Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilatormotoren; Filterung - Carrier 39CQ Handbuch

Compact air handling units
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 39CQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.5 Ventilatormotoren

Der oder die Motoren starten, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Anhand der Rückmeldungen des bzw. der Motoren werden deren Schutzvorrichtungen für die elektronische Kommutation
der Motoren überwacht. Wenn keine der beiden Rückmeldungen vorliegt, wird das Gerät abgeschaltet und ein Fehler
gemeldet.
Die Steuerung der Ventilatoren erfolgt auf 2 Arten:
1.
Zur Aufrechterhaltung eines konstanten Volumenstroms der Ventilatoren ("Volumenstrom") entsprechend des/der
Sollwerte auf Seite w0, abhängig von der Konfiguration auf Seite p3 des Menüs "Einstellparameter" und des
Sollwertes für die Raumluftqualität (Option), bis zum auf Seite w3 festgelegten maximalen Volumenstrom.
2.
Zur Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks im Zuluftkanal ("Druck") entsprechend dem Sollwert auf Seite w1
und abhängig von der Konfiguration auf Seite p3 des Menüs "Einstellparameter".
Ansteuerungsmöglichkeiten für die Steuerung der Ventilatoren

1.6.6 Filterung

Es können 3 Filter gleichzeitig überwacht werden: 1 im Zuluftstrom, 1 im Abluftstrom und 1 zusätzliches Filter in einem der
beiden Ströme.
Zur Überwachung der Verschmutzung ist jeder Filter mit einem Differenzdruckfühler ausgerüstet, der den Druckabfall
zwischen Ein- und Austritt misst. Dieser Fühler hat einen Messbereich von 0-1250 Pa. Neben der Verschmutzung kann
mit diesem Fühler auch festgestellt werden, ob der Filter und damit das Gerät durchströmt wird (Zu- und Abluft). Diese
Information ist für die Regelung erforderlich.
Beim Zusatzfilter wird der Druckabfall von einem Pressostat kontrolliert, der dem Regelgerät über einen Kontakt den
erreichten Sättigungsgrad meldet.
0
Volumenstrom
SP
P
Grobfilter
Grenzwert für die
Erkennung eines
verschmutzten Filters
SP
P
MS
oder
DE - 12
Druck
SP
P
MS
SP
P
Taschenfilter
Grenzwert für die
Erkennung eines
gesättigten Filters
Pa
Druckabfall
des Filters

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis