Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PFT RITMO XL 400V Betriebsanleitung

PFT RITMO XL 400V Betriebsanleitung

Mischpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RITMO XL 400V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2019-12-11
Betriebsanleitung
Mischpumpe RITMO XL 400V
Übersicht – Bedienung
Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00 19 49 62
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 18 64 78
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 59 54 59
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT RITMO XL 400V

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2019-12-11 Betriebsanleitung Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00 19 49 62 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 18 64 78 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 59 54 59 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
  • Seite 2 © Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Tel.: +49 (0) 93 23/31-760 Fax: +49 (0) 0 93 23/31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net 2019-12-11...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    16.2 Wahlschalter Luftkompressor..... 18 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren ........8 17 Zubehör ............19 Aufteilung ..........8 17.1 PFT - Nachmischer für RITMO XL ..19 17.2 Abdeckungen ........19 Ersatzteillisten ..........9 17.3 Sromkabel / Wasser-/Luftschlauch ..19 Zubehör ............10 18 Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 4 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Inhaltsverzeichnis 25 Transport, Verpackung und Lagerung ..25 37 Mörtel auftragen ......... 39 25.1 Sicherheitshinweise für den 37.1 Lufthahn am Spritzgerät öffnen ..39 Transport ..........25 37.2 Arbeitsunterbrechung ......40 25.2 Motorkippflansch schließen ....25 37.3 Bei längerer Arbeitsunterbrechung /...
  • Seite 5 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Inhaltsverzeichnis 43.8 Mischrohrreiniger einsetzen ....53 47 Wartungsarbeiten ........59 43.9 Motorkippflansch schließen ....53 47.2 Schmutzfängersieb ......59 43.10 Pumpenwechsel / Pumpe reinigen ..54 47.3 Einstellwert Druckschalter Wasser ..60 43.11 Gummimischzone reinigen ....54 47.4 Einstellwert Druckschalter Luft ...
  • Seite 6: Eg Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
  • Seite 7: Prüfung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer  Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen.  Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
  • Seite 8: Allgemeines

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Allgemeines 3 Allgemeines 3.1 Informationen zur Betriebsanleitung  Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.  Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheits-...
  • Seite 9: Ersatzteillisten

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Ersatzteillisten 4 Ersatzteillisten Ersatzteillisten für die Maschine finden Sie im Internet unter www.pft.net. 2019-12-11...
  • Seite 10: Zubehör

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Zubehör 5 Zubehör Empfohlenes Zubehör/Ausrüstung siehe PFT Maschinen- und Gerätekatalog oder unter www.pft.eu 2019-12-11...
  • Seite 11: Technische Daten

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Technische Daten 6 Technische Daten 6.1 Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Gewicht 245 kg Länge mit Pumpe 1300 mm Länge ohne Pumpe 1065 mm Breite 700 mm Höhe 1510 mm Einzelgewichte Angabe Wert Einheit...
  • Seite 12: Elektrische Angaben Ritmo Xl

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Technische Daten 6.2 Elektrische Angaben RITMO XL Leistung Einstellwert Bezeichnung Kompressor 0,9 kW 1,8A Druckerhöhungspumpe 0,5kW 1,7A Mischermotor 5,5 kW 11 A Steuertrafo 0,6-1,0A Abb. 1: Motorschutzschalter Elektrisch 400V Angabe Wert Einheit Spannung, Drehstrom 50 Hz...
  • Seite 13: Leistungswerte Pumpeneinheit Twister D6-3

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Schallleistungspegel 6.5 Leistungswerte Pumpeneinheit TWISTER D6-3 Angabe Wert Einheit Pumpenleistung TWISTER D 6 - 3 Förderleistung, ca. 20 l/min bei 400U/min Betriebsdruck, max. 30 bar Körnung max. 3 mm Förderweite *, max. bei 25 mm ∅...
  • Seite 14: Aufbau Und Funktion

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Aufbau und Funktion 11 Aufbau und Funktion 11.1 Übersicht Abb. 5: Übersicht Ritmo XL 1 Kippflansch mit Motorschutzbügel 10 Doppelstopp-Lenkrolle 2 Getriebemotor 11 Wassereingang, Wasseranschluss vom Wassernetz 3 Stromanschluss Pumpenmotor 12 Wassereinlauf am Mischrohr...
  • Seite 15: Übersicht

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maßblatt 11.2 Übersicht 1. Luftkompressor 2. Wasserdurchflussmesser (Wasserarmatur) 3. Schaltschrank Abb. 6 Rückseite 12 Maßblatt Abb. 7 Maßblatte 1300 13 Baugruppen RITMO XL 13.1 Mischrohr mit Materialbehälter Die Mischpumpe PFT RTIMO XL besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Mischrohr mit Materialbehälter, Pumpe und Getriebemotor.
  • Seite 16: Fahrgestell Mit Kompressor Und Schaltschrank

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Baugruppenbeschreibung 13.2 Fahrgestell mit Kompressor und Schaltschrank Fahrgestell mit Wasserarmatur und Schaltschrank. Abb. 9: Fahrgestell 14 Baugruppenbeschreibung 14.1 Übersicht Schaltschrank 1. Hauptwendeschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter. 2. Drucktaster Betrieb „EIN / AUS“. 3. Wahlschalter Druckerhöhungspumpe „Hand – 0 - Automatik“.
  • Seite 17: Übersicht Wasserarmatur Ritmo

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Anschlüsse RITMO XL 14.2 Übersicht Wasserarmatur RITMO XL 1. Wasser zum Mischrohr. 2. Absperrhahn / Wasserentnahmeventil. 3. Anschluss Wasser vom Netz. 4. Druckerhöhungspumpe. 5. Druckminderer. 6. Ablasshahn Frostschutz. 7. Nadelventil Wassermenge. 8. Magnetventil.
  • Seite 18: Anschluss Mörtelschlauch

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Betriebsarten 15.2 Anschluss Mörtelschlauch 1. Anschluss Materialschlauch (1) am Mörteldruckmanometer (2). Abb. 14: Anschluss Materialschlauch 16 Betriebsarten 16.1 Wahlschalter Druckerhöhungspumpe Druckerhöhungspumpe kann drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden: Stellung „0“ Die Druckerhöhungspumpe ist ausgeschaltet (z.B. wenn der Wasserdruck kontinuierlich 2,5bar beträgt).
  • Seite 19: Zubehör

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Zubehör 17 Zubehör 17.1 PFT - Nachmischer für RITMO XL ROTOMIX D-Pumpen kpl. mit 35-er Kupplung (Artikelnummer 20 11 80 00) Nachmischer zum besseren Aufschließen und Durchmischen des Materials. Direktantrieb durch Zapfen des Rotors.
  • Seite 20: Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 18 Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 18.1 Verwendungszweck Armaturenblock Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert konstruiert. Anwendungsbereich! Hauptsächlicher Einsatz für Wasser und neutrale, nichtklebende Flüssigkeiten. Auch für Luft und neutrale nichtbrennbare Gase geeignet.
  • Seite 21: Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb:  Das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. ...
  • Seite 22: Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 19.2 Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen! Sicherheitseinrichtungen sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit im Betrieb. Auch wenn durch Sicherheitseinrichtungen Arbeitsprozesse umständlicher werden, dürfen Sie keinesfalls außer Kraft gesetzt werden. Die Sicherheit ist nur bei intakten Sicherheitseinrichtungen gewährleistet.
  • Seite 23: Druckerhöhungspumpe

    Zu dem kann sie als Saugpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus Behältern, Entleeren kleiner Becken Teiche, Kellerentwässerung und zur Bewässerung verwendet werden. Für die konstante Wasserversorgung der PFT Maschinentechnik wird die Wasserversorgung einem Wasserbehälter durch Druckerhöhungspumpe automatisch sichergestellt. Der Fließdruck von mindestens 2,5 bar bei laufender Maschine wird auf der Baustelle bei Ansaugung aus dem Wasserbehälter gewährleistet.
  • Seite 24: Material

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Material 22 Material 22.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS!  Die Pumpe D6-3 ist bis 30 bar Betriebsdruck einsetzbar.  Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab.  Dünnflüssige Materialien, Spachtelmassen, Farben usw. besitzen gute Fördereigenschaften.
  • Seite 25: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 25 Transport, Verpackung und Lagerung 25.1 Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb:  Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung beachten.
  • Seite 26: Transportinspektion

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 25.3 Transportinspektion Lieferung Erhalt unverzüglich Vollständigkeit Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen:  Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.  Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.
  • Seite 27: Transport Mit Kran

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 25.5 Transport mit Kran Folgende Bedingungen beachten:  Kran und Hebezeuge müssen für das Gewicht der Packstücke ausgelegt sein.  Der Bediener muss zum Bedienen des Kranes berechtigt sein.
  • Seite 28: Transport Der Bereits Im Betrieb Befindlichen Maschine

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Verpackung 25.6 Transport der bereits im Betrieb befindlichen Maschine GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Gesicht und Augen können verletzt werden. Deshalb: – Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, dass die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten).
  • Seite 29: Bedienung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Bedienung 27 Bedienung 27.1 Sicherheit Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Schutzeinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß...
  • Seite 30: Maschine Vorbereiten

