Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.14 Telemetrie - ROBBE-Futaba T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.14 TELEMETRIE

In diesem Menü werden die angemeldeten Sensoren angezeigt,
sowie Alarm- und Schwellwerte gesetzt.
Auch die Einstellung und Verwaltung von Vibrationsalarm und
Sprachausgabe werden hier vorgenommen.
Auswahl „TELEMETRIE" Menü
Wählen Sie mit dem Cursor einen Sensor aus und drücken Sie
den Cursor um in das Einstellmenü zu gelangen.
Die beiden Spannungsanzeigen
sowie die Balkenanzeige der Reichweite sind Sensor-Grund-
funktionen des Empfängers und benötigen keinen separaten
Sensor.
Die übrigen Sensoren müssen zuerst im Menü „SENSOR"
angemeldet werden. Durch Drücken auf ein Telemetriedaten-
Feld wird das Einstellmenü für den entsprechenden Sensor
geöffnet.
Danach öffnet sich folgendes Display:
Folgende Einstellungen sind möglich:
stellu
ind möglich:
Anzeige der Minimalen und Maximalen Spannung. Durch Aus-
wahl mit dem Cursor und drücken des Cursors für min. 1Sek.,
wird diese Anzeige zurückgesetzt.
ALARM:
Hier wird der Alarm des Sensors ein- bzw. ausgeschaltet.
Allgemeine Erklärung „UP" bzw. „DN":
Die Markierung „UP" und „DN" geben an, ob es sich um den
Maximal (UP) oder Minimal (DN = DOWN) Alarmwert handelt.
Diese Werte können bei verschiedenen Sensoren getrennt von-
einander Eingestellt werden.
VIBRA:
Hier kann ein Vibrationsalarm eingestellt werden, der zusätzlich
zum akustischen Alarm den Nutzer auf den Alarm hinweist.
Verschiedene Vibrationsarten sind einstellbar:
Typ 1:
1 x lang
Typ 2:
2 x kurz
Typ 3:
4 x kurz
OFF:
Aus
TYPE 1
TYPE 2
TYPE 3
T10J
LIMIT:
Über die Funktion LIMIT, wird der Mindest- bzw. Höchstwert ein-
gestellt, welche bei Unterschreitung bzw. Überschreitung den
Alarm auslöst. Durch Auswahl des Feldes kann der Alarmwert
geändert werden.
Bei Erreichen des eingestellten Wertes ertönt ein akustischer-
bzw. ein Vibrations Alarm .
REFERENZ:
Mit der Taste „Referenz" wird dem System mittels Drücken der
„SET"- Taste die aktuelle Höhe mitgeteilt. Dies ist erforderlich
damit auch bei wechselnder Flugplatzhöhen und Luftdruck-
schwankungen eine exakte Höhe angezeigt werden kann.
SPEECH (SPRACHAUSGABE ÜBER KLINKENBUCHSE):
Über die Funktion „SPEECH" kann die Sprachausgabe des
Telemetriewertes ein- bzw. ausgeschaltet werden. Hierzu kann
ein Schalter vergeben werden.
und
MODE:
Mit der Funktion „Mode" kann zwischen zwei Entfernungsmodi
umgeschaltet werden. Zur Auswahl stehen, „SLANT" und
„SURFACE".
„SLANT" (Direkt):
Im „Slant" Modus wird die Entfernung direkt vom Sender bis zum
Empfänger im Modell gemessen.
„SURFACE" (Horizontal):
Im „Surface" Modus wird über die Horizontale Entfernung plus
die gemessene Höhe des Sensors die Entfernung berechnet.
26
ACRO Menü
Höhe
Horizontal (Surface)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 4109

Inhaltsverzeichnis