54
Funktionen und Betriebsarten
Zunächst müssen Sie die DSL-Firmware in die Basis-Station laden. Beach-
ten Sie bitte, daß anschließend die LAN-Schnittstelle nicht mehr ver-
fügbar ist! Diese Schnittstelle fungiert danach als DSL-Schnittstelle.
b
b
b
Experten-Konfiguration
Experten-Konfiguration
LANconfig:
4.2
Sicherheit für Ihre Konfiguration
Mit der Konfiguration des Gerätes legen Sie eine Reihe von wichtigen Para-
metern für den Datenaustausch fest: Die Sicherheit des eigenen Netzes, die
Kontrolle der Kosten und die Berechtigung einzelner Netzteilnehmer gehören
z.B. dazu.
Die von Ihnen einmal eingestellten Parameter sollen natürlich nicht durch
Unbefugte verändert werden. Daher bietet ein ELSA LANCOM Wireless IL-11
die Möglichkeit, die Konfiguration mit verschiedenen Mitteln zu schützen.
|
ELSA LANCOM Wireless IL-II
|
Namenliste
Angabe der Gegenstellen und der Rufnummern. Hier tragen Sie z.B. Ihren
Internet-Provider ein, den Sie über DSL anwählen. Als Richtwert für die
Haltezeit gelten ca. 300 Sekunden. Als Protokoll wird immer PPPoE ver-
wendet, dadurch finden Sie bei den DSL-Einstellungen auch keine Layer-
Liste.
PPP-Liste
Hier geben Sie den Gerätenamen der Gegenstelle und das Paßwort ein.
Falls der Username vom Gerätenamen abweicht, tragen Sie hier auch den
Usernamen ein. Achten Sie darauf, daß keine Überprüfung durchgeführt
wird.
IP-Router-Modul
Hier wird die Default-Route in der Routing-Tabelle festgelegt. Diese
sollte dem in der Namenliste definierten Gerätenamen entsprechen. Die
Default-Route hat immer die IP-Adresse 255.255.255.255 und Netzmaske
0.0.0.0. Der Router sendet die Datenpakete, die nicht für Stationen inner-
halb des LANs bestimmt sind, direkt an die Default-Route (z.B. Internet-
Provider).
Kommunikation
Gegenstellen und Protokolle
IP-Router
Routing
|
Setup
WAN-Modul bzw.
Setup
IP-Router-Modul
Routing-Tabelle