Seite 2
Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Handbuchs und die Verwertung seines Inhalts sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von ELSA gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Bedienung des Modems ......................21 Allgemeines..........................21 Escape-Kommando........................22 Befehlspräfix AT........................... 23 Kommandozeilenpuffer ........................ 24 Thematische Übersicht über die Modembefehle und Register des MicroLink 33.6TS ....25 Beschreibung der AT-Befehle ...................... 27 Beschreibung der Register ......................58 Speakerphone-Betrieb........................79 5.8.1 Raumüberwachung........................
Handbuch lung aus. Es ist daher möglich, daß die gedruckte Dokumentation nicht immer auf dem aktuellsten Stand ist. Auf dem Webserver http://www.elsa.de oder in der Support-Mailbox ELSA ONLINE (Rufnummer siehe Seite 94) können Sie sich jedoch jederzeit über aktuelle Änderungen informieren.
Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Beim MicroLink 33.6TS handelt es sich um ein Tischgerät, das in einem flachen, stabilen Metallgehäuse untergebracht ist. Übertragungsarten MicroLink 33.6TS unterstützt folgende Übertragungsarten und Geschwindig- keiten: Bell 103 300 bit/s duplex V.21 300 bit/s duplex Bell 212A 1200 bit/s duplex V.22bis...
Seite 8
Die mitgelieferte Voice-Software ermöglicht es MicroLink 33.6TS die Funktion eines Anrufbeantworters zu übernehmen (siehe Kapitel 5.9, Seite 80). Speakerphone-Betrieb Der Speakerphone-Betrieb, zu deutsch Freisprechbetrieb, ist eine Fähigkeit des MicroLink 33.6TS , die das Telefonieren über die an das Modem angeschlossene Kombination aus Mikrofon und Lautsprecher ermöglicht. Zugriffsschutz Der Zugriffsschutz dient dazu, Ihr Modem vor der Bedienung oder Konfigu- ration durch nichtberechtigte Modem-Benutzer zu schützen.
Inbetriebnahme 4.2 Inbetriebnahme MicroLink 33.6TS Die folgenden Abbildungen zeigen die Vorderansicht und die Rückansicht des MicroLink 33.6TS : Vorderansicht MicroLink 33.6TS Die Leuchtdioden (LEDs) lassen den Zustand der Schnittstellenleitungen (siehe Anhang, "V.24-Schnittstelle", Seite 87) bzw. den Zustand des Modems er- kennen.
Installation durchzuführen. Die unterschiedlichen Windows 95-Versionen erkennen Sie daran, wie sich Ihr Computer nach dem vorangegangenen Modemanschluß und dem Neustart "meldet". HINWEIS Zur Nutzung der Voicefähigkeiten des MicroLink 33.6TS unter Windows 95 mit ◊ ◊ TAPI-fähigen Applikationen (z.B. MS Phone) muß der Microsoft UNIMODEM V-Treiber installiert werden.
Seite 18
In dem Fenster "Eigenschaften für Modems" sollte nun Ihr Modem mit dem richtigen Namen eingetragen sein. Im Fenster "Eigenschaften von Multimedia" sollte unter "Erweitert" das Audiogerät Audio für ELSA Voice Modem Serial Wave Device eingetragen sein. Die Überprüfung können Sie auch unter Sytemsteuerung, System vornehmen, indem Sie im Dialogfenster "Eigenschaften für System"...
AT%L3 : V.100 Geschwindigkeitsanpassung Mit diesem Befehl kann die Geschwindigkeitsanpassung beim Verbindungsaufbau kontrolliert werden. In der Standardeinstellung AT%L1 und bei AT%L3 verhalten sich MicroLink 33.6TS entsprechend der ITU-T-Empfehlung V.100. Modems, die nach dieser Empfehlung arbeiten, passen sich selbsttätig an die Übertragungsgeschwindigkeit der Gegenstelle an.
AT%M1 : V.8-Geschwindigkeitsanpassung aus Mit diesem Befehl kann die Geschwindigkeitsanpassung beim Verbindungsaufbau kontrolliert werden. In der Standardeinstellung AT%M0 verhält sich MicroLink 33.6TS entsprechend der ITU-T-Empfehlung V.8-Modems, die nach dieser Empfehlung arbeiten, paßt sich selbsttätig an die Übertragungsge- schwindigkeit der Gegenstelle an. Unterstützt die Gegenstelle kein V.8, paßt sich das Modem automa- tisch auf eine Geschwindigkeit nach V.100 an.
Mit dem Befehl AT$Y kann das Supervisor-Passwort geändert werden. Der zugangsberechtigte Anwender muß sich durch die Eingabe des Supervisor-Passwortes ausweisen. Das werksseitig einge- stellte Supervisor-Passwort heißt ELSA. Dieses standardmäßig vorgegebene Passwort kann mit dem Befehl AT$Y geändert werden. Das Passwort muß mindestens 4 und darf maximal 8 Zeichen lang sein. Als gültige Zeichen können Ziffern, Großbuchstaben und Sonderzeichen verwendet werden.
Bedienung des Modems 5.7 Beschreibung der Register MicroLink 33.6TS besitzt interne Register, mit denen Sie die Konfiguration des Modems beeinflussen können (siehe auch Befehl ATSn, Seite 46). Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der nach- folgenden Beschreibung. Beachten Sie bitte, daß bei bitorientierten Registern durch die Einstellung eines einzelnen Registerwertes mehrere Funktionen möglich sind.
1 = Bitreihenfolge der T.4-Daten (Class 2 '89, empfangsseitig) normal 0 = Einsatz mit herkömmlicher Faxsoftware 1 = Spezielle Einstellungen für den Faxbetrieb mit ELSA-Transfax 0 = Füllbits werden aus den T.4-Daten entfernt 1 = Füllbits werden nicht aus den T.4-Daten entfernt keine Bedeutung 0 = CTS und XON/XOFF-Handshake falls kein AT\Q-Befehl (nur für Class...
Raumüberwachung eingeschaltet werden. Hierbei wird der Lautsprecher abgeschaltet und die Mikrofonempfindlichkeit auf ein Maximum eingestellt. In diesem Modus ist MicroLink 33.6TS beispielsweise als Babyphone einsetzbar. Über diesen Parameter kann die Lautstärke des Lautsprechers innerhalb des Wertebereichs 0..16 reguliert werden (Standardwert = 5) Der Wert 0 ist laut und der Wert 16 ist leise.
Telefon schaltet das Modem an die Amtsleitung, so daß ein Anrufer ein Besetzt signalisiert bekommt. Wenn Sie mit Ihrem MicroLink 33.6TS ältere Sprachdateien abspielen und sich diese "kratzig und klirrend" anhören, kann dies daran liegen, daß die Sprachdateien mit einem älteren Verfahren aufge- nommen wurden.
Anhang: Beschreibung der Rückmeldungen Faxbetrieb Zusätzlich zu den Modembetriebsarten unterstützt das MicroLink 33.6TS den Faxversand und -empfang mit Geschwindigkeiten zwischen 14.400..2400 bit/s. Durch die Verwendung der Fax-Befehlssätze Class 1 und Class 2 ist der Einsatz beliebiger Standard-Faxsoftware wie z.B. Delrina WinFax, Exchange in Windows 95 oder der Email-Funktion von Windows für Workgroups möglich.
Modem angeschlossen ist? Liegt die im Kommunikationsprogramm eingestellte rechnerseitige Geschwindigkeit in dem Bereich, in dem das Modem die rechnerseitige Bitrate automatisch erkennt? MicroLink 33.6TS erkennt rechnerseitige Bitraten bis 115.200 bit/s. Falls Ihre Modemkonfiguration verstellt ist, können Sie es mit dem Kommando AT&F in die Standardeinstellung zurücksetzen (auch wenn der Befehl u.U.
Seite 91
Handshake-Verfahren liegen. Um eine Datenkompression sinnvoll einzusetzen, sollte man normalerweise die rechnerseitige Geschwindigkeit höher einstellen als die telefonseitige (z.B. 115.200 bit/s MicroLink 33.6TS statt 38.400 bit/s). In diesem Fall ist jedoch unbedingt ein Handshake-Verfahren erforderlich, entweder Hardware- (RTS/CTS) oder Software-Handshake (XON/XOFF).
Beschreibung zur Installation. Telix Wie kann ich in Telix die Geschwindigkeit auf 33.600 bit/s für MicroLink 33.6TS einstellen? Ich finde nur Einstellmöglichkeiten für 9600, 19.200 und 38.400 bit/s. Bei der in Telix einzustellenden Geschwindigkeit handelt es sich um die rechnerseitige Übertragungs- geschwindigkeit.
Seite 93
Anhang: Häufig gestellte Fragen und Antworten MicroLink 33.6TS telefonseitig unterstützen. Rechnerseitig kann das MicroLink 33.6TS Daten bis zu 115.200 bit/s übertragen. Telefonseitig wird dann versucht, die nächst kleinere, mögliche Geschwindigkeit (also 33.600 bit/s) aufzubauen. Mit aktivierter Datenkompression V.42bis, die die Daten bis auf ungefähr 25% komprimiert, wird bei rechnerseitig eingestellten 115.200 bit/s eine bis zu...
Seite 95
Reparatur? Falls Sie nicht genau wissen, ob das Modem defekt ist oder vielleicht auch nur die Konfiguration falsch eingestellt ist, rufen Sie bitte die ELSA-Hotline an, bevor Sie Ihr Modem zur Reparatur einsenden. Sollten Sie das Modem zur Reparatur einsenden wollen, achten Sie bitte darauf, daß...
Anhang: Allgemeine Garantiebedingungen Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewähren wir den Erwerbern von ELSA-Produkten nach Ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: 1. Garantieumfang a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, daß Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und...
Seite 98
Anhang: Allgemeine Garantiebedingungen f) wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwirkung oder Beschädigungen des Glaskörpers), starke Magnet- felder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbrennen des Phosphors) hervorgerufen wurden.
→ → Modem, das sich selbsttätig an die Übertragungsgeschwindig- keit der Gegenstelle anpaßt. ELSA erhielt die erste Postzulassung für ein adaptives Modem und wendet ein optimiertes Verfahren entsprechend ITU-T V.100 an. Jedes seitdem von ELSA ausgelieferte Modem ist adaptiv nach V.100.
Seite 100
Sendepuffer, um in fehlerkorrigierenden Modems den Datendurchsatz zu optimieren. Die beiden wichtigsten Kontrollverfahren, auch Handshake genannt, sind die Hardwaresteuerung mit den Signalen RTS und CTS sowie ® die Softwaresteuerung mit den Zeichen XON und XOFF. ELSA- MicroLink Modems mit Fehlerkorrektur verfügen über beide Möglichkeiten der Datenflußkontrolle. Datenformat Damit bei einer →...
Seite 101
+49/0-241-9177-7800), wurde eingerichtet, um ELSA-Kunden ein Forum zu bieten, in dem sie mit anderen Anwendern Erfahrungen austauschen bzw. Fragen an das ELSA-Support-Team stellen können. Außerdem kann man über die Support-Mailbox ELSA ONLINE ständig aktuelle Produktinformationen, Anwendungsbeispiele und Anwenderprogramme erhalten. Die jeweils...
Seite 102
Modems beim Einsatz im öffentlichen Telefonnetz, da sie Datenverarbeitungsanlagen über weite Entfernungen schnell und kosten- günstig verbinden können. ELSA entwickelt und produziert Modems seit der Liberalisierung der Postbestimmungen im Jahre 1987. ELSA entwickelte das erste in Deutschland postzugelassene Modem mit drei Übertragungsge- schwindigkeiten (300, 1200 und 2400 bit/s) sowie das erste postzugelassene V.32-Hochgeschwindigkeitsmodem.
Seite 103
V.22bis für 1200 bit/s und 2400 bit/s duplex; V.23 für 1200 bit/s halbduplex, 1200/75 bit/s und 75/1200 bit/s duplex; V.32 für 4800 bit/s und 9600 bit/s duplex; V.32bis für Geschwindigkeiten bis 14.400 bit/s duplex und V.34 für Geschwindigkeiten bis 33.600 bit/s duplex. Die ELSA- ® -Modems-Produktlinie deckt alle genannten Übertragungsver- MicroLink fahren ab.