Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - sewerin Multitec 545 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multitec 545:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Allgemeine Sicherheitshinweise

● Das Multitec 545 bzw. 540 ist ein Gasmessgerät, aber kein
Gaswarngerät. Es warnt folglich nicht vor gefährlichen toxi-
schen und explosiven Gaskonzentrationen bzw. Sauerstoff-
mangel. Sind gefährliche Gaskonzentrationen zu erwarten,
muss immer zusätzlich ein Gaswarngerät mitgeführt werden.
● Bei Arbeiten an landwirtschaftlichen Biosgasanlagen müssen
die entsprechenden Sicherheitsregeln eingehalten werden /1/.
● Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen müssen diese gut be-
lüftet sein.
SEWERIN empfiehlt: Montieren Sie für Messungen in ge-
schlossenen Räumen den Adapter Gasausgang an das Gerät,
um die Gefahr hoher Konzentrationen an H
Der Adapter Gasausgang kann als Zubehör erworben werden.
● Das Gerät wurde auf Explosionsschutz nach europäischer
Norm (CENELEC) geprüft.
● Das Gerät darf nicht in sauerstoffangereicherter Atmosphäre
betrieben werden. Andernfalls entfällt der Explosionsschutz für
das Gerät.
● Es dürfen nur Sondenschläuche mit hydrophobem Filter ver-
wendet werden.
Ausnahme:
Besitzt die Sonde ein eingebautes hydrophobes Filter, muss
der Schlauch kein weiteres Filter haben.
● Die Prüfung der Geräte mit Prüfgasen darf nur in gut belüfteten
Räumen oder im Freien durchgeführt werden. Mit Prüfgasen
muss fachgerecht umgegangen werden.
● Wurde das Gerät einer Stoßbelastung ausgesetzt (z. B. durch
versehentliches Fallenlassen), muss anschließend immer eine
Funktionsprüfung durchgeführt werden (Kap. 5.1).
● Das Gerät erfüllt die Grenzwerte der EMV-Richtlinie. Beim Ein-
satz in der Nähe von (Mobil-) Funkgeräten müssen die Hin-
weise in den Handbüchern der (Mobil-) Funkgeräte beachtet
werden.
Hinweis:
Beachten Sie die Hinweise zum Explosionsschutz (Kap. 2.3).
4 │ 1 Allgemeines
S zu verringern.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec 540

Inhaltsverzeichnis