Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Vaillant calorMATIC 430f Bedienungs- Und Installationsanleitung

Witterungsgeführter regler mit funkübertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Absenktemperatur
Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die Ihre
Heizung die Innentemperatur außerhalb programmierter
Zeitfenster absenkt.
Auto_Off (Bedienebene für den Fachhandwerker)
In der Displayseite C21 „Gesamtsystem Parameter" kann
im Menüpunkt „Modus Auto_Off" das Regelungs-
verhalten in der Betriebsart Automatik für die Zeiten, in
denen keine Zeitfenster programmiert sind, festgelegt
werden. Zur Auswahl stehen Frostschutz, ECO und
Absenken.
– Frostschutz
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Frostschutz-
funktion (siehe dort) ist aktiv.
– ECO
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Außen-
temperatur wird überwacht. Sinkt die Außen-
temperatur unter 3 °C wird die Raumsolltemperatur
auf die eingestellte Absenktemperatur gesetzt
(mindestens 5 °C). Auf diese Raumsolltemperatur wird
geregelt. Eine eingestellte Frostschutzverzögerungs-
zeit (siehe dort) wirkt sich auch auf den Beginn dieser
Regelung aus. Wenn die Außentemperatur über 4 °C
ansteigt, bleibt die Überwachung der Außen-
temperatur aktiv, das Heizgerät wird abgeschaltet.
– Absenken
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, wird die Raumsolltemperatur auf die eingestellte
Absenktemperatur gesetzt (mindestens 5 °C). Auf
diese Raumsolltemperatur wird geregelt.
Bedienebene für den Betreiber
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern der
grundlegenden Parameter. Das Einstellen/Ändern von
Parametern kann durch den Betreiber ohne spezielle
Vorkenntnisse und während des normalen Betriebs vor-
genommen werden. Durch die entsprechende Einstellung
der grundlegenden Parameter wird die Heizungsanlage
dauerhaft an die Bedürfnisse des Betreibers angepasst.
Bedienebene für den Fachhandwerker
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern von
spezifischen Parametern. Diese Bedienebene ist dem
Fachhandwerker vorbehalten und deshalb durch einen
Zugangs-Code geschützt.
Betriebsart
Es gibt die Betriebsarten „Auto" (Automatik), „Manuell"
und „AUS". Mit den Betriebsarten bestimmen Sie, wie
Ihre Raumheizung bzw. Ihre Warmwasserbereitung
geregelt wird (siehe Bedienungsanleitung, Ab-
schnitt 4.3.2, Tab. 4.2).
Installationsanleitung calorMATIC 430f 0020080434_00
DCF
DCF ist eine Vorsilbe zur Kennung einiger von der Deut-
schen Telekom AG im Langwellenbereich betriebenen
Sender. Dem Kürzel DCF folgt stets eine Ziffernfolge zur
Unterscheidung der Sender, z. B. DCF77.
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion schützt Ihre Heizungsanlage und
Ihre Wohnung vor Frostschäden. Sie ist auch in der
Betriebsart „AUS" aktiv.
Die Frostschutzfunktion überwacht die Außen temperatur.
Sinkt die Außentemperatur unter 3 °C, wird die Hei-
zungspumpe für ca. 10 min eingeschaltet und danach
wieder für 10 bis 60 min (abhängig vom Wert der Außen-
temperatur) ausgeschaltet. Wenn die Heizungsvorlauf-
temperatur kleiner als 13 °C ist, wird der Brenner des
Heizgerätes eingeschaltet und es wird auf eine Raum-
solltemperatur von 5 °C geregelt. Wenn die
Außentemperatur über 4 °C ansteigt, bleibt die Über-
wachung der Außentemperatur aktiv, die Heizungs-
pumpe und der Brenner werden ausgeschaltet.
Wenn die Außentemperatur unter -20 °C sinkt, wird der
Brenner des Heizgerätes direkt eingeschaltet und es
wird auf eine Raumsolltemperatur von 5 °C geregelt.
Frostschutzverzögerungszeit
Durch Einstellen einer Frostschutzverzögerungszeit
(Fachhandwerker-Ebene) kann das Auslösen der
Heizungsregelung über die Frostschutzfunktion (Außen-
temperatur < 3 °C) um einen bestimmtem Zeitraum
(1 - 12 Std.) verzögert werden.
Die eingestellte Frostschutzverzögerungszeit wirkt sich
auch auf die Funktion „ECO" im Modus „Auto_Off" aus
(siehe dort).
Die Frostschutzverzögerungszeit startet beim Unter-
schreiten einer Außentemperatur von 3 °C.
Heizkreis (HK1)
HK1 bedeutet Heizkreis 1. Damit ist die Heizung Ihrer
Heizungsanlage gemeint. Wenn Sie eine spezielle
Bezeichnung wünschen, können Sie anstelle von HK1
eine andere Bezeichnung vergeben (siehe Bedienungs-
anleitung Abschnitt 4.7.5).
Glossar
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis