Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Prüfung 2. Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während Betriebes sind Baumaschinen Maschinenführer...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Technische Daten 3.3 Aufteilung Die Betriebsanleitung besteht aus 2 Büchern: Teil 1 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Artikelnummer 00 14 21 56 Teil 2 Übersicht, Bedienung, Service und Ersatzteillisten. (dieses Buch) Zur sicheren Bedienung des Gerätes müssen die zwei Bücher beachtet werden.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Baugruppen 8. Baugruppen 8.1 Mischrohr mit Materialbehälter Die Mischpumpe PFT RTIMO POWERCOAT besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Materialtrichter, Pumpeneinheit und Getriebemotor. Der Getriebemotor mit Schutzgitter kann zum Transport auch vom Materialtrichter abgenommen werden.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Anschlüsse 9. Anschlüsse 9.1 Anschlüsse von Wasser und Luft 1. Anschluss Luft (1) zum Spritzgerät (bei angeschlossenen Luftkompressor). 2. Anschluss Wasserversorgung (2) vom Netz. Abb. 9: Anschluss Wasser und Luft 9.2 Anschluss Mörtelschlauch 1.
Seite 15
Ein Druckschalter überwacht den Wasserfließdruck, sollte dieser unter 1,6bar fallen, schaltet die Maschine automatisch ab. Die RITMO POWERCOAT kann auch im Pumpenbetrieb mit pastösen Materialien befüllt werden. Den Wahlschalter Pumpen nach rechts drehen. Ein Wasseranschluss ist nicht notwendig da durch eine elektrische Steuerung wird dann der Wassersicherheitsschalter überbrückt.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material 13. Material 13.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS! Die Pumpe A2-2,5 ist bis 20 bar Betriebsdruck einsetzbar. Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab. Dünnflüssige Materialien, Spachtelmassen, Farben usw. besitzen gute Fördereigenschaften.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 16. Transport, Verpackung und Lagerung 16.1 Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 16.3 Transport in Einzelteilen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Ladung! Beim Straßentransport sind alle an der Verladung beteiligten Personen für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich. verantwortliche Fahrzeugführer für betriebliche Verladung verantwortlich.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Verpackung 17. Verpackung Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden,...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine vorbereiten Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Schutzeinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Anschluss der Stromversorgung 230V 20.2 Anschluss der Wasserversorgung 1. Wasserablasshähne (1) an der Wasserarmatur schließen. HINWEIS! Eine Druckerhöhungspumpe ist notwendig, sollte der Wasserdruck bei laufender Maschine weniger als 2,5 bar betragen. Abb. 21: Ablasshähne 2.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten RITMO POWERCOAT einschalten 21. RITMO POWERCOAT einschalten 21.1 Betrieb mit pulverförmigen Material 1. Die Maschine am grünen Betriebstaster (1) Maschine „EIN“ einschalten. 2. Die grüne Kontrollleuchte (2) leuchtet auf. 3. Wahlschalter (3) nach links auf Stellung „Betrieb mit Wasser“...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer 21.3 Mischzone einsumpfen HINWEIS! Die Pumpe muss generell „eingesumpft“ werden. Durch das Einsumpfen wird ein leichteres Anlaufen der Pumpe ermöglicht. 1. Wasserschlauch (1) von der Wasserarmatur am Gummimischrohr anschließen. 2. Blinddeckel (2) vom unteren Wasserstutzen entfernen.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine mit Trockenmaterial beschicken 24. Maschine mit Trockenmaterial beschicken Beschickung mit Sackware. GEFAHR! Verletzungsgefahr am Sackaufreißer! Am Sackaufreißer besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Sicherheitshandschuhe tragen. Abb. 31: Sackware 25. Maschine in Betrieb nehmen 25.1 Mörtelkonsistenz prüfen...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Druckluftversorgung 4. Die Maschine einschalten, den Wahlschalter (3) Pumpenmotor nach rechts drehen. 5. Sobald am Mörtelschlauchende Mörtel austritt, die Maschine am Wahlschalter (3) Pumpenmotor ausschalten (Stellung „0“). Sobal d am M örtels chl auch- Ende Mörtel austritt, die M asc hine am Wahls chalter Pumpenmotor ( 3) auss chalten (Mittels tell ung) Abb.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material auftragen 27.3 Luftkompressor einschalten 1. Luftkompressor einschalten (Luftkompressor PFT LK 402 IV Artikelnummer 00 23 31 74). 2. Sobald der Luftkompressor Druck im Leitungssystem aufgebaut hat, schaltet er über die Druckabschaltung ab.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material auftragen 28.1 Lufthahn am Spritzgerät öffnen 1. Die Maschine einschalten, den Wahlschalter (1) Pumpenmotor nach rechts drehen. 2. Spritzgerät in Richtung der zu verspritzenden Wand halten. 3. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Austrittsbereich des Materials befinden.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Betrieb mit pastösem Material 28.3 Bei längerer Arbeitsunterbrechung / Pause 1. Den Griff (1) am Spritzgerät lösen. 2. Die Maschine stoppt. 3. Den Lufthahn (2) schließen, wenn die Düse am Spritzgerät frei geblasen ist.
