Seite 1
(Artikelnummer der Bedienungsanleitung 00 06 64 89) (Artikelnummer der Maschine 00 06 49 61) (Artikelnummer der Maschine 00 07 84 01) MISCHPUMPE PFT RITMO PFT RITMO plus M WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Allgemeine Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Funktionsweise Übersicht RITMO Art.Nr.00064961 Übersicht Kompressor RITMO plus M Art. Nr. 00078401 Übersicht Schaltschrank RITMO 00064961 und RITMO plus M 00078401 Übersicht Wasserarmatur RITMO 00064961 und RITMO plus M 00078401 Einstellwerte Technische Daten Baugruppe Rotor/Stator/Mörteldruckmanometer Mörtelpumpe Betrieb als Pumpe (für pastöses Material)
Seite 3
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Sie haben gut gewählt, da Sie Qualität eines Markenproduktes aus gutem Hause schätzen. Die Mischpumpe PFT RITMO ist auf dem neuesten technischen Stand. Sie wurde so funktionsgerecht gestaltet, damit sie bei den rauhen Baustellenbedingungen ein treuer Helfer ist.
Haaren in beweglichen Teilen zu verfangen. Auch das Tragen von Ketten, Armbändern und Ringen kann eine Gefahr darstellen. ACHTUNG ! Der Arbeitsplatz des Benutzers muss sauber, ordentlich und frei von Gegenständen sein, die die Bewegungsfreiheit einschränken könnten. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 5
Der Arbeitsplatz muss für die vorgesehenen Arbeiten entsprechend beleuchtet sein. Eine unzureichende oder übermäßige Beleuchtung kann mit gefährlich sein. Über dem Schaltschrank. Bestätigt gemäß EU Richtlinien. Seriennummer. Kontrolldatum (vor Spedition) Kontrolle / Unterschrift. Über dem Schaltschrank. PFT Typenschild Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Stecker, Luft-, Wasser- und Förderleitungen gelegt werden. Erkennbare Mängel müssen sofort beseitigt werden. 5. Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Das ist bei Original-PFT-Teilen immer gewährleistet! 6. Die Maschine darf nur an einem Baustromverteiler mit FI – Schutzschalter (30mA) angeschlossen werden.
Garantieanspruch erlischt. 24. Veränderungen an der Maschine sind nicht zulässig und führen dazu, dass jegliche Haftung durch die Knauf PFT GmbH & Co. KG ausgeschlossen wird. 25. Bei Pumpen und Mischpumpen sind zusätzlich noch folgende Sicherheitshinweise zu beachten: Bei Spritzarbeiten ist ein geeigneter Personenschutz zu tragen: Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Schutzbekleidung, Handschuhe, evtl.
Die Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller sind immer zu beachten. Funktionsweise Die PFT RITMO ist für das Befüllen mit Sackware ausgelegt. Der Mischwendel und die Pumpe werden von einem Getriebemotor angetrieben. Die Drehzahl des Pumpenmotors kann stufenlos im Bereich von 175-650 U/min verstellt werden. Das Trockenmaterial wird in der Mischzone mit Wasser versetzt und aufgemischt.
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 Übersicht Schaltschrank RITMO 00064961 und RITMO plus M 00078401 Wasservorlauftaste Kontrolllampe Maschine Betriebsbereit Betrieb als Pumpe oder Mischpumpe Maschine EIN AUS Motordrehrichtung LINKS/RECHTS Drehzahlreglung/Materialmenge Sichtfenster für FU Motoranschlusskabel Schuko-Anbausteckdose Hauptstromkabel Anschluss Hauptstrom Stecker Wasserdruckschalter Stecker Magnetventil...
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 Übersicht Wasserarmatur RITMO 00064961 und RITMO plus M 00078401 1. Wasser zum Mischrohr 2. Druckwächter Wasserdruck 3. Anschluß Wasser vom Netz 4. Wasserentnahme Auf - Zu 5. Anschluß Wasserentnahme 6. Manometer Vordruck Wasser Mörteldruckschlauch reinigen 7.
D.h. aber auch, dass bei Poti-Stellung 1-4 keine Wasserzufuhr möglich ist. Ein Piktogramm oberhalb des Potis macht den Verarbeiter auf diese Einstellung aufmerksam. Die Umstellung für das Magnetventil Ritmo auf 40Hz erfolgt ab Maschinennummer 309000070105132. ( Wert Parameter 95 – 40Hz )
EMV Prüfung Die Maschine ist EMV geprüft und erfüllt die strengen Anforderungen der Schutzklasse B. Der Schaltschrank ist mit einem Netzfilter ausgestattet. * Richtwert je nach Förderhöhe, Pumpenzustand und -ausführung, Mörtelqualität, - zusammensetzung und –konsistenz. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 Baugruppe Rotor/Stator/Mörteldruckmanometer Rotor/Stator Die Mischpumpe PFT RITMO ist serienmäßig mit dem Pumpensystem B4- 1,5L ausgerüstet. Rotor und Stator sind Verschleißteile, die regelmäßig überprüft werden müssen. Neue Pumpenteile sollten vor und nach dem ersten Spritzgang, bei einer Materialschlauchlänge von 7,5 m, einen Druck von ca.
Um Maschinenstörungen und erhöhten Verschleiß am Pumpenmotor, Mischwendel und Pumpe zu vermeiden, sind Original – Ersatzteile wie z.B. PFT-Rotore PFT-Statore PFT-Mischwendel PFT-Mörteldruckschläuche zu verwenden. Diese Verschleißteile sind aufeinander abgestimmt und bilden mit der Maschine eine konstruktive Einheit. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Hilfe eines Fernsteuerkabels. Bei Verwendung von Spritzluft, kann die Maschine auch über eine optionale Drucksteuerung ein- bzw. ausgeschaltet werden. ACHTUNG! Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes darf die Gitterabdeckung nicht entfernt werden. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Wassernetzes kleiner als 1,9 bar sein, dann muss eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden (siehe empfohlenes Zubehör). ACHTUNG! Die Wasserversorgung der RITMO kann auch aus einem Wasserfass erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass ein Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnr. 00 00 69 06) und eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden müssen.
Seite 19
Drehzahl heißt weniger Wasser. Wenn die richtige Mörtelkonsistenz eingestellt ist, kann der Mörtelschlauch angeschlossen werden. Mörtelschlauch anschließen Mörtelschläuche mit Tapetenkleister vorschmieren und anschließend an das Mörteldruckmanometer (3) ankuppeln. Die Geka - Saughochdruckkupplung fest verschrauben. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Wassernetzes kleiner als 1,9 bar sein, dann muss eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden (siehe empfohlenes Zubehör). ACHTUNG! Die Wasserversorgung der RITMO kann auch aus einem Wasserfass erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass ein Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnummer 00 00 69 06) und eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden müssen.
Seite 21
Geka - Saughochdruckkupplung fest verschrauben. Spritzgerät (1) am anderen Ende des Mörteldruckschlauches (2) anschließen. Luftschlauch (3) mit dem Spritzgerät verbinden. Luftschlauch an Lufteingang (1) EWO anschließen.(nur bei Ritmo plus M) Maschine Ein (1) Lufthahn (2) öffnen Spritzvorgang beginnt Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Schutzgitter (1) lösen und kippen. Mischwendel (2) entfernen und Reinigen. Materialbehälter innen und außen Reinigen. Maschine wieder zusammenbauen. Achtung: Bei Reinigungsarbeiten und beim Transport des Motors, muss das Anbaugehäuse mit dem Schutzdeckel verschlossen werden. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Elektrofachkraft prüfen lassen. Maschine läuft nicht an. Hauptschalter defekt. Hauptschalter von einer Elektrofachkraft austauschen lassen. Maschine schaltet ab, bzw. Sicherungen defekt. Sicherung von einer läuft erst gar nicht an. Elektrofachkraft prüfen und ggfs. erneuern lassen. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 24
Werkseinstellung des Druckminderventils wieder herstellen. Während des Betriebes Rückstaudruck im Mörtelschlauch Spritzgerät oder Mörtelschlauch Hochsteigen von Wasser höher als Pumpendruck. auf Verstopfung überprüfen und im Mischrohr reinigen. Achtung! Schutzausrüstung Brille, usw. tragen. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, daß die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten!) Maßnahmen bei Wasserausfall Mittels Saugkorb (Art.-Nr.: 00 00 69 06) und Druckerhöhungspumpe Maschine aus einem Behälter mit sauberen Wasser versorgen. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Dennoch muß die Maschine am nächsten Tag vorsichtig angefahren werden. Transport Hauptstromkabel (1) ziehen, danach alle anderen Kabelverbindungen lösen. Wasserzuleitungen (3) entfernen. Mörtelschläuche abkuppeln. ACHTUNG! Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, daß die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten). Knauf PFT GmbH & Co. KG...
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 Die RITMO besteht aus mehreren Einheiten (Mischrohr/Materialbehälter, Schutzgitter, Fahrgestell, die separat transportiert werden Können. Schraube (4) lösen, Schutzgitter mit Getriebemotor entnehmen. Seitliche Drehriegel (5) öffnen und Materialbehälter nach vorne kippen und aushängen. Zuvor den Wasserschlauch vom Mischrohr trennen.
Filter heraus nehmen, und von innen nach außen mit Druckluft durchblasen (nicht auswaschen). Verstopfte, ölige, fettige oder beschädigte Filterpatronen unbedingt erneuern. Artikelnummer für Filterpatrone: 00 07 77 66 Auch das Luftfiltergehäuse mit Druckluft ausblasen, um Schmutzpartikel zu entfernen. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Verschleiß. Nach 3000 Betriebsstunden oder jährlich Schieberbreite kontrollieren, sie sollte mindestens 12,5 mm betragen. Beim Austausch Gehäuse mit trockener Druckluft ausblasen. Zubehör 00089793 Aufsatztrichter RITMO ca. 75 Liter RAL9002 00095846 Pumpeneinheit B4-1,5L spannbar kpl. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 30
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 00078817 Luftkompressor DT4.8 230V mit Drucksteuerung für die Mischpumpe RITMO kpl. Achtung: Dieser kleine Kompressor darf nur mit dem Spritzset Mörtel mit 4mm Luftdüsenrohr, Art.-Nr. 00 05 79 21 betrieben werden. 00060554 Druckerhöhungspumpe AV3 mit Griff AV3 0,5 kW PK65 230 V kpl.
Seite 31
Spritzset für Dispersionsfarben 00008478 Materialschlauch 1/2" 15m 2xSaughhochdruckk. 00008521 PVC-Gewebeschlauch NW 9x3 mm 15 m mit EWO 00008588 Farbpistole 00010411 Schwammkugel 17 mm Durchmesser f. 10 mm Schlauch Empfohlenes Zubehör 00054174 Luftkompressor LK 402 RAL2004 Knauf PFT GmbH & Co. KG...
A (bei 1,5 kW-Motor) Elektronischer Thermoschutz Thermoschutz löst aus in 1 Min. Lüfter Dauerbetrieb Multifunktionsausgang Wahl 2 Verstärkung des Analogfixsollwertes Offset des Analogfrequenzsollwertes Zeit beimStop sec. Strombegrenzung beim Hochlauf Frequenzerfassungspegel Drehmomentkompensation Nennschlupf des Motors Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, und überprüfen Sie die externe Schaltung. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, und tauschen Sie die glatte Abdeckung gegen eine mit digitalem Bedienfeld aus, damit die Fehlermeldungen dargestellt werden. Die Fehler werden dann nach dem Wiedereinschalten der Spannung angezeigt. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 50
Bei auf 2 gesetztem Parameter n003 und die Übertragungssignale (Wahl des Betriebsbefehls) oder auf 6 gesetztem Parameter n004 (Wahl des Blinkend Frequenzleitwertes) und eingeschalteter Versorgungsspannung sind nicht die korrekten Daten von der Steuerung empfangen worden. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 51
Stromkreis (die Signalfolge) Baseblock-Befehl aktiv. Der Ausgang des Fehler Frequenzumrichters ist abgeschaltet (der Die Kontakte Blinkend Motor läuft bis zum Stillstand aus). Der ändern ihren Zustand wird aufgehoben, sobald der Zustand nicht. Eingangsbefehl nicht mehr eintritt. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 52
Parameter n136 weiter. Kommunikationsfehler mit einer der Überprüfen Sie die wahlfreien Karten. Kommunikationseinrichtungen In einer Betriebsart, bei der der und die Übertragungssignale Betriebsbefehl oder Fixsollwert von einer Blinkend wahlfreien Karte kommt, ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 53
200 V: Abschaltung, wenn die • Gleichspannung im Versorgungsspannung • Anschluss der Hauptstromkreis 200 V (160 V einphasig) unterschreitet Hauptstromkreisverdrahtung • Anschluss der Klemmen 400 V: Abschaltung, wenn die Gleichspannung im Hauptstromkreis 40 V unterschreitet. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 54
Drehmoment übersteigt den über die Maschine höchstzulässigen Parameter n097 und n098 eingestellten Wert. 0L 3 Wert. Wird ein zu hohes Drehmoment festgestellt, setzt der Frequenzumrichter den Betrieb gemäß den mit der Parameter n096 festgelegten Bedingungn fort. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 55
EEPROM-Fehler aufgetreten. initialisieren Sie die Parameter dann neu • Schalten Sie dann die Versorgungsspannung aus F 04 und wieder ein. Bleibt der Fehler bestehen, muss das Bedienfeld oder der Frequenzumrichter ausgewechselt werden. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 56
Bedienfeld einwandfrei eingebaut ist, und schalten Sie dann die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Bleibt der Fehler bestehen, muss das Bedienfeld oder der Frequenzumrichter ausgewechselt werden. CE (MEMOBUS-Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Kommunikationseinrichtungen und die Übertragungssignale. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 57
Der Wert der PID-Rückführung ist unter mechanische System, und den Erfassungspegel gefallen. Bei einem korrigieren Sie die Ursache Verlust der PID-Rückführung arbeitet der oder erhöhen Sie den Wert der Frequenzumrichter gemäß den Vorgaben Parameter n137. in Parameter n136 weiter. Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Sind alle Aufkleber im gut lesbarem Zustand? Schaltschrank Hochspannungsprüfung mit 1000 V Schaltschrank Funktionsprüfung aller Schutzschalter! Schaltschrank Funktionsprüfung aller Kontrollleuchten! Schaltschrank Alle Kabelverbindungen auf festen Sitz prüfen! Typenschild Vorhanden und gut lesbar Bedienungsanleitu Vorhanden Mörteldruckmano Funktionsprüfung! meter Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 59
PFT RITMO Bedienungsanleitung Stand 02.2007 Knauf PFT GmbH & Co. KG...
Seite 60
Stand 02.2007 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Telefon: +49 93 23/31-760 Telefax: +49 93 23/31-770 E-Mail info@pft-iphofen.de Internet www.pft.de Knauf PFT GmbH & Co. KG...