8 Störungssuche, Reparatur und Wartung
Abb. 40
Auftragen des Koppelmediums
90
8.7 Wartung
Das Messsystem Prosonic Flow ist weitgehend wartungsfrei.
Um die akustische Verbindung zwischen Sensor und Rohrleitung zu gewährleisten,
braucht es ein Koppelmedium.
Die Koppelung kann sich durch externe Einflüsse verschlechtern. Zeichen hierfür
sind eine zu geringe Signalstärke, oder eine unstabile Messung. Die Signalstärke
kann auf dem Display abgelesen, oder über einen Ausgang ausgelesen werden.
Sinkt die Signalstärke bei gleichbleibendem Messstoff und stabiler Messung um mehr
als 30%, empfehlen wir das Koppelmedium zu erneuern.
Unter normalen Einsatzbedingungen (Raumtemperatur und Messstofftemperatur nicht
höher als 60 °C) ist eine periodische Erneuerung des Koppelmediums normalerweise
nicht notwendig.
Vorgehen:
1. Sensor herausdrehen
2. Sensorfläche mit einem weichen Lappen säubern
(Keine abrasiven Scheuermittel oder aggressive
Reinigungsmedien verwenden)
3. Neues Koppelmedium auftragen (ca. 1 mm) und
gleichmäßig auf der Sensorfläche verteilen
4. Gegebenenfalls die Rohroberfläche in der Sensor-
halterung von Resten säubern.
5. Sensor wieder einsetzen
6. Signalstärke überprüfen
Prosonic Flow DMU 93
Endress+Hauser