WARNUNG
TRENNEN SIE DAS SYSTEM VOM STROMNETZ,
EHE SIE MIT DEN ELEKTRO- ODER
VERKABELUNGSARBEITEN BEGINNEN.
1. Bereiten Sie das Kabel für den Anschluss
vor:
VERWENDEN SIE DAS RICHTIGE KABEL
• Innennetzkabel (sofern vorhanden):
H05VV-F oder H05V2V2-F
• Außennetzkabel: H07RN-F
• Signalkabel: H07RN-F
Mindestquerschnitt der Versorgungs- und
Signalkabel
Nordamerika
Gerätespannung (A)
10
13
18
25
30
Andere Regionen
Gerätespannung (A)
und
≤ 6
> 3
und
≤ 10
> 6
und
≤ 16
> 10
und
≤ 25
> 16
und
≤ 32
> 25
und
≤ 40
> 32
a. Verwenden Sie eine Abisolierzange,
entfernen Sie die Kunststoffisolierung an
beiden Enden des Kabels, um ca. 40 mm
(1,57 Zoll) des Kabels freizulegen.
b. Entfernen Sie die Isolierung von den
Kabelenden.
c. Verwenden Sie eine Kabelschelle und
biegen Sie die Kabelenden mit einem
Crimper U-förmig zurecht.
Seite 24
AWG
18
16
14
12
10
Kabelquerschnitt
(mm
)
2
0.75
1
1.5
2.5
4
6
ACHTEN SIE AUF DAS PHASENKABEL
Achten Sie beim Crimpen darauf, das
Phasenkabel von den anderen Kabeln zu
unterscheiden.
WARNUNG
ALLE VERDRAHTUNGEN SOLLTEN STRIKT DEM
VERDRAHTUNGSPLAN IN DER KABELABDECKUNG
DER AUSSENEINHEIT FOLGEN.
2. Schrauben Sie die Kabelabdeckung ab und
entfernen Sie sie.
3. Schrauben Sie die Kabelschelle unterhalb der
Klemmleiste ab und legen Sie sie beiseite.
4. Passen Sie die Farben der Kabel/den Etiketten
an der Klemmleiste an, schließen die
Kabelschuhe an und ziehen für jedes Kabel die
entsprechende Klemme fest.
5. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass jede
Verbindung sicher ist, wickeln Sie die Kabel ein,
damit kein Regenwasser auf die Klemmleiste
fließen kann.
6. Befestigen Sie das Kabel mit der Kabelschelle
an dem Gerät. Ziehen Sie die Schrauben der
Schelle fest an. 7. Nicht verwendete Kabel mit
PVC-Band isolieren. Ordnen Sie sie so an, dass
sie keine elektrischen Teile oder Metallteile
berühren.
8. Bringen Sie die Kabelabdeckung wieder an der
Seite des Geräts an und schrauben Sie sie fest.
Abdeckung
Der elektrische Schaltplan des
Außengeräts befindet sich auf der
Innenseite der Kabelabdeckung des
Außengeräts.
Abb. 4.6