Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösung Des Rettungsgerä Tes - SKY PARAGLIDERS QUATRO 90 Betriebshandbuch

Rettungsfallschirme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dort finden Sie in den meisten Fällen einen zertifizierten
Kompatibilitätsprüfer.
Seien Sie sorgsam bei jeder Manipulation am Rückenprotektor,
sobald der Rettungsschirm eingebaut ist. Abhängig von der
Gurtzeugkonstruktion können die Position des Protektors oder
des Innencontainers die Möglichkeit einer leichten Auslösung
des Rettungsschirms beeinflussen. Nach jeder Veränderung
ist es deshalb wichtig, mit aufgehängtem Gurtzeug eine
Probeauslösung zu machen, welche ein sicheres Funktionieren
des Rettungssystems und eine einfache Auslösung sicherstellt.
8. AUSLÖSUNG DES
RETTUNGSGERÄ TES
Vor jedem Gebrauch sollte der Außencontainer des Gurtzeugs
auf korrekten Zusammenbau geprüft werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Außencontainer sauber
geschlossen ist und dass die Sicherungssplinte nicht
beschädigt sind und sicher sitzen.
ZUR AUSLÖSUNG DES RETTUNGSFALLSCHIMS:
1. Blick zum Auslösegriff.
2. Greifen Sie den Rettergriff und ziehen Sie am Griff bis der
Retter herauskommt.
3. Werfen Sie den Retter am Rettergriff in dem freien Raum,
weg vom Gleitschirm.
4. Die Kraft des Wurfes wird den Innencontainer mit Griff vom
Retter lösen.
5. Der Retter öffnet
6. Der Pilot stabilisiert den Gleitschirm mittels der B-Leinen.
Wie bei allen Rettungswürfen muss der Wurf kraftvoll genug
sein um dem Retter aus dem Innencontainer zu ziehen.
9. P ACKANLEITUNG
Die folgende Anleitung richtet sich an Piloten, welche mit
Packen moderner Kreuzkappen vertraut sind. Die Anleitung
ist kein Ersatz für richtiges Training im Retterpacken. Der
Hersteller kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems
nur dann garantieren, wenn es von einem geübten Profi und
Berücksichtigung des korrekten Packprozesses gepackt wurde.
Vor dem Packen ist eine sorgfältige Inspektion erforderlich:
1. Vor dem Neupacken muss der Rettungsschirm gelüftet
werden, idealerweise für 12 Stunden in einem kühlen,
trockenen Raum.
2. Die Arbeitsoberfläche muss groß genug, sauber, eben und
trocken sein.
3. Der Rettungsschirm muss einer optischen Kontrolle
hinsichtlich Schäden an der Kappe, den Leinen, den
Hauptaufhängungen, dem Tragegurt und dem Schraubglied
unterzogen werden.
Wenn Sie dabei Schäden oder Verschmutzungen bemerken,
welche zu einem Systemversagen führen könnten senden Sie
das Rettungssystem zum Hersteller. Sollten Sie unsicher sein,
so senden Sie das System zur Inspektion an den Hersteller.
Ein korrektes Packen des Notschirms ist essentiell für die
Zuverlässigkeit und Sicherheit des Rettungssystems. Es wird
deshalb dringend empfohlen, das System nur von einem
autorisierten und erfahrenen Packer oder vom Hersteller packen
zu lassen.
QUATRO
User manual / Handbuch / Navod k obsluze
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quatro 110Quatro 130

Inhaltsverzeichnis