I
NTELLISYS
12.0 - Produkt-Support
WARNUNG: Bei der Arbeit oder Fehlersuche an adaptiven Druckreglern von Nor-Cal muss mit äußerster Vorsicht vorgegangen
werden, um zu verhindern, dass Körperteile in die Nähe des Ventilmechanismus oder anderer beweglicher Teile gelangen. Diese
können sich plötzlich und unerwartet bewegen, und oftmals werden sie mit ausreichender Kraft angetrieben, um erhebliche Schäden
und möglicherweise sogar Verstümmelungen zu verursachen. Nor-Cal Products empfiehlt eine strenge Einhaltung eines Sperr- und
Kennzeichnungsverfahrens, wenn ein menschlicher Eingriff an jeglichen Regelventilen erforderlich ist.
VORSICHT: Öffnen Sie NICHT das Gehäuse. Es kann zu Schäden am Gerät kommen, und der unbefugte Zugriff auf interne Teile führt zum
Erlöschen der Gewährleistung.
Störungsbehebung
Einige grundlegende empfohlene Maßnahmen zur Störungsbehebung bei häufigen Symptomen kann der Benutzer anhand folgender Tabelle durchführen. Das
IQ+ Reglermodul von Nor-Cal Products ist für einen jahrelangen wartungsfreien Betrieb konstruiert. Für den mittleren Ausfallabstand der Elektronik wurden über
10.000 Stunden Dauerbetrieb ermittelt. Im Gehäuse befinden sich keine Teile oder Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Wenn ein Problem
mit der IQ+ Steuerelektronik oder der Software auftritt, lesen Sie bitte die unten stehenden grundlegenden Anweisungen zur Störungsbehebung, oder wenden Sie
sich an den Intellisys-Kundendienst von Nor-Cal Products, um zusätzliche Anweisungen bzw. eine Rücksendenummer (RMA) zu erhalten.
SYMPTOM
IQ+ scheint nicht einzuschalten.
Keine der LEDs leuchtet
Der IQ+ ist eingeschaltet
(mindestens eine LED leuchtet),
reagiert aber nicht auf Befehle
Der IQ+ funktioniert nicht
und nur die gelbe FAULT-LED
leuchtet.
Die Drucksteuerung ist nicht
zufriedenstellend
Der Regler / das Ventil reagiert
nicht auf einen neuen Sollwert
Die LEDs leuchten auf eine
unbekannte Weise
+1-800-824-4166 oder +1-530-842-4457 • ncsales @ n-c.com • www.n-c.com
43
43
A
DAPTIVE
TABELLE 12.1 – MÖGLICHE STÖRUNGEN UND EMPFOHLENE MASSNAHMEN
MÖGLICHE URSACHE
Der IQ+ wird nicht ordnungsgemäß mit
Strom versorgt
Die Initialisierungssperrfunktion ist aktiviert.
Die gelbe FAULT-LED sollte leuchten und die
OPEN/CLOSE-LEDs sollten blinken
Die seriellen RS-232-Verbindungen werden
nicht ordnungsgemäß hergestellt.
Die Kommunikationseinstellungen zwischen
dem IQ+ und dem Host stimmen nicht
überein
Eine Zeitüberschreitung der Kommunikation
ist aufgetreten
Die Ventilplatte und/oder der Stellantrieb ist
blockiert
Es liegt ein Problem mit den Schaltkreisen
für den Motorantrieb oder die interne
Stromversorgung vor
Der IQ+ empfängt das Drucksignal der
Vakuummeter nicht, oder es tritt starkes
Rauschen des Signals auf
Der IQ+ befindet sich im Ventil-
Positionssteuerungsmodus
Die Systemauslegung oder der Arbeitsbereich
liegt möglicherweise außerhalb der
Möglichkeiten des Algorithmus für die
adaptive Druckregelung
Der neue Sollwert liegt zu nahe am alten
Sollwert
Es gibt zu viel Rauschen im
Vakuummetersignal
D
RUCKREGLER
Prüfen Sie die externe Stromversorgung, Verkabelung und Steckerbelegung. Führen Sie einen
Neustart des IQ+ durch, indem Sie die Stromversorgung erneut anschließen. Betätigen Sie die
OPEN/CLOSE-Schalter.
Führen Sie eine Initialisierungssequenz aus. Erteilen Sie einen DeviceNet-Initialisierungsbefehl
oder senden Sie den Befehl J4 über die serielle RS-232-Schnittstelle.
Prüfen Sie die Verkabelung und Steckerbelegung. Stellen Sie sicher, dass keine CTS-, RTS-
und DSR-Verbindungen hergestellt werden.
Wenn RS-232 verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Host auf 9600 Baud, 1 Stoppbit
und keine Parität eingestellt ist. Schalten Sie den IQ+ aus und wieder ein, um die Einstellung
der DIP-Schalter zu aktualisieren.
Wenden Sie sich an den technischen Support von Intellisys
Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein, um eine Neuinitialisierung des Ventils
zu versuchen. Schalten Sie bei Butterfly-Ventilen die Stromversorgung AUS und versuchen
Sie, die Ventilplatte von Hand zu bewegen. Wenn die Ventilplatte klemmt, rufen Sie den
technischen Support von Intellisys an
Rufen Sie an, um eine Rücksendenummer zu erhalten
Prüfen Sie die Verkabelung der Vakuummeter und die Signalstabilität. Führen Sie auch eine
Überprüfung auf elektrisches Rauschen oder Systemvibrationen durch, insbesondere wenn ein
100-mTorr-Vakuummeter (oder ähnlich) verwendet wird.
Versetzen Sie den IQ+ in den richtigen Modus, indem Sie den richtigen RS-232- oder
DeviceNet-Befehl eingeben
Passen Sie die Systemparameter an: Volumen, Verzögerung, Geschwindigkeit
Bei Verwendung der seriellen Kommunikation sollte die Differenz zwischen zwei Sollwerten
mehr als 0,01 % betragen
Wechseln Sie das Vakuummeterkabel
Die gültigen LED-Kombinationen sind in Tabelle 12.2 aufgeführt.
EMPFOHLENE MASSNAHME
77-00041 © Nor-Cal Products, Inc. REV A-B