Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips trilogy 100 Handbuch Seite 126

Beatmungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Priorität
Abnehm-
Niedrig
baren Akku
oder
auswechseln
hoch,
abhängig
von der
Ursache
des
Alarms
Wartung
Mittlere
Beatmungs-
Priorität
gerät emp-
fohlen
Wechsel-
Mittlere
stromver-
Priorität
sorgung
getrennt
Signalton
Visuelle Anzeige
(Taste und Display)
• •
Meldung „Abnehmb.
für
Batt. auswechseln"
niedrige
wird angezeigt.
Priorität
• • • • •
Wenn der Akku sich
dem Ende seiner
für hohe
Nutzungsdauer
Priorität
nähert, erscheint die
Meldung mit gelbem
Hintergrund und
die Taste leuchtet
kontinuierlich gelb
auf. Wenn der Akku
ausfällt, erscheint die
Meldung mit rotem
Hintergrund und die
Taste blinkt rot.
• • •
Taste blinkt gelb;
Meldung „Wartung
Beatmungsgerät
empfohlen"
• • •
Gelb blinkende Taste;
Meldung „Wechsel-
stromversorgung
getrennt" wird
angezeigt, und die
verwendete Batterie
ist umrandet.
Geräte-
aktion
Bleibt in
Benutzer: Die Alarmanzeige/
Audiopause-Taste drücken, um den
Betrieb
Alarm stumm zu schalten. Oder
die linke Taste (Reset) drücken,
um den Alarm zurückzusetzen.
Eine andere Batterie oder die
Netzstromversorgung verwenden,
während der abnehmbare Akku
ersetzt wird.
Arzt: Eine andere Batterie oder die
Netzstromversorgung verwenden,
während der abnehmbare Akku
ersetzt wird.
Bleibt in
Benutzer: Die Alarmanzeige/
Betrieb
Audiopause-Taste drücken, um den
Alarm stumm zu schalten. Oder die
linke Taste (Reset) drücken, um den
Alarm zurückzusetzen. Der Alarm
wird ausgeschaltet, bis die nächste
Erinnerung angezeigt wird. Den
medizintechnischen Betreuer über
den Alarm verständigen und das
Gerät warten lassen.
Arzt: Wenn der Alarm weiterhin
angezeigt wird, das Gerät warten
lassen.
Schaltet auf
Benutzer: Die Taste Alarmanzeige/
eine andere
Audiopause drücken, um den Alarm
Stromversor-
stumm zu schalten. Oder die linke
gung um
Taste (Reset) drücken, um den Alarm
zurückzusetzen. Wenn das Gerät mit
Wechselstrom versorgt wurde, das
Netzkabel überprüfen und wieder
anschließen, falls es vom Gerät ge-
trennt wurde. Sicherstellen, dass das
Gerät nicht an einen überlasteten
Wechselstromkreis angeschlossen
ist. Bei Verwendung einer externen,
abnehmbaren oder internen Bat-
terie muss die Batterie aufgeladen
werden.
Arzt: Die Batterien überprüfen und
nach Bedarf aufladen. Die Netz-
stromversorgung wiederherstellen,
sofern vorhanden.
Kapitel 6 Alarmfunktionen des Beatmungsgerätes
Benutzer-/Arztaktion
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis