Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung Gültigkeit der Anleitung Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber Diese Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für Geräte der Heizungsanlage. Besondere Vorkenntnisse sind nicht mit folgenden Artikelnummern : erforderlich. Typenbezeichnung Artikelnummer Land Mitgeltende Unterlagen beachten 0020108127 DE, AT VRC 470 0020108128...
Sicherheitshinweise und Geräts und anderer Sachwerte entstehen. die Warn hinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind. Der Regler calorMATIC VRC 470 regelt eine Vaillant Hei- zungsanlage witterungs ge führt und zeitabhängig. Der Regler wird an ein Vaillant Heizgerät angeschlossen. 2.1.1...
Seite 5
Sicherheit Verbrühungsgefahr vermeiden An den Zapf stellen für Warmwasser besteht bei Soll- temperatur über 60 °C Verbrühungsgefahr. Kleinkinder oder ältere Menschen können schon bei geringerer Tem- peratur gefährdet sein. > Wählen Sie eine angemessene Solltemperatur. > Bei aktivierter Legionellenschutzfunktion, besprechen Sie mit dem Fachhandwerker: –...
Der Temperaturfühler misst die Außentemperatur und leitet die Werte an den Regler weiter. Bei niedriger Außentemperatur erhöht der Regler die Vorlauftempera- tur der Vaillant Heizungsanlage. Wenn die Außentempe- Geräteaufbau ratur steigt, senkt der Regler die Vorlauftemperatur ab. So reagiert der Regler auf die Schwankungen der Außentemperatur und regelt über die Vorlauftemperatur...
Gerätebeschreibung Bedienebenen 3.3.2 Grund an zeige Der Regler hat zwei übergeordnete Bedienebenen. Die Grund an zeige ist die ständig sichtbare Darstellung im Display. Die Grund an zeige zeigt die aktuellen Einstel- Bedienebene für den Fachhandwerker lungen und Werte der Heizungsanlage. Wenn Sie am Die Bedienebene für den Fachhandwerker darf nur mit Regler etwas einstellen, dann wechselt die Darstellung Fachkenntnis bedient werden und ist deshalb mit einem...
Gerätebeschreibung Softkey-Funktion 3.3.3 Auswahl ebenen Beide Funktions tasten haben eine Softkey-Funktion. Die aktuellen Funktionen der Funktions tasten werden in Durch die Auswahl ebenen navigieren Sie zu der Einstell- der unteren Displayzeile angezeigt. ebene, in der Sie Einstellungen ablesen oder ändern Abhängig von der in der Menüstruktur ausgewählten möchten.
Bedienung Bedienung 4.1.1 Bedienung in der Grund an zeige Aus der Grund an zeige heraus können Sie die „Wunsch- temperatur Tag“ für den aktuellen Tag direkt ändern, Bedienkonzept indem Sie den Drehknopf drehen. Den Regler bedienen Sie mit zwei Funktions tasten und einem Drehknopf (¬ Kap. 3.1).
Bedienung Grundeinstellungen 4.1.2 Bedienung über Funktions tasten Sprache Beispiel: Uhrzeit ändern Sie wollen die Uhrzeit ändern. Datum/Uhrzeit Das Display zeigt die Grund an zeige. Display Wenn das Display nicht die Grund an zeige zeigt, dann drücken Sie die linke Funktions taste „zurück“, bis die Grund an zeige im Display erscheint.
Bedienung Sie können jetzt den Wert ändern, indem Sie den Dreh- Übersicht Menüstruktur knopf drehen. Die linke Funktions taste hat jetzt die Funktion „Abbruch“ (der Änderung), die rechte Funktions taste die Funktion Nur wenn ein zweiter Heizkreis vorhanden ist, „Ok“ (zur Bestätigung der Änderung). dann zeigt der Regler den Listeneintrag >...
Seite 12
Bedienung Auto 01.01.10 1:02 19,5 °C Wunschtemperatur 20,0°C System Menü Betriebsart Status nicht OK Wasserdruck 2,3bar Warmwasser n. beheizen Menü Information zurück Information Systemstatus Wunschtemperaturen Solarertrag Zeitprogramme Kontaktdaten System zurück Auswahl zurück Auswahl Kollektortemperatur 76°C Solarertrag 4500kWh Solarertrag zurücks. Nein Information 0001 2010...
Seite 13
Bedienung Menü Tage außer Haus planen Tage außer Haus planen Tage außer Haus planen HEIZKREIS1 Start 01. 02. 10 02. 10 Tage zu Hause planen HEIZKREIS2 Ende 03. 04. 10 Grundeinstellungen Temperatur 15,0°C zurück Auswahl zurück Auswahl zurück ändern zurück ändern Menü...
Bedienung Übersicht Einstell- und Ablesemöglichkeiten Nachfolgend finden Sie tabellarische Übersichten der Betriebsarten sowie der Einstell- und Ablesemöglichkei- ten des Reglers. – Wenn in der Spalte „Schrittweite, Auswahl“ nichts angegeben ist, dann können Sie solche Werte nur ablesen, aber nicht einstellen. –...
Bedienung 4.3.2 Übersicht Bedienebenen Auswahl- Auswahl- Auswahl- Einstell ebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Eigene ebene 1 ebene 2 ebene 3 Auswahl stellung Einstellung min. max. Information Systemstatus System Status aktueller Wert – (¬ Kap. 6) Wasserdruck aktueller Wert Warmwasser aktueller Wert – n.
Seite 16
Bedienung Auswahl- Auswahl- Auswahl- Einstell ebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Eigene ebene 1 ebene 2 ebene 3 Auswahl stellung Einstellung min. max. Information Kontaktdaten Firma aktuelle Werte Telefonnummer Serial nummer Nummer des permanenter Gerätes Wert Wunsch- HEIZKREIS1 °C 0,5 °C temperatu- Nacht HEIZKREIS2 ...
Seite 17
Bedienung Auswahl- Auswahl- Auswahl- Einstell ebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Eigene ebene 1 ebene 2 ebene 3 Auswahl stellung Einstellung min. max. Tage außer HEIZKREIS1 Start 01.01.00 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat. 01.01.10 Haus pla- Jahr Ende 01.01.00 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat. 01.01.10 Jahr Temperatur Frost-...
Seite 18
Bedienung Auswahl- Auswahl- Auswahl- Einstell ebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Eigene ebene 1 ebene 2 ebene 3 Auswahl stellung Einstellung min. max. Grundein- Betriebsart HEIZ- Automatik- – – – aktiv, nicht Automatik- stellungen KREIS1 betrieb oder aktiv betrieb aktiv Sommerbetrieb oder Tagbetrieb oder...
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Nur wenn ein Mischermodul VR 61/2 ange- schlossen ist, dann erscheint unter „System- Der Regler bietet Ihnen unterschiedliche Funktionen, status“ zusätzlich der „HEIZKREIS2“. Der Betriebsarten und Sonderbetriebsarten, um den Heiz- „HEIZKREIS2“ hat die gleichen Ablesemög- kreis und die Warmwasserbereitung zu regeln. lichkeiten und Einstellungen, wie der „HEIZ- –...
Funktionsbeschreibung 5.1.2 Wunschtemperaturen einstellen Menü ¬ Wunschtemperaturen Mit dieser Funktion stellen Sie die gewünschten Tempe- raturen für die Heizkreise „HEIZKREIS1“, ggf. „HEIZ- KREIS2“ und die Warmwasserbereitung ein. Nur wenn ein Mischermodul VR 61/2 ange- schlossen ist, dann erscheint unter „Wunsch- temperatur“...
Funktionsbeschreibung 5.1.3 Zeitprogramme einstellen Wunsch- Wunsch- Wunsch- temperatur temperatur temperatur 21 ° Wunsch- Wunsch- temperatur temperatur Nacht Nacht Wunschtemperatur Nacht 16 ° 20:00 22:30 Uhrzeit 06:00 08:00 16:30 18:00 Abb. 5.1 Beispiel: Drei Zeitfenster an einem Tag Menü ¬ Zeitprogramme Der Fachhandwerker kann eine Vorheizzeit Mit der Funktion „Zeitprogramme“...
Seite 22
Funktionsbeschreibung Beispiel: Drei Zeitfenster an einem Tag (¬ Abb. 5.1) Wunschtemperatur „Tag“: 21 °C Wunschtemperatur „Nacht“: 16 °C Einzelne Tage weichen vom Zeit fenster 1: 06.00 - 08.00 Uhr ausgewählten Zeitprogramm Zeit fenster 2: 16.30 - 18.00 Uhr Mo-So ab Zeit fenster 3: 20.00 - 22.30 Uhr Innerhalb der Zeit fenster regelt der Regler die Raum- temperatur auf die eingestellte Wunschtemperatur „Tag“...
Funktionsbeschreibung 5.1.4 Tage außer Haus planen 5.1.6 Sprache auswählen Menü ¬ Tage außer Haus planen ¬ HEIZKREIS1 und Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Sprache ggf. HEIZKREIS2 Mit dieser Funktion stellen Sie einen Zeitraum mit Start- Bei der Installation stellt der Fachhandwerker und Enddatum und eine Temperatur für Tage ein, die Sie die gewünschte Sprache ein.
5 Funktionsbeschreibung 5.1.9 Sommerzeit umstellen 5.1.12 Offset Außentemperatur einstellen Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Datum/Uhrzeit ¬ Som- Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Display ¬ Offset merzeit Außentemp. Wenn der Außenfühler nicht mit einem DCF77-Empfän- Das Thermometer im Außenfühler des Reglers misst die ger ausgestattet ist oder kein DCF77-Signal empfangen Außentemperatur.
Funktionsbeschreibung Alles Betriebsarten Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Werkseinstellung ¬ Alles Sie können die Betriebsarten über die rechte Funktions- taste „Betriebsart“ einstellen und ggf. auch über die Vorsicht! linke Funktions taste „Menü“ unter „Grundeinstellungen“ Gefahr einer Fehlfunktion! einstellen. Die Funktion „Alles“ setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurück, auch die Ein- Nur wenn ein Mischermodul VR 61/2 ange- stellungen, die der Fachhandwerker einge-...
Funktionsbeschreibung Drei Regelungsverhalten sind möglich: System AUS (Frostschutz aktiv) Betriebsart ¬ (aktuelle Betriebsart) ¬ System AUS – ECO (Werkseinstellung): Die Heizfunktion ist abge- schaltet und der Regler überwacht die Außentempera- oder ggf. Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Betriebsart ¬ HEIZ- tur. KREIS1 und ggf.
Seite 27
Funktionsbeschreibung Tagbetrieb Der Tagbetrieb regelt die Warmwasserbereitung nach der eingestellten Wunschtemperatur für „Warmwasser“, ohne Zeit fenster zu berücksichtigen. Die Zirkulation ist eingeschaltet und die Zeit fenster für die Zirkulation bleiben unberücksichtigt. Absenkbetrieb und System AUS (Frostschutz aktiv) Die Warmwasserbereitung und die Zirkulation sind abge- schaltet.
Funktionsbeschreibung Sonder betriebs arten 5.3.2 Party Betriebsart ¬ Party Die Sonder betriebs arten können Sie aus jeder Betriebs- art heraus mit der rechten Funktions taste „Betriebsart“ oder ggf. Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Betriebsart ¬ HEIZ- direkt aktivieren. Die aktivierte Sonder betriebs art gilt in KREIS1 und ggf.
Funktionsbeschreibung 5.3.3 1 Tag außer Haus 5.3.5 1 x Stoßlüften Betriebsart ¬ 1 Tag außer Haus Betriebsart ¬ 1 x Stoßlüften oder ggf. oder ggf. Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Betriebsart ¬ HEIZ- Menü ¬ Grundeinstellungen ¬ Betriebsart ¬ HEIZ- KREIS1 und ggf. HEIZKREIS2 ¬ 1 Tag außer Haus KREIS1 und ggf.
Wartung und Störungsbehebung Wartung und Störungsbehebung Störungen erkennen und beheben Wenn ein Fehler in der Heizungsanlage auftritt, dann zeigt der Regler eine Fehlermeldung im Display an. Wartung Vorsicht! Wenn eine Wartung erforderlich ist, dann zeigt der Reg- Beschädigungsgefahr für die Heizungsan- ler eine Wartungsmeldung im Display an.
Energiespartipps Energiespartipps Thermostatventile und raumtemperaturgeführter Regler Die Thermostatventile an den Heizkörpern halten die Wunschtemperatur „Tag“ eingestellte Raumtemperatur ein. Stellen Sie die Wunschtemperatur „Tag“ nur so hoch ein, Ausnahme: Die Thermostatventile an den Heizkörpern in dass sie für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade aus- dem Raum, in dem der Regler montiert ist, müssen voll- reicht.
Der Vaillant Werkskundendienst mit mehr als 240 Mitar- spätestens fünfzehn Tage nach der Installation an beitern ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Techni- uns zurückgeschickt werden. ker sind 365 Tage unterwegs, sonn- und feiertags, öster- Während der Garantiezeit an dem Gerät festgestellte...
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Regler austauschen Sie wollen in der Heizungsanlage den Regler durch einen neuen Regler ersetzen. Dazu muss die Heizungsanlage außer Betrieb genommen werden. > Lassen Sie diese Arbeiten von einem Fachhandwerker durchführen. Recyclen und Entsorgen Der Regler und die zugehörige Transport verpackung bestehen zum weitaus überwiegenden Teil aus recycle- fähigen Rohstoffen.
Fachwortverzeichnis Fachwortverzeichnis Heizkurve Eine Heizkurve stellt das Verhältnis zwischen Außentem- peratur und Vorlauftemperatur dar. Durch die Auswahl Absenktemperatur einer mehr oder weniger steilen Heizkurve kann der Die Absenktemperatur ist die Wunsch tem pera tur Fachhandwerker die Vorlauftemperatur und damit auch „Nacht“, auf die der Regler die Raumtemperatur außer- die Raumtemperatur in Abhängigkeit von der Außentem- halb der eingestellten Zeit fenster absinken lässt (Nacht-...
Seite 36
Fachwortverzeichnis Thermostatventil Zeitprogramm Thermostatventile werden an Heizkörpern montiert und Wenn Sie die Heizungsanlage in der Betriebsart „Auto“ regeln die Raumtemperatur auf den eingestellten Wert. betreiben, dann aktivieren Sie Zeit fenster, in denen der Wenn die Raumtemperatur über den voreingestellten Regler die Heizungs anlage einschaltet und die ange- Wert steigt, dann reduziert das Thermostatventil die schlossenen Räume auf die festgelegte Wunschtempera- Durchflussmenge des Heizwassers.
Seite 38
Stichwortverzeichnis Tag außer Haus ..............29 Tagbetrieb................20 Tagbetrieb Heizkreis ............26 Tagbetrieb Warmwasserbereitung ........27 Tage außer Haus planen ............. 23 Tage zu Hause planen............23 Tag zu Hause ................29 Technische Daten ..............34 Typenschild ................3 Typenübersicht ................. 3 Übersicht Bedienebenen ............