68
Funktionen und Betriebsarten
Einstellungen im Gebührenmodul
Sie finden die Interface-Einstellungen in ELSA LANconfig im Konfigurations-
bereich 'Management' auf der Registerkarte 'Gebühren' oder bei Telnet- oder
Terminalsitzungen unter /Setup/Gebuehren-Modul.
Die Informationen über die Gebühren und Verbindungszeiten werden über
einen Bootvorgang hinaus gesichert (z.B. beim Einspielen einer neuen Firm-
ware) und gehen erst verloren, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Alle hier
erwähnten Zeitangaben werden in Minuten gemacht.
4.4
Automatische Adreßverwaltung mit DHCP
Für einen reibungslosen Betrieb in einem TCP/IP-Netzwerk benötigen alle
Geräte in einem lokalen Netzwerk eindeutige IP-Adressen.
Zusätzlich brauchen sie noch die Adressen von DNS- und NBNS-Servern
sowie eines Standard-Gateways, über das Datenpakete von lokal nicht
erreichbaren Adressen geroutet werden sollen.
Bei einem kleinen Netzwerk ist es durchaus noch denkbar, allen Rechnern im
Netz „von Hand" diese Adressen einzutragen. Bei einem großen Netz mit vie-
len Arbeitsplatzrechnern wird das jedoch leicht zu einer unüberschaubaren
Aufgabe.
In solchen Fällen bietet sich die Verwendung des DHCP (Dynamic Host Con-
figuration Protocol) an. Über dieses Protokoll kann ein DHCP-Server in einem
TCP/IP-basierten LAN den einzelnen Stationen die benötigten Adressen
dynamisch zuweisen.
4.4.1
Der DHCP-Server
ELSA LANCOM Wireless IL-11 kann als DHCP-Server die IP-Adressen in sei-
nem TCP/IP-Netz verwalten. Dabei teilt er den Arbeitsplatzrechnern die fol-
genden Parameter mit:
b
b
b
b
b
b
b
|
ELSA LANCOM Wireless IL-II
|
IP-Adresse
Netzmaske
Broadcast-Adresse
DNS-Server
NBNS-Server
Default-Gateway
Gültigkeitsdauer der zugewiesenen Parameter
|