|
14
Einleitung
Internet. Dieser Vorgang läßt sich über die entsprechende Firmware in beide
Richtungen wieder umschalten.
Konfiguration
Die Einstellung und Anpassung der Geräte an Ihre spezielle Aufgabe erfolgt
schnell und komfortabel über das mitgelieferte Konfigurationstool ELSA LAN-
config für Windows-Betriebssysteme.
Nicht weniger komfortabel ist das Management über WEBconfig. Mit einem
beliebigen HTML-Browser können Sie auf die Konfiguration der ELSA LAN-
COM-Basis-Station zugreifen oder auch eine neue Firmware laden. Darüber
hinaus steht die Möglichkeit offen, über SNMP und TFTP auf die Gerätekon-
figuration zuzugreifen.
Zum Zugriff auf das Gerät ist die Installation des TCP/IP-Protokolls auf den
Stationen notwendig. Danach kann die ELSA LANCOM-Basis-Station sowohl
über das LAN, WLAN oder eine WAN-Verbindung konfiguriert werden. Über
ISDN kann das Gerät – auch im Auslieferungszustand – ferngewartet wer-
den.
Zugriff auf das Gerät ist dabei möglich aus dem WAN (über ISDN), aus dem
WLAN oder aus dem LAN. Bei Konfigurationen aus dem LAN oder WLAN
wird neben TFTP auch SNMP unterstützt.
Die integrierten Installations-Assistenten von ELSA LANconfig und ELSA
WEBconfig helfen Ihnen, die Geräte in wenigen Schritten in Betrieb zu neh-
men.
Software-Update
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik in Sachen Software
bleiben, haben die Geräte einen Flash-ROM-Speicher. Eine neue Firmware
kann so komfortabel eingespielt werden, ohne daß man das Gerät öffnen
muß.
Die aktuelle Version steht immer in unseren Online-Medien für Sie bereit und
kann über das LAN, das WLAN oder das WAN (ISDN) eingespielt werden.
FirmSafe
Beim Einspielen der neuen Firmware gehen Sie kein Risiko ein: Die Firm-
Safe-Funktion erlaubt die Verwaltung von zwei Firmware-Dateien in einem
Gerät. Sollte also die neue Firmware nach dem Upload nicht wie gewünscht
arbeiten, können Sie einfach auf die vorherige Version zurückschalten.
|
ELSA LANCOM Wireless IL-II
|