Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier 19PV 550 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
Elektrische Daten und Betriebsbedingungen für Geräte des Typs 19PV
• Standardausführung:
Die Ausführungen 550 bis 800 der Reihe 19PV verfügen über einen einzigen
Netzanschlusspunkt direkt vor dem Haupttrennschalter.
Die Baugrößen 900 bis 1600 der Reihe 19PV verfügen über zwei
Netzstromanschlusspunkte direkt vor den Haupttrennschaltern.
• Der Schaltkasten enthält serienmäßig folgende Komponenten:
- Zwei Trennschalter je Kreis: Ein Haupttrennschalter und ein Trennschalter für
die Versorgung des Steuerteils, den Unterspannungsschutz und das
Motormechanik-Modul,
- Verdichterstrom-Filtergeräte;
- Vorrichtungen zur Anlaufhäufigkeitsbegrenzung
- Versorgung der Regelgeräte über integrierte Transformatoren.
• Anschlusspunkte für bauseitige Anschlüsse:
Alle Anschlüsse an die Anlage und die Elektroinstallation müssen unter Einhaltung
aller einschlägigen Bestimmungen ausgeführt werden.*
• Bei der Entwicklung und Herstellung der Geräte der Reihe 19PV wurden folgende
Bestimmungen beachtet: Die Empfehlungen der Europäischen Norm EN 60204-
1 (entspricht IEC 60204-1) (Maschinensicherheit - elektrische Maschinenteile - Teil
1: Allgemeine Vorschriften) werden bei der Konzipierung der elektrischen
Ausrüstung besonders berücksichtigt.
• Im Allgemeinen werden die Empfehlungen der IEC 60364 als Erfüllung der
Anforderungen der Installationsvorschriften akzeptiert.
• Anhang B der Norm EN 60204-1 definiert die elektrischen Eigenschaften, die für
den Betrieb der Maschinen angesetzt werden. Folgende Angaben ergänzen die
im vorliegenden Dokument aufgeführten Daten:
1. Physische Umgebung:
Die Klassifizierung der Umgebung ist in der EN 60364 festgelegt:
- Innenaufstellung;**
-
Umgebungstemperaturbereich: Zwischen +5 °C und +42 °C, Klasse
AA4;
- Höhe über dem Meeresspiegel: AC1, bis zu 2000 m;
- Auftreten von Wasser: Klasse AD2 (Möglichkeit der Bildung von Wassertropfen)**,
- Auftreten von festen Fremdkörpern: Klasse AE2 (keine signifikanten
Staubmengen vorhanden);**
- Auftreten von korrosiven oder verunreinigten Substanzen, Klasse AF1
(vernachlässigbar),
- Fähigkeiten von Personen: BA4 (elektrotechnisch unterwiesene Personen);
- Überspannungskategorie: II (2,5 kV).
2. Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen gemäß
Klasse 2 der Norm IEC 61000-2-4:
- Frequenzschwankungen der Stromversorgung: +- 2Hz
- Phasenungleichgewicht: 2 %
14
3. Der Neutralleiter (N) darf nicht direkt an das Gerät angeschlossen werden (falls
erforderlich, einen Transformator verwenden).
4. Das Gerät bietet keinen Überstromschutz für Netzanschlussleiter.
5. Die werkseitig installierten Trennschalter/Schutzschalter sind für die Unterbrechung
der Stromversorgung gemäß EN 60947-3 (entspricht IEC 60947-3) geeignet.
6. Die Geräte sind für den Anschluss an TN-Netze (IEC 60364) ausgelegt. Bei IT-
Netzwerken dürfen keine Geräuschfilter in die Frequenzumrichter integriert
werden, da diese das Funktionieren des Gerätes beeinträchtigen würden.
Außerdem wurden die Merkmale der Kurzschlussfestigkeit modifiziert.
Bei IT-Netzwerken darf der Erdungsanschluss nicht an der Netzerdung erfolgen.
Stellen Sie eine lokale Erdung zur Verfügung, wenden Sie sich zur Fertigstellung
der elektrischen Installation an die zuständigen örtlichen Stellen.
7. Elektromagnetische Umgebung: Die Klassifizierung der elektromagnetischen
Umgebung erfolgt gemäß EN 61800-3 (entspricht IEC 61800-3):
- Die Unempfindlichkeit gegenüber externen Störungen wird durch die Umgebung
der Klasse 2 definiert***
- Störfestigkeit gemäß Klasse C2
Warnung: In Wohngebieten kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen,
die sich gegebenenfalls nur durch zusätzliche Maßnahmen zur Störungsbegrenzung
beheben lassen.
Der Frequenzumrichter des Verdichters kann durch seine Oberschwingungsströme
Störungen verursachen. Gegebenenfalls ist zu überprüfen, dass diese Störungen
nicht die Kompatibilitätsgrenzen anderer Geräte, die am selben Stromnetz
angeschlossen sind, übersteigen. Die Kompatibilitätsniveaus innerhalb einer
Elektroinstallation, die am internen Anschlusspunkt (IPC), an den andere Lasten
angeschlossen sind, zu erfüllen sind, werden in der IEC-Norm 61000-2-4 definiert.
• Fehlerströme: Wenn für die Sicherheit der Installation ein Fehlerstromschutz
erforderlich ist, müssen die zusätzlichen, von den im Verdichter verwendeten
frequenzgesteuerten Antrieben erzeugten Fehlerströme berücksichtigt werden.
Wenn Fehlerstromschutzvorrichtungen eingesetzt werden, wird empfohlen, solche
mit einer erhöhten Unempfindlichkeit und einem Grenzwert von mindestens 150
mA zu verwenden.
* Im Allgemeinen ist bei Einhaltung der Empfehlungen der Internationalen
Elektrotechnischen Kommission (IEC60364) davon auszugehen, dass alle
Anforderungen der Installationsrichtlinien erfüllt werden.
** Die erforderliche Schutzstufe für diese Klasse ist IP21B oder IPX1B (gemäß
Referenzdokument IEC 60529). Alle Geräte der Reihe 19PV sind nach IP23
geschützt und erfüllen damit diese Sicherheitsanforderung.
*** Beispiele für Installationen in Umgebungen der Klasse 2: Industrieanlagen,
technische Anlagen, die über einen eigenen Transformator versorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis