Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Technische Information

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl D 200:

Werbung

TI01083D/06/DE/05.15
71299453
Kostengünstiges Zwischenflanschdesign, erhältlich als Kompakt- oder
Getrennt-Geräteausführung
Anwendungsbereich
• Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten
Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen)
• Für alle Basisanwendungen und den 1-zu-1-Ersatz von
Messblenden
Geräteeigenschaften
• Einbaulänge von 65 mm (2,56 in)
• Keine Flansche
• Geringes Eigengewicht
• Anzeigemodul mit Datenübertragungsfunktion
• Robustes Zweikammergehäuse
• Anlagensicherheit: Weltweite Zulassungen (SIL, Ex)
Products
Technische Information
Proline Prowirl D 200
Wirbeldurchfluss-Messgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Integrierte Temperaturmessung für Masse-/Energiefluss
von Sattdampf
• Einfache Ausrichtung des Messaufnehmers – mitgelieferte
Zentrierringe
• Hohe Verfügbarkeit – bewährte Beständigkeit gegen Vibra-
tionen, Temperaturschocks und Wasserschläge
• Keine Wartung – Kalibrierung auf "Lebenszeit"
• Komfortable Geräteverdrahtung – separater Anschlussraum
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl D 200

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01083D/06/DE/05.15 71299453 Technische Information Proline Prowirl D 200 Wirbeldurchfluss-Messgerät Kostengünstiges Zwischenflanschdesign, erhältlich als Kompakt- oder Getrennt-Geräteausführung Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten • Integrierte Temperaturmessung für Masse-/Energiefluss Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen) von Sattdampf •...
  • Seite 2 Proline Prowirl D 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Schwingungsfestigkeit ......53 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) .
  • Seite 3 Proline Prowirl D 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Äquipotenzialanschluss Eine Klemme, die geerdet werden Ein Anschluss, der mit dem Erdungs- muss, bevor andere Anschlüsse her-...
  • Seite 4 • Berstgetestet • Vibrationsgetestet • Temperaturschockgetestet (Temperaturschocks von 150 K/s) Im Prowirl wird die bewährte kapazitive Messtechnik von Endress+Hauser eingesetzt, mit der bereits weltweit mehr als 300 000 Messstellen ausgerüstet sind. Der von Endress+Hauser patentierte DSC-Sensor (Differential Switched Capacitance) ist vollständig mechanisch ausbalanciert.
  • Seite 5 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Sensorausführung": • Option 1 "Volumenfluss Basis" • Option 2 "Volumenfluss Hoch-/Niedertemperatur" • Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)" A0019730 Sensor Dichtung Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 1 "Volumenfluss Basis" und Option 2 "Volumenfluss Hoch-/ Niedertemperatur" Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)"...
  • Seite 6 Proline Prowirl D 200 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Messumformer Prowirl 200 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: •...
  • Seite 7 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Sensorausführung": • Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)": – Normvolumenfluss – Massefluss – Berechneter Sattdampfdruck – Energiefluss – Wärmeflussdifferenz • Nur in Kombination mit Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang", Busvariante HART und PROFIBUS PA: – Spezifisches Volumen – Überhitzungsgrad Messbereich Der Messbereich ist abhängig von Messstoff und der Nennweite.
  • Seite 8 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Mess- gerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 9 Proline Prowirl D 200 Stromeingang Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über den Strom- eingang →  8. HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART- Protokoll. Das Druckmessgerät muss folgende protokollspezifische Funktionen unterstützen: •...
  • Seite 10 Proline Prowirl D 200 Frequenzausgang Ausgangsfrequenz Einstellbar: 0…1 000 Hz Dämpfung Einstellbar: 0…999 s Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Temperatur • Berechneter Sattdampfdruck • Dampfqualität • Gesamter Massefluss • Energiefluss • Wärmeflussdifferenz...
  • Seite 11 Proline Prowirl D 200 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierter Wert: 0…1 250 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen FOUNDATION Fieldbus Status- und Alarm- Diagnose gemäß FF-891...
  • Seite 12 Proline Prowirl D 200 Berechnung der maximalen Bürde Um eine ausreichende Klemmenspannung am Gerät sicherzustellen, muss abhängig von der Versor- gungsspannung des Speisegeräts (U ) die maximale Bürde (R ) inklusive Leitungswiderstand einge- halten werden. Dabei minimale Klemmenspannung beachten • R ≤...
  • Seite 13 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option E FOUNDATION Fieldbus = DC 32 V = 250 V = 0,88 W Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V = 1 W Option G PROFIBUS PA = DC 32 V...
  • Seite 14 Proline Prowirl D 200 Zündschutzart XP Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option A 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Option B 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V...
  • Seite 15 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte = 30 nF 4-20mA analog Option D 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH = 5 nF Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 30 V...
  • Seite 16 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte = 0 μH 4-20mA analog = 30 nF Option D 4-20mA HART = DC 35 V = n.a. = 1 W = 0 μH = 5 nF Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = n.a.
  • Seite 17 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte = 0 μH 4-20mA analog = 30 nF Option D 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH = 5 nF Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 30 V...
  • Seite 18 Proline Prowirl D 200 Dynamische Variablen Auslesen der Dynamischen Variablen: HART Kommando 3 Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Temperatur • Berechneter Sattdampfdruck •...
  • Seite 19 Proline Prowirl D 200 DD-Revision Informationen und Dateien unter: • www.endress.com CFF-Revision • www.fieldbus.org Device Tester Version (ITK 6.1.1 Version) ITK Test Campaign Number IT094200 Link-Master-fähig (LAS) Wählbar zwischen "Link Mas- ter" und "Basic Device" Werkeinstellung: Basic Device Knotenadresse Werkeinstellung: 247 (0xF7) Unterstützte Funktionen...
  • Seite 20 Expert Information Parameter, die Informationen über den Zustand Keine Ausgabewerte Transducer Block des Geräts geben. (TRDEXPIN) Service Sensor Trans- Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Keine Ausgabewerte ducer Block Service bedient werden können. (TRDSRVS) Service Information Parameter, die dem Endress+Hauser Service...
  • Seite 21 Proline Prowirl D 200 Funktionsblöcke Block Anzahl Inhalt Prozessgrößen (Channel) Blöcke Resource Block Dieser Block (erweiterte Funktionalität) bein- – (RB) haltet alle Daten, die das Gerät eindeutig iden- tifizieren; entspricht einem elektronischen Typenschild des Gerätes. Analog Input Dieser Block (erweiterte Funktionalität) erhält •...
  • Seite 22 Proline Prowirl D 200 Block Anzahl Inhalt Prozessgrößen (Channel) Blöcke Multiple Digital Dieser Block (Standardfunktionalität) erhält Channel_DO (122) Output Block mehrere diskrete Werte und stellt sie am Aus- • Wert 1: Reset Sum.-zähler 1 (MDO) gang für andere Blöcke zur Verfügung.
  • Seite 23 Proline Prowirl D 200 Eingangswerte Analog Output (vom Automatisierungssystem • Eingelesene Dichte zum Messgerät) • Externe Temperatur Digitaler Output 1…2 (fest zugeordnet) • Digitaler Output 1: Messwertunterdrückung ein-/ausschalten • Digitaler Output 2: Verifikation starten Summenzähler 1…3 • Totalisieren • Zurücksetzen und Anhalten •...
  • Seite 24 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Aus- Klemmennummern gang" Ausgang 1 Ausgang 2 Eingang 1 (+) 2 (-) 3 (+) 4 (-) 5 (+) 6 (-) Option A 4-20 mA HART (passiv) Impuls-/Frequenz-/ Option B 4-20 mA HART (passiv) Schaltausgang (passiv)
  • Seite 25 Proline Prowirl D 200 Klemmenummer Belegung Kabelfarbe Verbindungskabel Versorgungsspannung braun Erdung weiß RS485 (+) gelb RS485 (–) grün Pinbelegung Gerätestecker PROFIBUS PA Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse PROFIBUS PA + Stecker Erdung PROFIBUS PA – A0019021 nicht belegt FOUNDATION Fieldbus Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig)
  • Seite 26 Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Vor-Ort-Bedienung SD03 mit Beleuchtung + DC 3 V (bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung) Zur Bürde →  11 Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  82 Zu den Ex-Anschlusswerten →  12 Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal "Ausgang"...
  • Seite 27 Proline Prowirl D 200 Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt im Gerätespeicher (HistoROM) erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert. Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformer A0020740 Kabeleinführungen für Ein-/Ausgänge Anschluss Getrenntausführung Verbindungskabel A0019727 ...
  • Seite 28 Proline Prowirl D 200 Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA A0015511  4 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung mit integriertem Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω) (z.B. RN221N) Anschluss für HART-Bediengeräte →  72 Maximale Bürde beachten →...
  • Seite 29 Proline Prowirl D 200 PROFIBUS-PA A0019004  7 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter Endress+Hauser...
  • Seite 30 Proline Prowirl D 200 FOUNDATION Fieldbus A0019004  8 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter Stromeingang A0020741  9 Anschlussbeispiel für 4-20 mA Stromeingang Automatisierungssystem (z.B. SPS) Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B.
  • Seite 31 Proline Prowirl D 200 HART-Eingang 4...20 mA – – – – – – A0016029  10 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten →  12 Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm, Kabelspezifikation beachten Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten →...
  • Seite 32 Proline Prowirl D 200 Stromeingang Normales Installationskabel ausreichend. FOUNDATION Fieldbus Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von FOUNDATION Fieldbus Netzwerken: • Betriebsanleitung "FOUNDATION Fieldbus Overview" (BA00013S) • FOUNDATION Fieldbus-Richtlinie • IEC 61158-2 (MBP) PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A.
  • Seite 33 Proline Prowirl D 200 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) 10 kA Temperaturbereich –40…+85 °C (–40…+185 °F) Die Spannung verringert sich um den Anteil des Innenwiderstands I ⋅ R Bei einer Geräteausführung mit Überspannungsschutz gibt es je nach Temperaturklasse eine Einschränkung der Umgebungstemperatur →  42 Leistungsmerkmale •...
  • Seite 34 • Re 20 000: < 0,85 % v.M. • Re zwischen 5 000…20 000: < 10 % v.M. Massefluss (kundendefinierte Flüssigkeiten) Für die Spezifizierung der Systemgenauigkeit benötigt Endress+Hauser Angaben über die Art der Flüssigkeit und deren Betriebstemperatur oder tabellarische Angaben zur Abhängigkeit zwischen Flüssigkeitsdichte und Temperatur.
  • Seite 35 Proline Prowirl D 200 Disc (Zwischenflansch): • DN 15 (½"): ±15 % des Innendurchmessers • DN 25 (1"): ±12 % des Innendurchmessers • DN 40 (1½"): ±9 % des Innendurchmessers • DN ≥ 50 (2"): ±8 % des Innendurchmessers Unterscheidet sich der Norm-Innendurchmesser des bestellten Prozessanschlusses vom Innendurch- messer der Anschlussrohrleitung, ist mit einer zusätzlichen Messunsicherheit von ca.
  • Seite 36 Proline Prowirl D 200 Montage Montageort A0015543 Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Einbaulage Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Wirbelzähler benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Voraussetzung für eine korrekte Volumenstrommessung. Daher folgende Punkte beachten: Einbaulage Kompaktausfüh-...
  • Seite 37 Proline Prowirl D 200 Mindestabstand und Kabellänge A0019211 Mindestabstand in alle Richtungen Erforderliche Kabellänge Um für Servicezwecke einen problemlosen Zugang zum Messgerät zu gewährleisten, sind folgende Maße einzuhalten: • A = 100 mm (3,94 in) • L = L + 150 mm (5,91 in) Drehen des Elektronikgehäuses und der Anzeige...
  • Seite 38 Strömungsgleichrichter eingebaut werden →  41. Strömungsgleichrichter Wenn die erforderlichen Einlaufstrecken nicht einhaltbar sind, kann ein bei Endress+Hauser erhält- licher und speziell gestalteter Strömungsgleichrichter eingebaut werden. Der Strömungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gespannt und durch die Montagebolzen zentriert. In der Regel verringert dies die erforderliche Einlaufstrecke auf 10 ×...
  • Seite 39 Proline Prowirl D 200 8 x DN 5 x DN 2 x DN A0019208 Strömungsgleichrichter Der Druckverlust für Strömungsgleichrichter wird wie folgt berechnet: ∆ p [mbar] = 0,0085 ⋅ ρ [kg/m ] ⋅ v [m/s] Beispiel Dampf Beispiel H O-Kondensat (80 °C) p = 10 bar abs.
  • Seite 40 Proline Prowirl D 200 A0019875  12 Montageset Zwischenflanschausführung Mutter, Unterlegscheibe, Zuganker Dichtung Zentrierring (wird mit dem Messgerät geliefert) Ein Montageset kann separat bestellt werden (siehe Kapitel "Zubehör" →  81). Verbindungskabellänge Um korrekte Messresultate bei einer Getrenntausführung zu erhalten: •...
  • Seite 41 Proline Prowirl D 200 Pfostenmontage 20…70 ( 0.79 to 2.75) SW 13 A0019862  14 Maßeinheit mm (in) Masthalterungsset für Pfostenmontage Spezielle Montagehinweise Einbau bei Wärmedifferenzmessungen Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)" Die zweite Messung der Temperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor. Das Messgerät liest diese über eine Kommunikationsschnittstelle ein.
  • Seite 42 –50 °C (–58 °F)". ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  80 Temperaturtabellen = Messstofftemperatur, T = Umgebungstemperatur Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt die folgende Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur: Kompaktausführung...
  • Seite 43 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20mA HART" Bestellmerkmal "Zulassung", alle Optionen • Ex d, Ex ia, Ex ic, Ex nA, Ex tb • SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C]...
  • Seite 44 Proline Prowirl D 200 US-Einheiten Version mit max. T = 536 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 45 Proline Prowirl D 200 SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – – – – – – – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 2 °C...
  • Seite 46 Proline Prowirl D 200 US-Einheiten Version mit max. T = 536 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 47 Proline Prowirl D 200 Hochtemperaturausführung Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 2 "Volumenfluss Hoch-/Niedertemperatur" Wenn die Hochtemperaturausführung vorliegt, gelten die folgenden Temperaturtabellen →  47. Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20mA HART" Bestellmerkmal "Zulassung", alle Optionen • Ex d, Ex ia, Ex ic, Ex nA, Ex tb •...
  • Seite 48 Proline Prowirl D 200 US-Einheiten Version mit max. T = 824 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 49 Proline Prowirl D 200 SI-Einheiten Version mit max. T = 440 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 2 °C...
  • Seite 50 Proline Prowirl D 200 Version mit max. T = 824 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 51 Proline Prowirl D 200 Getrenntausführung Messumformer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20 Zweikammer, getrennt G314, Alu beschichtet"; Option K "GT20 Zweikammer, getrennt G315, 316L" SI-Einheiten Bestellmerkmal "Ausgang", Option Bestellmerkmal "Zulas- sung", Option [85 °C] [100 °C] [135 °C] alle BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA,...
  • Seite 52 Proline Prowirl D 200 SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – – – – – – US-Einheiten Version mit max. T = 536 °F [°F] [185 °F]...
  • Seite 53 Proline Prowirl D 200 Messaufnehmer IP66/67, Type 4X enclosure Gerätestecker IP67, nur im verschraubten Zustand Schwingungsfestigkeit • Für Kompakt-/Getrenntausführung aus beschichtetem Aluminium und Getrenntausführung aus rostfreiem Stahl: Beschleunigung bis 2 g (bei Werkseinstellung der Verstärkung), 10…500 Hz, in Anlehnung an IEC 60068-2-6 •...
  • Seite 54 Proline Prowirl D 200 Prozessanschluss: Zwischenflansch nach EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] [bar] PN 40 PN 25 PN 16 PN 10 [°C] -200 -100 100 200 300 400 [°F] -400 -200 A0020879-DE  16 Werkstoff Prozessanschluss: Rostfreier Stahlguss, mehrfachzertifiziert, 1.4408 (CF3M) Prozessanschluss: Zwischenflansch nach ASME B16.5...
  • Seite 55 Proline Prowirl D 200 Druckverlust Zur genauen Berechnung ist der Applicator zu verwenden→  82. Wärmeisolation Für eine optimale Temperaturmessung und Masseberechnung bei einigen Messstoffen darauf ach- ten, dass im Bereich des Messaufnehmers weder Wärmezufuhr noch -verlust stattfinden kann. Dies kann durch Installation einer Wärmeisolation sichergestellt werden.
  • Seite 56 Proline Prowirl D 200 3) 4) 3) 4) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 252,5 275,9 262,0 294,4 270,5 312,0 277,5 324,0 291,5 355,5 304,0 383,1 303,2 382,3 330,0 438,5 Bei Ausführung ohne Vor-Ort- Anzeige: Werte - 7 mm Bei Ausführung mit Überspannungsschutz: Werte + 8 mm...
  • Seite 57 Proline Prowirl D 200 Getrenntausführung Messaufnehmer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20, Getrennt, Alu, beschichtet"; Option K "GT18, Getrennt, 316L" ±0.5( ±0.02 A0020264  20 Maßeinheit mm (in) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 94,3 134,3 107,3...
  • Seite 58 Proline Prowirl D 200 Zwischenflansch nach ASME B16.5: Class 150…300, Schedule 40 1.4408 (CF3M) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS/ABS [mm] [mm] [mm] 45,0 16,5 64,0 27,6 82,0 42,0 92,0 53,5 127,0 80,3 157,2 104,8 215,9 156,8 Zwischenflansch nach ASME B16.5: Class 150…300, Schedule 80 1.4408 (CF3M)
  • Seite 59 Proline Prowirl D 200 Zwischenflansch nach JIS B2220: 10…20K, Schedule 80 1.4408 (CF3M) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NFS/NGS [mm] [mm] [mm] 82,0 38,1 92,0 49,3 127,0 73,7 157,2 97,2 215,9 146,3 Nicht verfügbar für JIS B2220, 10K Zubehör Strömungsgleichrichter A0001941 Nach EN 1092-1 (DIN 2501): PN 10 1.4404 (316, 316L)
  • Seite 60 Proline Prowirl D 200 Nach EN 1092-1 (DIN 2501): PN 16 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 95,3 110,0 145,3 10,1 165,3 13,3 221,0 20,0 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 61 Proline Prowirl D 200 Nach ASME B16.5: Class 150 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 50,1 69,2 88,2 106,6 138,4 10,1 176,5 13,3 223,5 20,0 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 62 Proline Prowirl D 200 Nach JIS B2220: 20K 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 60,3 76,3 91,3 106,6 142,3 10,1 167,3 13,3 240,0 20,0 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt. Der Strömungsgleichrichter wird an den Einbuchtungen zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 63 Proline Prowirl D 200 3) 4) 3) 4) [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54 11,94 15,05 2,56 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54 12,99 17,26 2,56 Bei Ausführung ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte - 0,28 in Bei Ausführung mit Überspannungsschutz: Werte + 0,31 in...
  • Seite 64 Proline Prowirl D 200 Getrenntausführung Messaufnehmer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20, Getrennt, Alu, beschichtet"; Option K "GT18, Getrennt, 316L" ±0.5( ±0.02 A0020264  22 Maßeinheit mm (in) [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 3,71 5,29...
  • Seite 65 Proline Prowirl D 200 Zwischenflansch nach ASME B16.5: Class 150…300, Schedule 80 1.4408 (CF3M) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AFS/AGS [in] [in] [in] ½ 1,77 0,55 2,52 0,96 1 ½ 3,23 1,50 3,62 1,94 5,00 2,90 6,19 3,83 8,51 5,76 Zubehör Strömungsgleichrichter A0001941 Nach ASME B16.5: Class 150...
  • Seite 66 Proline Prowirl D 200 Nach ASME B16.5: Class 300 1.4404 (316, 316L) Bestellmerkmal Zubehör beigelegt", Option PF Zentrierdurchmesser [in] [in] [in] ½ 2,22 0,08 2,93 0,14 1½ 3,85 0,21 4,45 0,27 5,96 0,40 7,19 0,52 9,92 0,79 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 67 Proline Prowirl D 200 Gewicht [lbs] [in] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) 14,6 20,6 20,2 26,1 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte +0,4 lbs Getrenntausführung Messumformer Wandaufbaugehäuse Abhängig vom Werkstoff des Wandaufbaugehäuse: • Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet: 2,4 kg (5,2 lb) •...
  • Seite 68 Proline Prowirl D 200 Zubehör Strömungsgleichrichter Gewicht in SI-Einheiten Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10…40 0,04 PN 10…40 PN 10…40 PN 10…40 PN 10…40 PN10…40 PN 10/16 PN 25/40 EN (DIN) Druckstufe Gewicht [mm] [kg] Class 150 0,03 Class 300...
  • Seite 69 Proline Prowirl D 200 Gewicht in US-Einheiten Druckstufe Gewicht [in] [lbs] ½ Class 150 0,07 Class 300 0,09 Class 150 Class 300 1½ Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150...
  • Seite 70 Proline Prowirl D 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", Option K "Getrennt, rostfrei" Kabeleinführung/-verschraubung Zündschutzart Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Nicht-Ex Rostfreier Stahl, 1.4404 • Ex ia • Ex ic • Ex nA • Ex tb Adapter für Kabeleinführung mit Für Nicht-Ex und Ex...
  • Seite 71 Proline Prowirl D 200 Dichtungen • Graphit (Standard) Sigraflex Hochdruck mit Glattblecheinlage aus rostfreiem Stahl, 316/316L (BAM-geprüft für Sauerstoffanwendungen, "hochwertig im Sinne der TA-Luft") • FPM (Viton) • Kalrez 6375 • Gylon 3504 (BAM-geprüft für Sauerstoffanwendungen, "hochwertig im Sinne der TA-Luft") Gehäusestütze...
  • Seite 72 Proline Prowirl D 200 Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option C "SD02" Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E "SD03" A0015546 A0015544 Bedienung mit Drucktasten Bedienung mit Touch Control Anzeigeelemente • 4-zeilige Anzeige • Bei Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot •...
  • Seite 73 Proline Prowirl D 200 A0013764  25 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM)
  • Seite 74 High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Service-Schnittstelle Via Service-Schnittstelle (CDI) A0020545 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Endress+Hauser...
  • Seite 75 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 76 Proline Prowirl D 200 Kategorie Zündschutzart Class I, II, III Division 1 Groups A-G XP (Ex d Flameproof version) Kategorie Zündschutzart Class I, II, III Division 1 Groups A-G IS (Ex i Intrinsically safe version) Kategorie Zündschutzart Class I Division 2 Groups ABCD NI (Non-incentive version), NIFW-Parameter* *= Entity- und NIFW-Parameter gemäß...
  • Seite 77 Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: Fluide der Gruppe 1 und 2 mit einem Dampfdruck von größer oder kleiner gleich 0,5 bar (7,3 psi) •...
  • Seite 78 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 79 • ISO 12213-2 (AGA8-DC92) • ISO 12213-3 • AGA NX19 • AGA8 Gross 1 • SGERG 88 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind Endress+Hauser...
  • Seite 80 Proline Prowirl D 200 bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com. Gerätespezifisches Zubehör Zum Messumformer Zubehör Beschreibung Messumformer Prowirl Messumformer für den Austausch oder für die Lagerhaltung. Über den Bestellcode können folgende Spezifikationen angegeben werden: •...
  • Seite 81 HART stelle.  Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops.  Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI405C/07 HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 82 Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 83 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
  • Seite 84 Eingetragene Marken der Firma DuPont Performance Elastomers L.L.C., Wilmington, USA GYLON ® Eingetragene Marke der Firma Garlock Sealing Technologies., Palmyar, NY, USA Applicator ® , FieldCare ® , DeviceCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 88 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

7d2b