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maschine Vorbereiten 28 Maschine Vorbereiten Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: GEFAHR! Drehender Mischwendel! Verletzungsgefahr bei Griff in den Materialbehälter. – Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes darf die Gitterabdeckung (1) nicht entfernt werden.
  • Seite 31: Kontrolle Der Einzelnen Anschlussstecker

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maschine Vorbereiten 28.2 Kontrolle der einzelnen Anschlussstecker  Anschluss Einblashaube / Übergabehaube (1).  Kontrolle Anschluss Luftkompressor (2).  Kontrolle Stromanschluss Pumpenmotor (3). WARNUNG! Lebensgefahr durch drehende Teile! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 32: Ritmo Xl Einschalten

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung RITMO XL einschalten 29 RITMO XL einschalten 29.1 Maschine in Betrieb nehmen 1. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Leuchtet die gelbe Kontrolllampe (2) „Drehrichtung ändern“, so muss die Drehrichtung am Hauptwendeschalter (1) geändert werden.
  • Seite 33: Mischzone Wässern

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung RITMO XL einschalten 4. Sobald nur noch Wasser am Wasserentnahmeventil (4) austritt, dieses wieder schließen. 5. Nadelventil (5) öffnen und voraussichtliche Wassermenge am Nadelventil (5) einregulieren. 6. Wasservorlauftaste (3) so lange gedrückt halten bis keine Luftblasen im Wasserdruchflussmesser (6) mehr zu sehen sind.
  • Seite 34: Anschluss Wasser Vom Wasserfass

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Mörteldruckmanometer 29.4 Anschluss Wasser vom Wasserfass Druckerhöhungspumpe AV3000/1 (1) Artikelnummer 00493686 Die angeschlossene Druckerhöhungspumpe stellt den benötigten Wasserdruck von mindestens 2,5 bar sicher. HINWEIS! Beim Arbeiten aus dem Wasserfass muss der Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnummer 00136619) Abb.
  • Seite 35: Maschine Mit Trockenmaterial Beschicken

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maschine mit Trockenmaterial beschicken 32 Maschine mit Trockenmaterial beschicken Beschickung der Maschine mit Sackware: GEFAHR! Verletzungsgefahr am Sackaufreißer! Am Sackaufreißer besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.  Sicherheitshandschuhe tragen. HINWEIS! Bei der Erstbefüllung mit Sackware, die Hälfte des Abb.
  • Seite 36: Maschine Überwachen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maschine überwachen 33 Maschine überwachen GEFAHR! Zugang unbefugter Personen! Die Maschine darf nur im überwachten Zustand betrieben werden. 34 Maschine in Betrieb nehmen 34.1 Mörtelkonsistenz prüfen 1. Konsistenzprüfrohr am Mörteldruckmanometer anschließen. 2. Einen Eimer oder Wanne unter das Konsistenzprüfrohr stellen.
  • Seite 37: Mörtelschläuche

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Mörtelschläuche 35 Mörtelschläuche 35.1 Mörtelschläuche vorbereiten 1. Putzstück (1) am Wasserentnahmeventil (2) anschließen. 2. Mörtelschlauch (3) anschließen und wässern. 3. Mörtelschlauch und Putzstück wieder abnehmen und trennen. 4. Mörtelschlauch vollständig vom Wasser entleeren.
  • Seite 38: Druckluftversorgung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Druckluftversorgung 36 Druckluftversorgung 36.1 Luftschlauch anschließen 1. Druckluftschlauch (1) an Luftarmatur (2) anschließen. GEFAHR! Niemals Schlauchkupplungen lösen, solange der Druckluftschlauch nicht drucklos ist. Abb. 55: Luftschlauch anschließen 36.2 Spritzgerät anschließen 1. Druckluftschlauch (1) am Spritzgerät (2) anschließen.
  • Seite 39: Mörtel Auftragen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Mörtel auftragen 37 Mörtel auftragen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.  Niemals in das Spritzgerät schauen.  Immer Schutzbrille tragen.  Immer so aufstellen, dass man nicht von austretendem Mörtel getroffen wird.
  • Seite 40: Arbeitsunterbrechung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Mörtel auftragen 37.2 Arbeitsunterbrechung HINWEIS! Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten: Anlage und Mörtelschläuche in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Materials und der Länge der Unterbrechung reinigen (Außentemperatur dabei beachten). Hinsichtlich...
  • Seite 41: Fernbedienung

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Fernbedienung 38 Fernbedienung 38.1 Arbeiten mit der Fernbedienung 1. Blindstecker (1) vom Schaltschrank abziehen. 2. Fernbedienung (2) aufstecken. 3. Über die Fernbedienung kann die RITMO XL ein- bzw. ausgeschaltet werden. Abb. 65: Fernbedienung 39 Stillsetzen im Notfall Not-Aus-Schalter 39.1 Not-Aus-Schalter...
  • Seite 42: Maßnahmen Bei Stromausfall

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Maßnahmen bei Stromausfall 40 Maßnahmen bei Stromausfall 40.1 Hauptschalter auf Stellung „0“ 1. Lufthahn am Spritzgerät schließen. 2. Den Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „0“ drehen. 3. Wahlschalter (2) für Luftkompressor auf Stellung „0“ drehen.
  • Seite 43: Wiederanlaufsperre

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 40.3 Wiederanlaufsperre HINWEIS! Die RITMO XL ist mit einer Wiederanlaufsperre ausgerüstet. Bei Stromausfall ist die Anlage wie folgt einzuschalten. 1. Lufthahn am Spritzgerät schließen. 2. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „I“ drehen.
  • Seite 44: Störungsanzeigen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 41.2 Störungsanzeigen Folgende Einrichtung zeigt Störung an: Pos. Leuchtsignal Beschreibung Kontrolllampe gelb Kontrolllampe Drehrichtung ändern. Leuchtet bei Störung Motorschutz- Kontrolllampe rot schalter. Abb. 70: Störungsanzeigen 41.3 Störungen Persönliche Schutzausrüstung Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben.
  • Seite 45: Störungstabelle

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 41.5 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Wasserdruck zu niedrig Wasserzuleitung überprüfen, Bediener läuft nicht an Schmutzfängersiebe säubern Wasser Manometer zeigt weniger Druckerhöhungspumpe Servicemonteur überprüfen 2,2 bar an...
  • Seite 46 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Pumpenmotor defekt Pumpenmotor austauschen Servicemonteur Pumpenmotor läuft nicht an Anschlusskabel defekt Anschlusskabel austauschen Servicemonteur Stecker oder Einbausteckdose Stecker oder Einbausteckdose Servicemonteur defekt austauschen Motorschutzschalter defekt oder...
  • Seite 47: Anzeichen Für Schlauchverstopfungen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung Stator abgenutzt oder Stator ersetzen oder Spannschelle Servicemonteur Spannschelle zu locker gespannt nachspannen Spannschelle defekt (oval) Spannschelle ersetzen Servicemonteur Mörtelschlauchinnenwand defekt Mörtelschlauch ersetzen Bediener Rotor zu tief im Druckflansch Druckflansch ersetzen...
  • Seite 48: Vorschädigung Des Mörtelschlauches

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Beseitigen von Schlauchverstopfern 41.8 Vorschädigung des Mörtelschlauches HINWEIS! Sollte Falle einer Maschinenstörung durch Materialsstopfer der Druck im Mörtelschlauch auch nur kurzfristig 60 bar überschreiten, wird ein Austausch des Mörtelschlauches empfohlen, da es zu einer äußerlich...
  • Seite 49: Stopfer Löst Sich Nicht

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Beseitigen von Schlauchverstopfern 42.2 Stopfer löst sich nicht GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen.  Mörtelschläuche erst öffnen, wenn der Druck am Mörteldruckmanometer (1) auf „0 bar“...
  • Seite 50: Arbeitsende / Reinigen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 43 Arbeitsende / Reinigen 43.1 Materialbehälter leer fahren Die Maschine muss täglich nach der Arbeit gereinigt werden: 1. Vor Arbeitsende kein Material mehr in den Materialbehälter füllen. 2. Sobald am Spritzgerät dünneres Material austritt, den Kugelhahn am Spritzgerät schließen.
  • Seite 51: Mörtelschlauch Abkuppeln

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 43.4 Mörtelschlauch abkuppeln 1. Am Mörteldruckmanometer (1) überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0“ bar abgefallen ist. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen.
  • Seite 52: Wasserschlauch Abkuppeln

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 43.6 Wasserschlauch abkuppeln 1. Wasserschlauch (1) vom Mischrohr abkuppeln. Abb. 79: Wasserschlauch 43.7 Mischrohr reinigen HINWEIS! Im Materialbehälter und im Mischrohr darf kein Material mehr vorhanden sein. GEFAHR! Bei Reinigungsarbeiten darf das Schutzgitter nicht abgenommen werden.
  • Seite 53: Mischrohrreiniger Einsetzen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 43.8 Mischrohrreiniger einsetzen 2. Mischrohrreiniger (1) und Reinigerwelle (2) aus der Halterung nehmen. 3. Mischrohrreiniger (1) und Reinigerwelle (2) zusammen stecken und mit den Schabern nach unten ins Mischrohr einsetzen.
  • Seite 54: Pumpenwechsel / Pumpe Reinigen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 43.10 Pumpenwechsel / Pumpe reinigen 1. Bundmuttern (1) lösen. 2. Pumpeneinheit Druckflansch Mörteldruckmanometer abnehmen. 3. Bundmuttern (4) lösen. Abb. 86: Pumpeneinheit abnehmen 4. Rotor (5) aus dem Stator (6) herausdrücken und reinigen bzw.
  • Seite 55: Materialbehälter Reinigen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung RITMO XL ausschalten 43.13 Materialbehälter reinigen  Der Materialbehälter kann innen, nach vollständigem Entleeren mit einem Wasserschlauch gereinigt werden. 44 RITMO XL ausschalten Maschine ausschalten: 1. Den roten Drucktaster (1) Steuerspannung „AUS“ betätigen.
  • Seite 56: Wasserarmatur Trocken Blasen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Wartung 45.1 Wasserarmatur trocken blasen 1. Luftschlauch mit Geka-Kupplung und EWO-Kupplung am Druckluftanschluss Wasseranschluss anschließen. Abb. 94: Luftschlauch anschließen 2. Hauptwendeschalter (3) auf Stellung „I“ schalten. 3. Wahlschalter (4) Druckerhöhungspumpe auf Stellung „0“...
  • Seite 57: Anschlusskabel Entfernen

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausge- führte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb:  Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umher liegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
  • Seite 58: Umweltschutz

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Wartung 46.3 Umweltschutz HINWEIS! Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei den Wartungsarbeiten beachten:  An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden, das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
  • Seite 59: Wartungsarbeiten

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Wartungsarbeiten 47 Wartungsarbeiten 47.1.1 Luftfilter Kompressor  Ausführung durch den Servicemonteur: 1. Filterabdeckung entfernen. 2. Filter (1) entnehmen. 3. Filter von der Innenseite (2) zur Außenseite durchblasen oder ausklopfen. 4. Bei starker Verschmutzung Filter erneuern.
  • Seite 60: Einstellwert Druckschalter Wasser

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Wartungsarbeiten 47.3 Einstellwert Druckschalter Wasser Maschine Maschine einschalten ausschalten Wasser 2,2 bar 1,9 bar Abb. 102: Druckschalter Wasser 47.4 Einstellwert Druckschalter Luft Maschine Maschine einschalten ausschalten Luft 0,9 bar 1,2 bar Abb. 103: Druckschalter Luft 47.5 Einstellwert Druckschalter Luftkompressor...
  • Seite 61: Demontage

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Demontage 4. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. 5. Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Stoffe wie z. B. Flüssigkeiten, Verarbeitungsmaterial oder Ähnliches entfernen. 6. Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen der Anlage einwandfrei funktionieren.
  • Seite 62: Demontage

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Entsorgung Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb:  Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung abschalten und endgültig abtrennen.
  • Seite 63: Index

    Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Index 50 Index Demontage ............62 Abdeckungen ............19 Demontage ............61 Allgemeine Angaben .......... 11 Drehrichtung des Mischpumpenmotors bei Allgemeines ............8 Schlauchverstopfern ändern ......48 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors..22 Druckluftversorgung ..........38 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren . 8 Anschluss der Wasserversorgung ......
  • Seite 64 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Index Luftkompressor ausschalten ......40 Demontage ............. 61 Luftkompressor einschalten ....... 38 Erstinbetriebnahme ........44 Luftschlauch anschließen ........38 Installation ............44 PFT - Nachmischer für RITMO XL ..... 19 Maschine in Betrieb nehmen ....... 32, 36 Prüfung ..............
  • Seite 65 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung Transport der bereits im Betrieb befindlichen Verwendungszweck Luftkompressor ....21 Maschine ............28 Verwendungszweck Magnetventil ......20 Transport in Einzelteilen ........26 Vibrationen ............13 Transport mit Kran ..........27 Vorschädigung des Mörtelschlauches ....48 Transportinspektion ..........26 Typenschild ............
  • Seite 66 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung 2019-12-11...
  • Seite 67 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung 2019-12-11...
  • Seite 68 Mischpumpe RITMO XL 400V Übersicht – Bedienung PFT - WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...

Inhaltsverzeichnis