Seite 31
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörtelschläuche 31. Mörtelschläuche 31.1 Mörtelschläuche vorbereiten 1. Putzstück (1) am Wasserhahn (2) anschließen. 2. Mörtelschlauch (3) anschließen und wässern. 3. Mörtelschlauch und Putzstück wieder abnehmen. 4. Mörtelschlauch vollständig vom Wasser entleeren. 5. Mörtelschlauch mit Tapetenkleister vorschmieren.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine mit pastösem Material beschicken 32. Maschine mit pastösem Material beschicken Beschickung mit Sackware. GEFAHR! Verletzungsgefahr am Sackaufreißer! Am Sackaufreißer besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Sicherheitshandschuhe tragen. Abb. 52: Sackware 33. Druckluftversorgung 33.1 Luftschlauch anschließen...
Seite 33
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material auftragen 33.3 Luftkompressor einschalten 3. Luftkompressor einschalten (Luftkompressor PFT LK 402 IV Artikelnummer 00 23 31 74). 4. Sobald der Luftkompressor Druck im Leitungssystem aufgebaut hat, schaltet er über die Druckabschaltung ab.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Stillsetzen im Notfall Not-Aus-Schalter 34.1 Lufthahn am Spritzgerät öffnen 1. Beim Anfahren den Drehzahlregler (1) auf Stufe 10 drehen, anschließend kann die Bedarfsmenge am Drehzahlregler angepasst werden. 2. Die Maschine einschalten, den Wahlschalter (2) Pumpenmotor nach rechts drehen.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Stromausfall Nach den Rettungsmaßnahmen WARNUNG! Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich. Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.
6. Luftkompressor einschalten. 7. Die Maschine einschalten, den Wahlschalter (4) Pumpenmotor nach rechts drehen. 8. Die RITMO POWERCOAT läuft an, sobald der Lufthahn am Spritzgerät wieder geöffnet und der Griff betätigt wird. HINWEIS! Bei längerem Stromausfall muss die Maschine und Abb.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37.2 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort Not-Stopp-Funktion (Hauptschalter ausschalten) ausführen. 2. Störungsursache ermitteln. 3. Falls die Störungsbehebung Arbeiten im Gefahrenbereich...
Seite 38
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37.5 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Wasserdruck zu niedrig Wasserzuleitung überprüfen, Bediener läuft nicht an Schmutzfängersiebe säubern Wasser Manometer zeigt weniger Druckerhöhungspumpe überprüfen Servicemonteur 2,2 bar an...
Seite 39
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Wasseransaugleitung zu lang oder evtl. zusätzliche Druckerhöhungs- Servicemonteur Ansaugdruck zu schwach pumpe vorschalten Luftdrucksicherheitsschalter Luftdrucksicherheitsschalter Servicemonteur Maschine verstellt oder defekt einstellen oder austauschen...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Beseitigen von Schlauchverstopfern 38. Beseitigen von Schlauchverstopfern GEFAHR! Gefahr durch austretendes Material! Lösen Sie niemals Schlauchkupplungen, solange der Förderdruck nicht vollständig abgebaut ist! Fördergut könnte unter Druck austreten und zu Verletzungen, insbesondere Verletzungen der Augen führen.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeitsende / Maschine reinigen HINWEIS! Mörtelschläuche sofort reinigen. 1. Kupplungsverbindungen mit reißfester Folie abdecken. 2. Nockenhebel (1) und Schlauchverbindungen lösen. 3. Verstopfung durch Klopfen oder Schütteln an der Stelle des Stopfers lösen.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeitsende / Maschine reinigen 39.2 RITMO POWERCOAT reinigen 39.3 Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten RITMO POWERCOAT ausschalten (Arbeitsende) 5. Durch lösen der Muttern (1) kann die Pumpeneinheit zerlegt werden. 6. Teile reinigen und wieder komplettieren. Abb. 77: Pumpeneinheit 40.2 Gummimischzone reinigen 1. Gummimischzone (1) aus Materialtrichter ziehen und reinigen.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Frostgefahr 42. Maßnahmen bei Frostgefahr VORSICHT! Beschädigung durch Frost! Wasser, das sich bei Frost im Innern der Bauteile ausdehnt, kann diese schwer beschädigen. Deshalb: Die folgenden Schritte durchführen, wenn die Maschine bei Frostgefahr still steht.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 43. Wartung 43.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten zur Störungsbeseitigung besteht die Gefahr, dass Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich. Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgungen abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung HINWEIS! Die Wartung beschränkt sich auf wenige Kontrollen. Die wichtigste Wartung ist die gründliche Reinigung nach dem Einsatz. Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch Täglich Einsatzdüse im Gummimischrohr reinigen Bediener Monatlich Kunststoffsieb im Wassereingang reinigen/ erneuern.
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einstellwert 44. Einstellwert 44.1 Einstellwert Druckschalter Wasser Maschine Maschine einschalten ausschalten Wasser 1,7 bar 1,4 bar Abb. 87: Druckschalter Wasser 44.2 Druckminderventil Druckminderventil ist auf 1,6bar Fließdruck eingestellt. Abb. 88: Druckminderventil 44.3 Drehzahlregler Wird mit der Fernbedienung die RITMO innerhalb kürzerer...
RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung 48. Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung Die Sachkundigenprüfung ist nach BGR 183 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhalten die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen.