105870 - WTS-200
31.05.2021
Notkühlung bei Fühlerfehler
Im Fall eines defekten Temperaturfühlers erscheint nur während des
Kühl-Modus im Display der Fehlercode:
- F56 = Fühlerbruch
- F57 = Fühlerkurzschluss
- F58 = Fühlerbereichsüberschreitung
Notkühlung einschalten:
Voraussetzung:
- in Parameter [P4] muss eine Verdichterlaufzeit (Timer)
eingestellt sein,
- eine der o.g. Fehlermeldungen muss im Display blinken.
Taste KÜHLEN für mind. 4 Sek. betätigen:
!
Verdichter und Rührer werden für die eingestellte Zeit [P4] einge-
schaltet.
Im Display erscheint die Anzeige „not" im Wechsel mit der
Restlaufzeit in Minuten.
Ein vorzeitiges Beenden des Timers ist mit der OFF-Taste jederzeit
möglich.
Vereisungsschutz mittels Niederdrucküberwachung
Mit dem Regler lässt sich ein "Vereisungsschutz" über die Nieder-
drucküberwachung des Verdichters einrichten.
Hierzu muss ein Niederdruckschalter am digitalen Eingang des Reglers
angeschlossen und parametriert sein.
Hinweis: Für die Funktion „Vereisungsschutz" muss an dem Nieder-
druckschalter der korrekte Abschaltdruck eingestellt werden.
Einstellungen:
Funktion digitaler Eingang einstellen [A21 = 4]
!
Art des Schaltkontaktes des Niederdruckschalters einstellen [P84]:
!
1: Verdichter aus wenn Digitaleingang geschlossen
2: Verdichter aus wenn Digitaleingang offen
Meldet der Niederdruckschalter „Druck unterschritten" wird der
Verdichter für die voreingestellte Zeit [P88] abgeschaltet.
Beim Wiederanlauf des Verdichters wird die Abfrage des Nieder-
duckschalters um die eingestellte Zeit [P87] unterdrückt (um ein erneu-
tes Abschalten des Verdichters durch systembedingte Druckschwank-
ungen im Verdampfer zu verhindern)
Über [P89] kann eingestellt werden, ob die Niederdrucküberwachung
dauerhaft oder zeitlich begrenzt erfolgen soll.
Der Vorteil einer dauerhaften Überwachung besteht darin, dass auch
der Verlust von Kältemittel erkannt wird!
Sonstige Hinweise
Seite 61