Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA LANCOM Wireless IL-II Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Identifizierung setzt natürlich voraus, daß die entsprechende Information
vom Anrufer auch übermittelt wird.
Bei Verwendung des ELSA- bzw. PPP-Layers für den B-Kanal kann auch der
Überprüfung des
Namens
Name der anrufenden Gegenstelle übertragen werden. Dazu muß allerdings
zunächst eine Verbindung aufgebaut werden, weil der Name nicht über den
D-Kanal ausgetauscht werden kann.
Bei Verbindungen über PPP kann auch der Name der Gegenstelle übertragen
werden.
Dazu muß allerdings zunächst eine Verbindung aufgebaut werden, weil der
Name nicht über den D-Kanal ausgetauscht werden kann.
Die Reaktion der Router ist klar: Wenn ein Schutz über den Namen vereinbart
ist, werden nur Anrufe mit bekannten Namen angenommen, die anderen
abgelehnt.
Beim PPP-Protokoll wird überprüft, ob der Name der Gegenstelle in der PPP-
Liste als Benutzername vorhanden ist. Fehlt der Benutzername, wird der
Gerätename als Name der Gegenstelle angenommen und geprüft. Die PPP-
Liste finden Sie in ELSA LANconfig im Konfigurationsbereich 'Kommunika-
tion' auf der Registerkarte 'Protokolle' bzw. im Menü /Setup/WAN-
Modul/PPP-Liste.
Zusätzlichen Schutz bietet ein Paßwort. Den Paßwortschutz bietet PPP über
drei verschiedene Anmeldeprotokolle an: PAP (Password Authentication Pro-
tocol), CHAP (Challenge Handshake Authentication Protocol) und MS-CHAP
(Microsoft-Variante des CHAP). Alle Protokolle erfüllen denselben Zweck.
Das anwählende Gerät bestimmt, welches Protokoll verwendet wird.
Die Sicherungsverfahren PAP, CHAP oder MS-CHAP wenden Sie natürlich
nicht an, wenn Sie selber mit dem LANCOM Wireless z.B. einen Internet-Ser-
vice-Provider anwählen. Sie werden den ISP wahrscheinlich nicht dazu bewe-
gen können, eine Anfrage an ihn nach einem Paßwort zu beantworten ...
Und woher kommen Name und Paßwort des Anrufers?
Bei PPP werden Name und Paßwort beim Verbindungsaufbau mit der Gegen-
stelle eingegeben, z.B. im entsprechenden Fenster einer Verbindung im DFÜ-
Netzwerk. Wenn der Router selbst eine Verbindung aufbaut, werden Geräte-
name, Paßwort und Benutzername aus der PPP-Liste verwendet.
Überprüfung der
Wenn die Rufnummer in der Nummernliste vorhanden ist, kann der Zugang
Nummer
zum eigenen Netz gewährt werden, oder der Anrufer wird bei eingeschalteter
Rückrufoption zurückgerufen. Ist ein Schutz im LANCOM Wireless über die
|
Funktionen und Betriebsarten
|
ELSA LANCOM Wireless IL-II
61
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis