5 Inbetriebnahme "CLAMP ON"
Abb. 25
Ablaufdiagramm
Wandstärkemessung
26
5.2 Vorgehen bei Wandstärkemessung (Quick Setup)
Falls die Rohrwandstärke in Ihrer Anwendung nicht bekannt oder nicht ermittelbar
(Anlagedokumentation) ist, besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Wandstärke-
Messsensors DDU 19 den erforderlichen Wert zu erhalten.
Der Wandstärke-Messsensor DDU 19 ist als Zubehör bei E+H erhältlich.
Der Sensor misst nach dem Ultraschalllaufzeit-Messprinzip.
Messumformer montieren
und
elektrisch anschließen
Wandstärke-Messsensor
mit Messumformer
verbinden
Sensor kalibrieren
Einstellen der Geräte-
funktionen der Wand-
stärkemessung
Montage des Sensors
Erhalt der Wandstärke
Allgemeine Hinweise zur Montage s. Seite 18 und 23
Angaben zur Verbindung Sensor → Messumformer finden Sie auf den
Seiten 18 und 24.
Mit Hilfe des mit dem Wandstärke-Messsensor mitgelieferten Kalibrier-
stück wird der Sensor abgeglichen (s. Seite 69).
Zur Wandstärkemessung benötigen Sie folgende Gerätefunktionen:
– Rohrmaterial (die im Gerät hinterlegten Rohrmaterialien finden Sie in der
Tabelle auf Seite 30) oder
– Schallgeschwindigkeit longitudinal des Rohrs eingeben (wenn das
Rohrmaterial nicht bekannt ist)
Für die Montage des Wandstärke-Messsensors s. Seite 18
In der Gerätefunktion Wandstärkemessung → Wandstärke kann die
effektive Wandstärke abgelesen werde (s. Seite 69).
Diesen Wert unter Punkt
auf Seite 25 einfügen.
Prosonic Flow DMU 93
Endress+Hauser