Seite 1
Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand welba.de Universal-Tanksteuerung WTS-200 Firmware V0.7 Montage- und Bedienungsanleitung für Anlagenbauer, Installateure und Servicetechniker Programmierbar über Konfigurationssoftware WELBA „KONSOFT" 105870 - WTS-200 31.05.2021...
HINWEIS: Die PC-Software KONSOFT wurde gewissenhaft erprobt und hat sich im Kundeneinsatz hundertfach bewährt. Trotz aller Sorgfalt weisen wir darauf hin, dass die Nutzung der kostenfreien PC-Software auf eigenes Risiko geschieht. Welba übernimmt keine Haftung für Schäden bzw. Datenverluste, welche durch die Installation oder die Verwendung der Software auftreten.
Inbetriebnahme der Anlage zu einem undefinierten Verhal- ten einzelner Komponenten führen. Während der Inbetriebnahme sollten aus diesem Grund möglichst keine Aktoren angeschlossen sein. Laststromkreise sollten getrennt sein. Grundsätzlich ist der Errichter der Anlage für die Inbetriebnahme der Steuerung verantwortlich. Seite 5 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Es besteht die Gefahr einer Explosion. Die Steuerung darf nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche eingesetzt werden. WTS 200 erfüllt die -Bestimmungen für elektromagnetische Verträg- lichkeit ( ) bzw. der Niederspannungsrichtlinie ( Die sicherheitsrelevanten Bauteile entsprechen den -Vorschriften. Seite 6 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Zerstörung der Steuerung führen. Achtung: Alle Leitungen zu den digitalen Eingängen müssen abgeschirmt und möglichst kurz gehalten werden. EMV. Wichtiger Hinweis zur Vorsicherung ! Wir empfehlen, die Steuerung mit einer Vorsicherung von 160mA träge abzu- sichern. Seite 7 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Auspacken und Lagerung Ist die Verpackung beschädigt oder der Lieferumfang nicht vollzählig, sollten Sie das Gerät nicht einbauen und Kontakt mit Welba aufnehmen. Sollten Sie die Steuerung vor der Benutzung lagern wollen, schützen Sie diese vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit und lagern Sie ihn bei einer Lagertemperatur zwischen -20°C und +70°C.
Fühlerkabellänge verändern Ist es erforderlich, das Fühlerkabel bei der Montage zu verkürzen oder zu verlängern (oder wird ein anderer als der mitgelieferte Fühler eingesetzt), muss der Parameter 'Fühlerkorrektur' entsprechend angepasst werden. Siehe hierzu Seite 59. Seite 9 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Im Einzelfall ist zu prüfen, ob zusätzliche Motorschutzschalter oder sonstige Sicherheitseinrichtungen vorzusehen sind. , Nachgeschaltete Schaltschütze sind mit einer RC-Schutzbeschaltung zu versehen. , Die Digitaleingänge dürfen nur über potentialfreie Schaltkontakte angeschlossen werden. Seite 10 105870 - WTS-200 31.05.2021...
- Schalttafelausschnitt 156 x 96 mm - Einbautiefe 45 mm Schutzart Gehäusefront IP 65 Umgebungstemperatur - Betriebstemperatur 0° bis +50°C - Lagertemperatur -20° bis +70°C - max. Feuchte 75% (keine Betauung) Technische Änderungen vorbehalten. Seite 12 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 13
6,0 mm +/- 0,1 Kabelmaterial Messbereich -10 .. 70° C Kabellänge Standard 2 Meter Abweichend zu unserer Standard-Fühlerausführung können auf Anfrage andere Fühler (Hülsenformen / Kabellängen) gefertigt werden. Nebenstehende Abbildung stellt eine Auswahl der Möglichkeiten dar. Seite 13 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Funktionsübersicht Die WTS-200 ist eine Universal-Tanksteuerung, die einen modernen Milchkühlregler und eine umfangreiche Reinigungssteuerung in einem Gerät vereint. Die Steuerung unterscheidet verschiedene Betriebsmodi: OFF-Modus (mit Dauerrührfunktion + QUICKWASH) Die Steuerung befindet sich im Stand-by-Betrieb. Im Display wird ‘OFF’ angezeigt, die LEDs sind aus. Alle Ausgangsrelais sind deaktiviert.
Auswertesoftware "Welba KONSOFT" ausgewertet werden. Optional: EMAIL- oder SMS-Alarmmeldung / Fernwartung / Fehlerdiagnose Über ein optionales Welba EMAIL- oder SMS- Alarm- und Fern- wartungsmodem können: , Fehlermeldungen der Steuerung - per EMAIL an einen Computer oder ein Handy, oder - per SMS an ein Handy übertragen werden, , eine Fernwartung der Steuerung durchgeführt werden,...
Die Konfigurationssoftware KONSOFT Die Beschreibung der Software entnehmen Sie der separaten Anleitung. Mit der Konfigurationssoftware „KONSOFT" lässt sich die WTS-200 komfortabel: konfigurieren parametrieren visualisieren speichern updaten Konfiguration Alle Einstellparameter lassen sich ebenenbezogen auf Ihrem PC in einer übersichtli- chen Bedienmaske eingeben und abspeichern. Zu jedem Parameter ist hier ein ‚Beschreibungstext‘...
Serviceparameter E-Parameter Code: A03 I/O-Testparameter o.-Parameter Code: 0E5 Die Bedienung des WTS-200 erfolgt in verschiedenen Ebenen: Arbeitsebene: ... dient der Bedienung im Alltagsbetrieb . ! OFF-Modus = Abschalten der Steuerung ! Kühl-Modus starten. ! Reinigungs-Modus starten. In die untergeordneten Parameterseiten gelangt man erst nach Eingabe eines Codes, um ein versehentliches Verstellen der Parameter zu vermeiden.
Umschalten der Soll-Temp. T1/T2 bei Fühlerfehler = NOT-Kühlung aktivieren Taste "RÜHRER” im OFF-Modus = Dauerrühren im Kühlmod. (1 sec. drück.) "Zwischenrühren KURZ" im Kühlmod. (3 sec. drück.) "Zwischenrühren LANG” Siehe auch Abschnitt: “Funktionsmöglichkeiten Zwischenrühren" auf Seite 58. Seite 18 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 19
Siehe Seite 54. Taste “PFEIL AB” (+ QUICKWASH) im Programmiermodus = verändern von Einstellwerten im OFF-Modus = Taste ca. 2 Sekunden festhalten: Starten des Kurzspülprogramms (nur wenn in Parameter [r28] eingestellt, siehe Seite 46.) Seite 19 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Soll-Temp. für "T2" aktiv LED “REINIGUNG ENDE” die Reinigung wurde vollständig beendet LED Betriebsmodus "KÜHLEN” Mode blinkend Kühlstartverzögerung aktiv permanent Modus „Kühlen“ ist aktiv Mode LED Betriebsmodus "REINIGEN” permanent Modus „Reinigen“ aktiv blinkend "QUICKWASH" aktiv Seite 20 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Während der Umfüllfunktion wird auf dem Display "P.on" angezeigt. Start: Ein Startsignal (vom Roboter oder einem externen Taster) muss min. 5 Sekunden anliegen. Abbruch: - je nach Einstellung in Parameter [P38] - oder jederzeit über die OFF-Taste. Einstellung hierzu siehe Parameter [P36..P38]. Seite 21 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Es wird ein ‘kurzes Zwischenrühren’ [Dauer = C23] ausgelöst. Taste “RÜHREN” im Kühl-Modus 5 Sekunden lang betätigen: Es wird ein ‘langes Zwischenrühren’ [Dauer = C24] ausgelöst. Siehe auch Abschnitt "Funktionsmöglichkeiten Zwischenrühren" auf Seite 58. Seite 22 105870 - WTS-200 31.05.2021...
! Reinigungsmodus über digitalen Eingang starten - (z.B. durch exter- nen Taster) Reinigungsablauf siehe oben. Sonderfunktionen für die Reinigung , START-Optionen für den Reinigungsablauf siehe Seite 33 , Einzelschrittfunktion während der Reinigung siehe Seite 34 Seite 23 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Temperatur angezeigt. Ausnahme: , bei der Waschmitteldosierung wird 'ALC' (alkalisch) oder 'ACI' Mode (sauer) angezeigt , während der Aufheizphase wird je nach Einstellung in Parameter [r97] ein '-H-' im Wechsel mit der aktuellen Temperatur angezeigt. Seite 24 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Die "Ausspülzeit" wird im gleichnamigen Parameter [n15] bestimmt. + Wasser ablassen (Programmschritt: n16) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Die Zeit der "Wasserablassens" wird im gleichnamigen Parameter [n16] bestimmt. Seite 25 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 26
Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Die "Ausspülzeit" wird im gleichnamigen Parameter [n25] bestimmt. + Wasser ablassen (Programmschritt: n26) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Die Zeit der "Wasserablassens" wird im gleichnamigen Parameter [n26] bestimmt. Seite 26 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 27
+ Ausspülen (Programmschritt: n35) Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Zeit "Ausspülen" => Parameter [n35] + Wasser ablassen (Programmschritt: n36) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Zeit "Wasserablassen" => Parameter [n36] Seite 27 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 28
Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Die "Ausspülzeit" wird im gleichnamigen Parameter [n45] bestimmt. + Wasser ablassen (Programmschritt: n46) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Die Zeit der "Wasserablassens" wird im gleichnamigen Parameter [n46] bestimmt. Seite 28 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 29
+ Ausspülen (Programmschritt: n55) Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Zeit "Ausspülen" => Parameter [n55] + Wasser ablassen (Programmschritt: n56) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Zeit "Wasserablassen" => Parameter [n56] Seite 29 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 30
Rührwerk und Spülpumpe laufen weiter, Ablassventil öffnet bereits. Die "Ausspülzeit" wird im gleichnamigen Parameter [n65] bestimmt. + Wasser ablassen (Programmschritt: n66) Rührwerk und Spülpumpe schalten ab - Ablassventil öffnet. Die Zeit der "Wasserablassens" wird im gleichnamigen Parameter [n66] bestimmt. Seite 30 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Hier kann ausgewählt werden, ob das Reinigungsmittel bzw. P-acid im jeweiligen Spülgang in Programmschritt D1 oder D2 dosiert werden soll. Einstellung in Parameter [r20]. Spülgang 3 Spülgang 4 Spülgang 5 Spülgang 6 Hauptspülen 1 Zwischenspülen Hauptspülen 2 Nachspülen Seite 31 105870 - WTS-200 31.05.2021...
, Fehlercode wird angezeigt und muss quittiert werden. Hinweis: Die Ablasszeit [n70] kann durch Betätigen der OFF-Taste abgebrochen werden. Siehe auch Seite 56. Rücksetzen der Fehlermeldungen: - Taste PFEIL AUF (RESET) ca.4 Sekunden festhalten Seite 32 105870 - WTS-200 31.05.2021...
" Taste REINIGUNG weiter gedrückt halten, bis auf dem Display der gewünschte Start-Spülgang (SP1 bis SP6) angezeigt wird. " Mit dem Loslassen der Taste startet die Reinigung mit dem ausge- wählten Spülgang und läuft dann bis zum Ende durch. Seite 33 105870 - WTS-200 31.05.2021...
LED “REINIGUNG ENDE” nicht auf. Ein Abbruch der Reinigung ist über die OFF-Taste jederzeit möglich. Es wird automatisch eine Ablassphase ausgeführt - diese kann nicht abge- brochen werden. Im Display erscheint "ABL" im Wechsel mit der Tempe- ratur. Seite 34 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Speichern der geänderten Parameter und zurückschalten zur Achtung: Arbeitsebene: Eventuelle Änderungen werden dann nicht über-nommen! (kann von jedem Parameter aus zurückgeschaltet werden.) ! AUF- und AB-Taste ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig betätigen. Die Steuerung schaltet in den OFF-Modus. Seite 35 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Einstellbereich 1 .. 999 min. C24 Zeitdauer für "Zwischenrühren LANG” (default 10 min.) Zeitdauer (Min.), die der Rührer läuft, wenn in einer Kühlpause die Taste "RÜHRER" ca. 3 Sekunden lang betätigt wird. Einstellbereich 1 .. 999 min. Seite 36 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 37
Der Messwert des Fühlers kann mit einer Korrektur versehen werden, die additiv im gesamten Messbereich wirksam wird. Siehe auch Seite 59. Einstellbereich -10 .. 10 K Softwareversion C98 Installierte Software-Version Anzeige der installierten Software-Version. Dient der Kommuni- kation mit dem Servicetechniker. Seite 37 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Siehe auch Abschnitt "Funktionsmöglichkeiten Zwischenrühren" auf Seite 42. Zwischenrühren nicht möglich Standardeinstellung (Auslösen Zwischenrühren "kurz" oder "lang" über Taster) Dauerrühren EIN / AUS (bei Betätigung des Tasters wird der Rührer ein-, bei erneuter Betätigung wieder ausgeschaltet) Seite 38 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 39
· Autostart der Reinigung (nach erfolgreicher Umfüllung) ohne vorzeitiger Abbruchmöglichkeit 2 = · kein vorzeitiger Abbruch möglich · kein Autostart der Reinigung nach erfolgter Umfüllung 3 = · kein vorzeitiger Abbruch möglich · Autostart der Reinigung (nach erfolgreicher Umfüllung) Seite 39 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 40
(default 5 min.) Einstellbereich 1 .. 30 min. P64* „AUS“-zeit Kühlschub (default 20 min) Einstellbereich 5 .. 60 min. P65* Anzahl Kühlschübe (default 5) Einstellbereich 1 .. 50 * inaktiv bei [P61 Auswahl 0 und 1] Seite 40 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 41
Wie Auswahl 3, aber Einschalt-Rückinformation vom Verdichterschütz- Hilfskontakt (Öffner). * Einstellung 3 und 4: Beim Einschalten des Verdichters wird nach spätestens 60 sek. eine Rückinformation am digitalen Eingang des Reglers erwartet. Kommt diese Rückinformation nicht, wird Fehler „F53“ ausgelöst. Seite 41 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 42
- Ist T2 aktiv, ‚blinkt' die LED für T2 und zeigt an, dass die Rück- schaltung auf T1 automatisch erfolgt. P81 Dauer bis Rückschaltung auf T1 (default 120 min.) Eingabe der Rückschaltzeit auf Soll-Temperatur T1 Einstellbereich 1 .. 999 min. Seite 42 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 43
P89 Überwachungszeit ab Start der Kühlung (default 300 min) 0 = keine zeitliche Beschränkung 1..600 = x Minuten nach Start der Kühlung schaltet sich die Nieder- drucküberwachung bis zur nächsten Kühlaktivierung selbst ab. Einstellbereich 0 .. 600 min. Seite 43 105870 - WTS-200 31.05.2021...
OFF-Modus ca. 4 Sekunden festhalten. 2 = 1 x Vorspülen 2 3 = 1 x Nachspülen 4 = je 1 x Vorspülen 1 + Nachspülen 5 = je 1 x Vorspülen 2 + Nachspülen Seite 46 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 48
Betätigen der Taste REINIGUNG kann der Zyklus nun schrittweise weitergeschaltet werden. * nur für den Installateur Displayanzeige während der Reinigung default 0 0 = Temperaturanzeige 1 = Programmschrittanzeige 2 = Anzeige wechselt zwischen Programmschritt und Temperatur Seite 48 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Hier ist keine Eingabe möglich. Eingang unbeschaltet Eingang beschaltet Test Niveau-Eingang o.41 Niveau 1 Über die Taste SET kann der Schaltzustand des Niveau- Eing angs ausgelesen werden. Hier ist keine Eingabe möglich. Eingang unbeschaltet Eingang beschaltet Seite 53 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Fehlermeldungen T1 T2 °C Mode Hinweis: Mit einem optionalen Welba Alarm- und Fernwartungsmodem können alle Fehlermeldungen auch als SMS bzw. als Email an vordefinierte Adressen versendet werden. Fehlermeldungen: , Alle auftretenden Fehler werden blinkend auf dem Display angezeigt. , Gleichzeitig werden die Fehler an ein optional angeschlossenes Alarm- und Fernwartungsmodem (ESGSM-001 oder ESIPM-001) gemeldet, welches dann eine SMS bzw.
Seite 55
OFF-Taste betätigen, um den Reinigungsmodus zu beenden. - Taste PFEIL-AUF (RESET) betätigen: das Alarmrelais wird zurückgesetzt - OFF-Taste 4 Sekunden festhalten: Die Fehlermeldung im Display wird zurückgesetzt - Kühl- bzw. Reinigungsmodus erneut starten * optional Seite 55 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 56
Während der Aufheizphase wurde innerhalb der voreingestellten Zeit [r37] die voreingestellte Aufheiztemperatur [n91 / n92] nicht erreicht. Mögliche Fehlerursache: - Heizung defekt Quittieren der Fehlermeldung: - Taste PFEIL-AUF (RESET) betätigen: der Fehler wird zurückgesetzt. * optional * optional Seite 56 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 57
Wie F56, jedoch als Fehlercode wird F57 angezeigt. F97 Softwarefehler Bitte beim Hersteller melden EEP Speicherfehler Siehe Seite 60. dEF autom. Werksreset nach Update Der Regler wurde nach einem Software-Update in den Werkszustand zurückgesetzt. Siehe Seite 60. * optional * optional Seite 57 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Sonstige Hinweise Funktion “Zwischenrühren” Die WTS-200 verfügt über eine Funktion, die ein manuelles ‘Zwischen- Mode rühren’ im Kühlmodus ermöglicht. Diese Funktion ist in der Anwendung verschiedenartig auszulösen. Unabhängig von der Art des Auslösens leuchtet immer, wenn das Rührwerk eingeschaltet ist, die entsprechende LED auf.
Die Niveausteuerung ist werkseitig auf ‘mittlere’ Wasserqualität vorein- gestellt. Je nach Härtegrad im örtlichen Wassernetz kann die Empfind- lichkeit über den Parameter [r30] wie folgt verstellt werden: 0 .. +10 größere Empfindlichkeit 0 .. -10 kleinere Empfindlichkeit Seite 59 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Taste SET betätigen, um den Werksreset zu bestätigen. Ursprüngliche Parametrierung für den Tank einstellen und speichern. Hinweis: Erscheint nach dem Werksreset und nach erneutem AUS- und wieder EINschalten der Steuerung wiederum "EEP" im Display, ist die Steue- rung irreparabel defekt. Seite 60 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Verdampfer zu verhindern) Über [P89] kann eingestellt werden, ob die Niederdrucküberwachung dauerhaft oder zeitlich begrenzt erfolgen soll. Der Vorteil einer dauerhaften Überwachung besteht darin, dass auch der Verlust von Kältemittel erkannt wird! Seite 61 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Verzögerung erfolgt nur beim ersten Gemelk nach erfolgter Reinigung. Ein erneutes manuelles Aktivieren der Kühlstartverzögerung kann durch langes Drücken der Taste KÜHLEN aus dem OFF-Modus heraus ausgelöst werden. Für die verschiedensten Anlagenkonfigurationen bietet die WTS-200 verschiedene Varianten an Kühlstartverzögerungen. 0. ohne Kühlstartverzögerung Kühlung startet sofort Kühlung sofort temperaturgeregelt...
Sonstige Hinweise Integriertes Multifunktions-Zeitrelais Die WTS-200 verfügt über eine integrierte Zeitrelaisfunktion, über die externe Komponenten geschaltet werden können. Dies macht ein zusätzli- ches externes Zeitrelais überflüssig. Einstellung wie folgt: Über Parameter [A86] Zeitrelais-Funktion auswählen (Auswahl 1..8). Einem freien Relais [A1..A10] Ausgangsfunktion '14' zuordnen.
Seite 64
Ablauf der Zeit T2 wieder abfallen. Auslösesignal Relaisausgang Auswahl 8: Verzögerter Impuls, AUSschalt-getriggert (Ereignisgesteuert -> nicht abbrechbar!) Nach Wegfall des Auslösesignals startet eine Verzögerungszeit T1. Danach wird der Relaisausgang für die Zeit T2 eingeschal- tet. Auslösesignal Relaisausgang Seite 64 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Blinkt die Status-LED des ESGSM-001 "2x in ROT" ist die Eingabe einer 4-stelligen SIM-PIN erforderlich. Hinweis: Wird in [E50] eine "-1" eingestellt und gespeichert, so ist die PIN- Eingabe über die WTS-200 deaktiviert. Gehen Sie wie folgt vor: ! Tragen Sie in Parameter [E50] die ersten beiden Stellen der PIN ein.
! prellende Kontakte beim Schalten von Lasten ! Abschalten induktiver Lasten (Schütze, Motoren, Magnetventile,..) ! ungünstige Leitungsführung, zu kleine Querschnitte ! Wackelkontakte ! getaktete Leistungsstufen (Stromrichter,..) ! Phasenanschnittsteuerungen, Drehzahlsteller ! Leistungstrennung ! Hochfrequenzgeneratoren, und vieles mehr Seite 66 105870 - WTS-200 31.05.2021...
Seite 67
Reglers sollte unterbleiben, da selbst bei geöffnetem Schaltkontakt ein Blindstrom über die RC-Kombination fließt. Dieser Strom kann ausreichen, um ein nachgeschaltetes Schütz nicht abfallen zu lassen, so dass ein geschlossener Schützkontakt gar nicht mehr öffnet. Seite 67 105870 - WTS-200 31.05.2021...