Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliche Hardware; Stromversorgung Und Typische Konfiguration - Pfeiffer Vacuum Nor-Cal Intellisys IQ+ Bedienungsanleitung

Adaptive druckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
NTELLISYS
9.1. Übersicht und Einrichtung

Erforderliche Hardware

Ein DeviceNet-Netzwerk besteht aus einem Host-Controller, einem Bus
und einem oder mehreren externen Geräten wie z. B. IQ+. Der Master-
Knoten oder Host-Controller besteht in der Regel aus einem PC, der mit
einer DeviceNet-Schnittstellenkarte ausgestattet ist. Der Bus besteht aus
Kabelverbindungen und Knotenpunkten, die im Allgemeinen in einer
Trunkline-Dropline-Konfiguration angeordnet sind, wie in Abbildung 9.4
dargestellt.
Teilenummern der Schnittstelle und des Bussystems sind als Beispiel angege-
ben.
Die IQ+ Regler werden steckerfertig für den Anschluss an jedes geeignete
DeviceNet-Netzwerk geliefert.
Vor dem Hochfahren müssen Sie anfänglich Folgendes tun:
Wählen Sie eine geeignete Baudrate.
1.
Alle Geräte im Netzwerk müssen mit derselben Baudrate arbeiten.
Wählen Sie eine eindeutige Geräte-MAC ID, die nicht bereits von
2.
einem anderen Gerät verwendet wird.
IQ+ Regler können im Netzwerk unter Spannung ein- und ausgesteckt
werden, jedoch führt eine ungeeignete Baudrateneinstellung zu einem
Netzwerkfehler des IQ+ Reglers und möglicherweise zu einem Fehler anderer
installierter Geräte am Bus. Beim Anschluss sendet der IQ+ Regler eine dop-
pelte MAC-ID-Prüfung, um die Eindeutigkeit seiner Adresse zu bestätigen.
Wenn ein anderes Gerät mit der gleichen MAC-ID-Adresse erkannt wird,
schaltet die Netzwerk-Status-LED des IQ+ Reglers auf rot.

Stromversorgung und typische Konfiguration

Der Regler muss unbedingt direkt auf das Vakuummeter zugreifen.
Dementsprechend ist die bevorzugte Konfiguration, dass der Regler über die
Analogsignalverbindung auf das Vakuummeter zugreift und die Prozessparameter
gleichzeitig über die DeviceNet-Kommunikationsverbindung weitermeldet.
Die IQ+ Regler benötigen für den Betrieb eine externe Spannungsversorgung
mit 24 VDC. Diese muss über den XLR-Spannungsversorgungsanschluss
erfolgen. Die DeviceNet-Schnittstelle benötigt eine separate
Spannungsversorgung über den DeviceNet-Kabelanschluss. Diese DeviceNet-
Verbindung kann mit 11 bis 24 VDC versorgt werden.
ABBILDUNG 9.4 - TYPISCHE DEVICENET-
HARDWAREINSTALLATION
+1-800-824-4166 oder +1-530-842-4457 • ncsales @ n-c.com • www.n-c.com
25
25
A
D
DAPTIVE
RUCKREGLER
(Fortsetzung)
Tool
system
SSTechnology
interface card
SST 5136 DN
Allgemeine Überlegungen zum Ventilbetrieb mit DeviceNet
DeviceNet ist ein objektorientiertes Kommunikationsprotokoll. Der Gerätetyp
des Prozesssteuerungsventils umfasst mehrere Objekte der Hierarchie
für Elektronikgeräte (siehe Abbildung 9.3.1). Diese Objekte werden vom
S-Device-Supervisor-Objekt verwaltet, zu dessen Aufgaben die Meldung des
Gerätestatus gehört. Die Interaktion mit dem Gerät kann auf verschiedene
Arten erfolgen. Das Selection-Objekt ist ein Router-Objekt, das Sollwertdaten
über das S-Single-Stage-Controller-Objekt an das gewünschte Ziel – die
Drucksteuerung oder die Positionssteuerung – weiterleitet. Anstatt einen
Sollwert über das Selection-Objekt einzustellen, kann dieser direkt im
S-Single-Stage-Controller-Objekt eingestellt werden. Die Prozessdaten wer-
den über das S-Analog-Sensor-Objekt erfasst, das Druckdaten von bis zu zwei
Vakuummetern und Daten zur Ventilposition liefert. Dieses Dokument ent-
hält Beispiele für das Setzen und Abrufen von Parametern über DeviceNet.
Um eine Druck- oder Positionssteuerung durchführen zu können, muss
der Regler zunächst in den Ausführungszustand übergehen. Dies kann
auf zwei Arten geschehen: explizit durch Ausführen einer Service-Start-
Anforderung oder durch Senden gültiger abgefragter I/O-Daten an den
Regler. Eine nähere Beschreibung zu diesem Ablauf finden Sie im Abschnitt
DeviceNet-Kommunikation. Siehe Abbildung 9.2 für weitere Einzelheiten zu
Gerätezuständen.
Die Drucksteuerung erfolgt in Abhängigkeit von der gewählten Quelle für die
Prozessparameter. Standardmäßig erfolgt die Auswahl automatisch auf Basis
des Druckbereichs, den das jeweilige Vakuummeter abdeckt. Die Einstellung
eines Sollwerts mit automatischer Umschaltung bezieht sich auf den oberen
Vakuummeterbereich, wenn mehrere Vakuummeter verwendet werden.
Als Quelle kann entweder das Vakuummeter mit dem niedrigen oder das
mit dem hohen Bereich eingestellt werden. Wenn die verwendete Quelle auf
„automatisch" eingestellt ist, kann die Quelle, die tatsächlich Druckdaten
meldet, über das S-Analog-Sensor-Objekt abgerufen werden.
Einige Ventile von Nor-Cal müssen initialisiert werden, bevor sie betriebs-
bereit sind. Nor-Cal hat eine Initialisierung eingerichtet, die ausschließlich
für diesen Zweck konzipiert ist. Weitere Informationen zu den betroffenen
Ventiltypen finden Sie im Abschnitt S-Device-Supervisor-Objekt.
CAN_H
CAN_L
Interface
Card
Drain
V-
V+
+24v
Power
Supply
GND
Cordset
InterlinkBT RSC572-*M
Drop Junction
InterlinkBT VB2-FKM FKM FSM 57
BUS
IQ+ based
Controller 1
IQ+ based
Controller 2
IQ+ based
Controller 3
Other Devices
77-00041 © Nor-Cal Products, Inc. REV A-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nor-cal intellisys iq plus

Inhaltsverzeichnis