Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier 39CQ Handbuch Seite 68

Compact air handling units
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 39CQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Definition aller Adressengruppen die XML-Datei (Menü File) unter einem anderen Namen speichern.
Die verfügbaren KNX-Datenpunkttypen und die entsprechenden Konvertierungsmodalitäten sind in der nachstehenden
Tabelle aufgeführt:
Typ
(Name)
Boolesch
(DPT_Switch)
Unsigned, 8 bit
(DPT_Value_1_Ucount)
Signed, 8 Bit
(DPT_Value_1_Count)
Unsigned, 16 Bit
(DPT_Value_2_Ucount)
Signed, 16 Bit
(DPT_Value_2_Count)
Fließend, 16 Bit
(DPT_Value_Temp)
Es sei noch einmal daran erinnert, dass dieselbe Gruppenadresse nicht mehr als einem Datenpunkt zugewiesen werden
kann.
Das Plugin
Für die Deklaration der Regelung der Klimazentrale im ETS-Projekt ist ein Plug-in erforderlich:
AHU_plugin_21 für ETS3
AHU_plugin_30 für ETS4
AHU_Plugin_ETS5 für ETS5
Dieses Plug-in erlaubt die Zuordnung der individuellen Adresses des regelgerätes und den Upload der erzeugten Tabelle,
d.h. der XML-Datei, über KSet.
Installation des Plug-ins unter ETS5
Geliefertes Plugin AHU_Plugin_ETS5.knxproj installieren.
"AHU_plugin_ETS5.knxproj" wie vorher beschrieben installieren.
Am Ende des Imports muss
"AHU_plugin_ETS5 " in der
Projektliste auftauchen
Standard-
Format
ID
1.001
1 Bit
5.010
8 Bit, unsigned
6.010
8 Bit signed
7.001
16 Bit, unsigned
8.001
16 Bit, signed
9.001
16 Bit, fließend
Wertebereich KNX
Aus / Ein
0 - 255
-128 bis +127
0 bis 65535
-32768 bis +32767
-671088.64 bis +670760.96
Das Plugin auswählen und den
Anweisungen folgen
DE - 66
Im Regelgerät verfügbarer
Wertebereich
Aus / Ein
0 - 255
-128 bis +127
0 bis 32767
-32768 bis +32767
-3276.8 bis +3276.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis