Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips trilogy 100 Handbuch Seite 124

Beatmungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Priorität
Niedriger
Hoch
Inspirations-
druck
Hohes Atem-
Hoch
minutenvo-
lumen
Niedriges
Hoch
Atemminu-
tenvolumen
Signalton
Visuelle Anzeige
(Taste und Display)
• • • • •
Taste blinkt rot;
Meldung „Niedr.
Inspirationsdruck"
• • • • •
Taste blinkt rot; Mel-
dung „Hohes Atemmi-
nutenvolumen"
• • • • •
Taste blinkt rot;
Meldung „Niedriges
Atemminutenvolu-
men"
Geräte-
aktion
Benutzer: Die Alarmanzeige/
Bleibt in
Betrieb
Audiopause-Taste drücken, um den
Alarm stumm zu schalten. Oder
die linke Taste (Reset) drücken, um
den Alarm zurückzusetzen. Prüfen,
ob das Patientenschlauchsystem
Lecks aufweist oder abgetrennt
ist. Bei Verwendung eines aktiven
Schlauchsystems die proximalen
Leitungen überprüfen, um zu
gewährleisten, dass sie nicht
eingeklemmt sind bzw. kein
Kondenswasser enthalten (siehe
Abschnitt „Fehlerbehebung –
Kondensatbildung im Schlauch").
Bei anhaltendem Alarm den
medizintechnischen Betreuer
verständigen.
Arzt: Den Zustand des Patienten
überprüfen. Wenn das Problem
weiterhin auftritt, das Gerät warten
lassen.
Bleibt in
Benutzer: Die Alarmanzeige/
Betrieb
Audiopause-Taste drücken, um den
Alarm stumm zu schalten. Oder
die linke Taste (Reset) drücken,
um den Alarm zurückzusetzen.
Das Gerät weiterhin verwenden.
Bei anhaltendem Alarm den
medizintechnischen Betreuer
verständigen.
Arzt: Den Zustand des Patienten
überprüfen.
Bleibt in
Benutzer: Die Alarmanzeige/
Betrieb
Audiopause-Taste drücken, um den
Alarm stumm zu schalten. Oder
die linke Taste (Reset) drücken,
um den Alarm zurückzusetzen.
Das Gerät weiterhin verwenden.
Bei anhaltendem Alarm den
medizintechnischen Betreuer
verständigen.
Arzt: Den Zustand des Patienten
überprüfen.
Kapitel 6 Alarmfunktionen des Beatmungsgerätes
Benutzer-/Arztaktion
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis