Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Montageart Der Ultraschallsensoren - Endress+Hauser prosonic flow DMU 93 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für prosonic flow DMU 93:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prosonic Flow DMU 93

3.6 Auswahl der Montageart der Ultraschallsensoren

Für die Auswahl der Montageart sind verschiedene Punkte zu beachten.
Signal-Laufzeit
Das Ultraschallsignal braucht für eine optimale Messung eine minimale Laufzeit [t].
Die Zeitdifferenz verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit.
t
Signal-Laufzeit
Die Messgenauigkeit, d.h. die exakt zu detektierende Messzeitdifferenz nimmt mit der
Signal-Laufzeitlänge [t] in der Flüssigkeit zu.
Daher sollte speziell bei kleinen Nennweiten mehr als eine Traverse verwendet
werden.
Traversenauswahl
Standardmäßig bietet die Elektronik eine Auswahlmöglichkeit zwischen 1...4 Traversen.
1 Traverse
Bitte beachten Sie, dass mit jeder zusätzlichen Reflektionsstelle im Rohr die
Signalstärke abnimmt (2 Traversen = 1 Reflektionsstelle usw.). Um eine möglichst
gute Signalqualität zu erhalten, sollten daher möglichst wenig Traversen ausgewählt
werden.
Empfehlungen
Um ein Optimum an Signalstärke und Signalqualität zu erhalten, empfehlen wir folgen-
de Möglichkeiten:
DN 50...65
2...4 Traversen
DN 80...600
2 Traversen
DN 650...3000
1 Traverse
Wahl der Sensorbefestigung
Für die Montage der Sensoren wird von E+H drei Möglichkeiten geboten:
• Spannbänder für die Nennweiten DN 50...200 (siehe Seite 14).
• Spannbänder für die Nennweiten DN 250...3000 (siehe Seite 14).
• Kundenseitige Montage mit Schweißbolzen (siehe Seite 17).
Endress+Hauser
2 Traversen
3 Traversen
t/2
t/2
4 Traversen
3 Montage und Installation
Abb. 7
Beispiel der Ultraschall-
Signal-Laufzeit
Abb. 8
Traversen-Varianten
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosonic flow ddu 10Prosonic flow ddu 18

Inhaltsverzeichnis