändert. Dies ermöglicht ein feinfühligeres
Steuern um die Neutralposition.
Die Exponentialkurve kann in beide Richtungen verändert
werden.
Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und + 100 %, die
Voreinstellungen betragen für alle Ruder 0 %.
Kurve 1
Kurve 2
Steuerweg
weges dar (Wert 0 %).
In jedem Fall bleibt der Gesamt-Ausschlag erhalten.
Durch die Zuordnung eines Schalters kann die Exponential-
Funktion ebenso wie die Dual-Rate Einstellung während des
Fluges umgeschaltet werden.
Im Gegensatz zur D/R - Funktion steht für die Motordrossel die
Exponentialfunktion auch zur Verfügung.
Die Vorgehensweise bei der Programmierung der Exponenti-
alwerte entspricht genau der Einstellung der Dual-Rate Vorga-
ben.
T10J
Positives Vorzeichen
Starke Steuergeberwir-
kung um die Neutrallage,
zum Ende hin abnehmend
(Kurve 1).
Geringe Steuergeberwir-
kung um die Neutrallage,
zum Ende hin zunehmend
(Kurve 2).
stellt
den normalen, linearen
Verlauf des Steuergeber-
36

7.27 FLAPERON (FLAPERON-MISCHER)

Flaperon, ein Kunstwort aus Flaps (Klappen) und Aileron
(Querruder). Es bedeutet, dass 2 Querruderservos elektro-
nisch miteinander gemischt werden um 2 unterschiedliche
Funktionen zu erreichen.
Für die Querruderwirkung werden die beiden Ruder gegen-
sinnig bewegt. Hingegen für die Landeklap pen wirkung (FLAP)
können die Querruder symmetrisch hochgestellt und abge-
senkt werden.
1
Q
Voraussetzung für den Einsatz des Flaperon-Mischers ist die
Verwendung von zwei Quer rud er servos. Wenn man den Fla-
peron-Mischer benutzt, muss das Servo für das linke Quer-
ruder am Empfänger an Kanal 1 und das rechte Querruder an
Kanal 6 angeschlossen werden.
Da die Mischanteile für die Klappenwege nach oben und unten
getrennt einstellbar sind, sind die Querruder multifunktionell
einsetzbar, je nach Ausschlag ändert sich die Funktion.
Im Menü mit dem Cursor die Flaperon-Funktion anwählen und
durch Druck auf den Cursor auswählen
durch Druck auf den Cursor auswählen.
Es ist zu beachten, dass nur eine der drei Mischfunktionen Fla-
peron, Querruderdifferenzierung oder Delta- Mix gleichzei-
tig benutzt werden kann. Die zuletzt aktivierte Funktion domi-
niert und sperrt die anderen Optionen (Anzeige: Other wing
mix „ON").
Mit der "+" bzw. „-" Taste wird der Mischer aktiviert. Im Display
wird 'ACT' angezeigt. Bei einem deaktivierten Mischer steht in
der entsprechenden Zeile 'INH'.
Achtung wichtiger Hinweis:
Mit dem Einschalten des Flaperon Mischers wird automa-
tisch auch die nächste Funktion FLAP-TRIM eingeschaltet
und die Rate auf 0% gesetzt. Um eine Flaperon Wirkung
mit dem Geber VR zu erzielen muss diese Rate aufgedreht
werden, beispielweise auf 100%
ACRO Menü
6
Q
Mi
Mit dem Cursor erfolgt die
Au
Auswahl innerhalb des
Fl
Flaperon-Mischer Menüs.
Mi
Mit der 'End'-Taste gelan-
ge
gen Sie zurück zum Menü.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 4109

Inhaltsverzeichnis