b
ELSA LANconfig
b
ELSA WEBconfig
b
TFTP
Beim Firmware-Upload bleiben alle Einstellungen erhalten! Trotzdem sollten
Sie sicherheitshalber die Konfiguration vorher speichern (bei ELSA LANconfig
z.B. mit Bearbeiten
Enthält die neu eingespielte Version Parameter, die in der aktuellen Firmware
des Gerätes nicht vorhanden sind, werden die fehlenden Werte mit den
Default-Einstellungen ergänzt.
ELSA LANconfig
Beim ELSA LANconfig markieren Sie das gewünschte Gerät in der Auswahl-
liste und klicken auf Bearbeiten
ware hochladen oder direkt auf die Schaltfläche Firmware-Upload. Dann
wählen Sie das Verzeichnis, in dem sich die neue Version befindet, und mar-
kieren die entsprechende Datei.
ELSA LANconfig informiert Sie dann in der Beschreibung über Versions-Nr.
und Datum der Firmware und bietet den Upload an. Mit Öffnen ersetzen Sie
die vorhandene Firmware durch die ausgewählte Version.
Wählen Sie außerdem aus, ob die Firmware sofort nach dem Laden dauerhaft
aktiviert werden soll, oder stellen Sie eine Testzeit ein, in der Sie die Firm-
ware selbst freischalten. Um anschließend die Firmware während der einge-
stellten Testzeit zu aktivieren, klicken Sie auf Bearbeiten
Verwaltung
Firmware im Test freischalten.
ELSA WEBconfig
Starten Sie Ihren Browser, und geben Sie in das Adreßfeld die IP-Adresse des
Geräts ein, die Sie bei der Grundeinstellung gewählt haben. Falls Sie bei der
Grundeinstellung keine IP-Adresse explizit angegeben haben, lautet die
Adresse 'http://10.0.0.254'.
Auf der Startseite finden Sie den Link 'Eine neue Firmware hochladen'. Im
nächsten Fenster können Sie die Firmware-Datei im Verzeichnissystem
suchen und anschließend auf die Schaltfläche Upload klicken.
TFTP
Über TFTP kann eine neue Firmware mit dem Befehl writeflash eingespielt
werden. Um eine neue Firmware in ein Gerät mit der IP-Adresse
|
Konfiguration und Management
Konfiguration sichern).
Firmware-Verwaltung
|
Neue Firm-
Firmware-
ELSA LANCOM Wireless IL-II
45
|