Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Inhaltsverzeichnis 8.4 Übersicht Wasserarmatur RITMO L / 1 EG Konformitätserklärung ......6 RITMO M ..........17 2 Prüfung .............. 7 9 Anschlüsse RITMO L / RITMO M ....18 2.1 Prüfung durch Maschinenführer ....7 9.1 Anschlüsse von Wasser und Luft ...
Seite 4
37.2 Pastöses Material verarbeiten ..... 44 26 RITMO L Einschalten ........34 26.1 RITMO L in Betrieb nehmen ....34 38 Stillsetzen im Notfall RITMO L / RITMO M .. 44 26.2 Voreinstellung der 38.1 Not-Aus-Schalter ......... 44 Wasserdurchflussmenge ....34 39 Maßnahmen bei Wasserausfall ....
Seite 5
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Inhaltsverzeichnis 47 RITMO M ausschalten ........61 41.5 Störungstabelle ........48 41.6 Störungstabelle ........49 48 Maßnahmen bei Frostgefahr ......62 42 Förderung steht still / Stopfer ..... 51 48.1 Wasserarmatur trocken blasen .... 63 42.1 Beseitigen von Schlauchverstopfern /...
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Allgemeines 3.2 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren Die Betriebsanleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Produktes verfügbar sein. 3.3 Aufteilung Die Betriebsanleitung besteht aus 2 Büchern: Teil 1 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Mischpumpen/Förderpumpen Artikelnummer: 00 14 21 56 Teil 2 Übersicht, Bedienung, Service und Ersatzteillisten...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Technische Daten 4.6 EMV Prüfung Die Maschine ist EMV geprüft und erfüllt die strengen Anforderungen der EMV-Richtlinie Filterklasse B. Der Schaltschrank ist mit einem Netzfilter ausgestattet. 4.7 Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich 2-45 °C...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Baugruppen RITMO 7 Baugruppen RITMO 7.1 Mischrohr mit Materialbehälter Die Mischpumpen PFT RTIMO L und RITMO M bestehen aus folgenden Hauptkomponenten: Mischrohr mit Materialbehälter, Rüttler (RITMO L), Pumpe und Getriebemotor. Der Getriebemotor mit Kippflansch kann zum Transport auch vom Mischrohr abgenommen werden.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Baugruppenbeschreibung 8 Baugruppenbeschreibung 8.1 Übersicht Schaltschrank RITMO L 1. Schauglas für Frequenzumformer. 2. Poti für Motordrehzahl / Materialmenge. 3. Wahlschalter Rüttler „EIN / AUS“. 4. Wahlschalter Pumpe. 5. Wahlschalter Betrieb mit Wasser (als Mischpumpe), ohne Wasser (nur als Pumpe).
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Anschlüsse RITMO L / RITMO M 9 Anschlüsse RITMO L / RITMO M 9.1 Anschlüsse von Wasser und Luft 1. Anschluss Luft zum Spritzgerät (1). 2. Anschluss Wasserversorgung vom Netz (2).
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 13 Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 13.1 Verwendungszweck Armaturenblock Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert konstruiert. Anwendungsbereich! Hauptsächlicher Einsatz für Wasser und neutrale, nichtklebende Flüssigkeiten. Auch für Luft und neutrale nichtbrennbare Gase geeignet.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: Das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 14.2 Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen! Sicherheitseinrichtungen sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit im Betrieb. Auch wenn durch Sicherheitseinrichtungen Arbeitsprozesse umständlicher werden, dürfen Sie keinesfalls außer Kraft gesetzt werden.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Beschreibung PFT Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 15 Beschreibung PFT Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 15.1 Einsatzgebiet Druckerhöhungspumpe Druckerhöhungspumpe wird allem Druckerhöhungspumpe zur Zwischenschaltung am Mörtelmischer und Mörtelmischpumpen bei nicht ausreichendem Wasserdruck verwendet. Zu dem kann sie als Saugpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus Behältern, zum Entleeren kleiner Becken und...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Vorbereitung Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 16 Vorbereitung Druckerhöhungspumpe (Zubehör) Elektrische Anlage Achtung! Die Pumpe nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Erhöhung Sicherheit empfehlen wir den Stromkreis, an dem die Pumpe angeschlossen wird, mit einem FI-Schutzschalter bei einem Nenn-Fehlerstrom von 30 mA.
Der Saugschlauch ist geknickt. Die maximale Saughöhe ist überschritten. Achtung! Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, darf diese nicht trocken laufen. 18 Kurzbeschreibung Die kompakte Mischpumpe RITMO L / RITMO M mit 230V Wechselstrom-Antrieb, speziell entwickelt Pumpen, Verspritzen Auftragen maschinengängigen...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Material 19 Material 19.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft RITMO L HINWEIS! Die Pumpe B4-2 L ist bis 20 bar Betriebsdruck einsetzbar. Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Mörteldruckmanometer 20 Mörteldruckmanometer Achtung! Die Verwendung eines Mörteldruckmanometers ist aus sicherheitstechnischen Gründen zu empfehlen. PFT-Mörteldruckmanometer Einige Vorteile des Mörteldruckmanometers: Genaue Einregulierung der richtigen Mörtelkonsistenz. Stetige Kontrolle des richtigen Förderdruckes. Frühzeitiges Erkennen einer Stopferbildung bzw. einer Überlastung des Pumpenmotors.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung Schwebende Lasten WARNUNG! Lebensgefahr durch schwebende Lasten! Beim Heben von Lasten besteht Lebensgefahr durch herabfallende oder unkontrolliert schwenkende Teile. Deshalb: Niemals unter schwebende Lasten treten. Die Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten beachten.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 22.4 Transport in Einzelteilen 1. Zum leichteren Transport die Maschine in ihre Einzelteile zerlegen. 2. Die Einheiten Mischrohr mit Materialbehälter und Pumpe, Getriebemotor mit Kippflansch und Fahrgestell.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Verpackung 23 Verpackung Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden,...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maschine Vorbereiten Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Schutzeinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maschine Vorbereiten 25.1 Anschluss der Stromversorgung 230V 1. Maschine (1) nur an Wechselstromnetz 230V anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Die Maschine nur an eine Stromquelle mit zulässigen FI Schutzschalter 30mA...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maschine Vorbereiten 5. Überprüfen, ob Wassereingangssieb im Wassereingang (3) sauber ist. 6. Den Wasserschlauch (4) vom Wasserleitungsnetz reinigen und entlüften. 7. Wasserschlauch (4) am Wassereingang (3) anschließen. 8. Wasserschlauch (5) vom Mischrohr abnehmen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung RITMO L Einschalten 26 RITMO L Einschalten 26.1 RITMO L in Betrieb nehmen 1. Hauptschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Den Wahlschalter (2) „Betrieb mit Wasser“ nach links auf Stellung mit Wasser schalten.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung RITMO M Einschalten 27 RITMO M Einschalten 27.1 RITMO M in Betrieb nehmen 1. Grünen Drucktaster (1) Betrieb „EIN“drücken. 2. Grüne Kontroll-Leuchte (2) leuchtet. 3. Den Wahlschalter (3) „Betrieb mit Wasser“ nach links auf Stellung mit Wasser schalten.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Mörteldruckmanometer 28 Mörteldruckmanometer GEFAHR! Zu hoher Betriebsdruck! Maschinenteile können unkontrolliert aufspringen und den Bediener verletzen. Die Maschine nicht ohne Mörteldruckmanometer betreiben. Nur Mörtelschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar betreiben.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maschine überwachen 30 Maschine überwachen GEFAHR! Zugang unbefugter Personen! Die Maschine darf nur im überwachten Zustand betrieben werden. 31 Maschine in Betrieb nehmen 31.1 Mörtelkonsistenz prüfen 1. Konsistenzprüfrohr am Mörteldruckmanometer anschließen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Potentiometer 31.3 RITMO M „fliegend anfahren“ 1. Den Steuerstromkreis durch Einstecken des Blindsteckers (1) am Schaltschrank schließen. 2. Wahlschalter Betrieb mit Wasser (2) auf Stellung „mit Wasser“ nach links drehen. 3. Poti (3) für Motordrehzahl / Materialmenge auf Stellung 7 drehen (nach Bedarf nachregulieren).
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Mörtelschläuche 33 Mörtelschläuche 33.1 Mörtelschläuche vorbereiten 1. Putzstück (1) am Absperrhahn (2) anschließen. 2. Absperrhahn (2) öffnen und Mörtelschlauch (3) wässern. 3. Mörtelschlauch und Putzstück wieder abnehmen und von einander trennen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Mörtel auftragen HINWEIS! Es ist auch möglich, z. B. zum Vergießen von Estrich, die Maschine ohne Druckluft zu betreiben. Dazu den Luftkompressor ausschalten und ohne Spritzgerät arbeiten. Die Maschine wird dann über...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Fernbedienung 35.4 Luftkompressor ausschalten 1. Anschlussstecker Luftkompressor (1) ziehen. 2. Lufthahn Spritzgerät öffnen, damit Restdruck entweichen kann. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maßnahmen bei Wasserausfall 7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Nach den Rettungsmaßnahmen Behörden informieren. 8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen. WARNUNG! Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich.
4. Poti (3) für Motordrehzahl / Materialmenge auf Stellung 7 drehen (nach Bedarf nachregulieren). 5. Wahlschalter (1) nach rechts drehen. 6. Die RITMO L läuft wieder an, sobald der Lufthahn am Spritzgerät wieder geöffnet wird. HINWEIS! Bei längerem Stromausfall müssen die RITMO L und Abb.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 40.4 Nach Stromausfall wieder einschalten RITMO M HINWEIS! Die RITMO M ist mit einem Unterspannungsauslöser ausgerüstet. Bei Stromausfall ist die Anlage wie folgt einzuschalten. 1. Wahlschalter (1) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung).
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 41.2 Störungsanzeigen Folgende Einrichtung zeigt Störung an: Störungen des Frequenzumformers werden im Display (1) angezeigt. Abhilfemaßnahmen sind in der beigefügten Kurzanleitung beschrieben. Abb. 78: Störungsbeseitigung 41.3 Störungen Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 41.6 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Stromzuleitung nicht in Ordnung Stromzuleitung reparieren Servicemonteur Maschine läuft nicht an Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter einschalten Bediener Strom FI-Schutzschalter wurde ausgelöst FI-Schutzschalter zurücksetzen Servicemonteur Motorschutzschalter ausgelöst...
Seite 50
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Schmutzfängersieb verschmutzt Sieb reinigen oder erneuern Bediener Maschine bleibt nach Druckminderersieb verschmutzt Sieb reinigen oder erneuern Bediener kurzer Zeit Schlauchanschluss bzw. Wasser- Schlauchanschluss bzw.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Förderung steht still / Stopfer Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Rückstaudruck im Mörtelschlauch Stator nachspannen oder ersetzen Servicemonteur Während des höher als Pumpendruck Betriebes Hochsteigen Rotor oder Stator verschlissen Rotor oder Stator ersetzen...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Beseitigen von Schlauchverstopfern 42.3 Vorschädigung des Mörtelschlauches HINWEIS! Sollte im Falle einer Maschinenstörung durch Verstopfungen der Druck im Mörtelschlauch auch nur kurzfristig 60 bar überschreiten, wird ein Austausch des Mörtelschlauches empfohlen, da es zu einer äußerlich nicht sichtbaren Vorschädigung des Schlauches kommen könnte.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Beseitigen von Schlauchverstopfern 43.2 Stopfer löst sich nicht GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen. Mörtelschläuche erst öffnen, wenn der Druck am Mörteldruckmanometer (1) auf „0 bar“...
4. Poti (3) für Motordrehzahl / Materialmenge auf Stellung 7 drehen (nach Bedarf nachregulieren). 5. Wahlschalter (1) nach rechts drehen. 6. Die RITMO L läuft wieder an, sobald der Lufthahn am Spritzgerät wieder geöffnet wird. Abb. 84: Einschalten RITMO L 43.4 Maschine nach gelöstem Stopfer wieder einschalten RITMO M...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 44 Arbeitsende / Reinigen 44.1 Energieversorgungen abschalten Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 44.3 Mörteldruck prüfen RITMO M Maschine ausschalten: 1. Wahlschalter (1) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung). 2. Maschine am roten Drucktaster (2) Betrieb „AUS“ ausschalten. 3. Am Mörteldruckmanometer (3) überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0 bar“...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 44.5 Mörtelschlauch reinigen 1. Putzstück (1) am Wasserentnahmeventil (2) anschließen. 2. Wassergetränkte Schwammkugel (3) in den Mörtelschlauch (4) drücken. 3. Mörtelschlauch (4) mit der Schwammkugel an das Putzstück (1) anschließen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 44.7 Mischrohr reinigen HINWEIS! Im Materialbehälter und im Mischrohr darf kein Material mehr vorhanden sein. 1. 10-poligen Stecker (1) abziehen. 2. Mutter (2) am Schutzgitter lösen und mit Motor nach hinten kippen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 44.11 Gummimischzone reinigen 1. Muttern (1) lösen. 2. Pumpeneinheit (2) mit Mörteldruckmanometer abnehmen und reinigen. Abb. 97: Pumpeneinheit abnehmen 4. Gummimischzone aus dem Materialbehälter ziehen und reinigen. 5. Gummimischzone und Pumpeneinheit nach der Reinigung wieder einsetzen bzw.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Pumpenwechsel / Pumpe reinigen 45 Pumpenwechsel / Pumpe reinigen 45.1 Maschine auf die Rückseite legen 1. Maschine durch entfernen Anschlusskabels gegen Wiedereinschalten sichern. HINWEIS! leichteren Pumpenwechsel Pumpe reinigen kann die RITMO auf die Rückseite Abb.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Maßnahmen bei Frostgefahr 48 Maßnahmen bei Frostgefahr VORSICHT! Beschädigung durch Frost! Wasser, das sich bei Frost im Innern der Bauteile ausdehnt, kann diese schwer beschädigen. Deshalb: Die folgenden Schritte durchführen, wenn die Maschine bei Frostgefahr still steht.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausge- führte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umher liegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Wartungsarbeiten 49.3 Umweltschutz Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei den Wartungsarbeiten beachten: An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden, das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Wartungsarbeiten 50.1.1 Schmutzfängesieb 1. Verschlussschraube (1) des Druckminderventils abschrauben. 2. Schmutzfängersieb (2) herausnehmen und reinigen (alle zwei Wochen). 3. Bei starker Verschmutzung Schmutzfängersieb erneuern. 4. Schmutzfängersieb einsetzen und Verschlussschraube einschrauben. Schmutzfängersieb für Druckminderer: Artikelnummer 20156000 Ausführung durch einen Servicemonteur.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Wartungsarbeiten 4. Auch das Luftfiltergehäuse mit Druckluft ausblasen, um Schmutzpartikel zu entfernen. 5. Durch Abrieb an der Gehäusewand unterliegen die Schieber einem Verschleiß. 6. Nach 3000 Betriebsstunden oder jährlich Schieberbreite kontrollieren, sie sollte mindestens 12,5 mm betragen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Demontage 51 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 51.1 Sicherheit Personal Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten elektrischen Anlage dürfen...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Entsorgung 51.2 Demontage Zur Aussonderung das Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen.
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Wiederkehrende Prüfungen 53 Wiederkehrende Prüfungen Unter dieser Rubrik, sind Prüfvorschläge für die jährliche Sachkundigenprüfung nach BGR 183 für die Mischpumpe RITMO hinterlegt. http://www.pft.de/www/de/information_service/recurrent_checks/recurrent_checks.php 2016-02-02...
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Index 54 Index Betriebsbedingungen ......... 11 Allgemeine Angaben ..........9 Allgemeines ............7 Demontage ............70 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors ..22 Demontage ............69 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren .8 Druckluftversorgung ........... 40 Anschluss der Stromversorgung 230V ....
Seite 73
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Index Mörteldruck prüfen RITMO M ......56 Kontrollabschnitt ..........12 Mörteldruckmanometer ........36 Kurzbeschreibung ..........25 Mörteldruckmanometer ........27 Mörtelkonsistenz prüfen ........37 Lagerung............. 27 Mörtelschlauch anschließen .......39 Leistungswerte RITMO L ........10 Mörtelschlauch reinigen ........57 Leistungswerte RITMO M ........
Seite 74
Spritzgerät anschließen ........40 Verwendungszweck Magnetventil...... 20 Stillsetzen im Notfall .......... 44 Vibrationen ............11 Stillsetzen im Notfall RITMO L / RITMO M ..44 Vorbereitung AV3 ..........24 Stopfer löst sich nicht ......... 53 Voreinstellung der Wasserdurchflussmenge 34, 35 Störungen ............
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung Notizen 55 Notizen 2016-02-02...
Seite 76
Mischpumpe RITMO L / RITMO M Übersicht – Bedienung WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de...