70
Funktionen und Betriebsarten
4.4.3
So werden die Adressen zugewiesen
Zuweisung von IP-Adressen
Damit der DHCP-Server den Rechnern im Netz IP-Adressen zuweisen kann,
muß er zunächst einmal wissen, welche Adressen er für diese Zuweisung
verwenden darf. Für die Auswahl der möglichen Adressen gibt es drei ver-
schiedene Optionen:
b
b
Wenn nun ein Rechner im Netz gestartet wird, der mit seinen Netzwerk-Ein-
stellungen über DHCP eine IP-Adresse anfordert, wird ihm ein Gerät mit akti-
viertem DHCP-Modul die Zuweisung einer Adresse anbieten. Als IP-Adresse
wird dabei eine gültige Adresse aus dem Pool genommen. Wurde dem Rech-
ner in der Vergangenheit bereits schon mal eine IP-Adresse zugewiesen, so
fordert er eben diese Adresse wieder an, und der DHCP-Server versucht ihm
diese Adresse wieder zuzuweisen, wenn sie nicht bereits einem anderen
Rechner zugewiesen wurde.
Der DHCP-Server prüft zusätzlich, ob die ausgesuchte Adresse im lokalen
Netz noch frei ist. Sobald die Eindeutigkeit einer Adresse festgestellt wurde,
wird dem anfragenden Rechner die gefundene Adresse zugewiesen.
Zuweisung der Netzmaske
Die Zuweisung der Netzmaske erfolgt analog zur Adreßzuweisung. Wenn im
DHCP-Modul eine Netzmaske eingetragen ist, wird diese bei der Zuweisung
verwendet. Ansonsten wird die Netzmaske aus dem TCP/IP-Modul verwen-
det.
Zuweisung der Broadcast-Adresse
In der Regel wird im lokalen Netz für Broadcast-Pakete eine Adresse verwen-
det, die sich aus den gültigen IP-Adressen und der Netzmaske ergibt. Nur in
Sonderfällen (z.B. bei Verwendung von Sub-Netzen für einen Teil der Arbeits-
platzrechner) kann es nötig sein, eine andere Broadcast-Adresse zu verwen-
|
ELSA LANCOM Wireless IL-II
|
Die IP-Adresse kann aus dem eingestellten Adreß-Pool genommen wer-
den (Start-Adreß-Pool bis End-Adreß-Pool). Hier können beliebige im
lokalen Netz gültige Adressen eingegeben werden.
Es verwendet dann selbst die IP-Adresse '10.0.0.254' und den Adreß-Pool
'10.x.x.x' für die Zuweisung der IP-Adressen im Netz. In diesem Zustand
weist der DHCP-Server den anderen Rechnern im Netz nur die IP-Adresse
und deren Gültigkeit zu, nicht jedoch die anderen Informationen.
|