Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung 2; Typenschild; Ce-Kennzeichnung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Vaillant calorMATIC 430f Bedienungs- Und Installationsanleitung

Witterungsgeführter regler mit funkübertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Abb. 2.1 Systemschema
Legende
1
calorMATIC 430f
2 Funkaußenfühler VR 21 (DCF)
3 Heizgerät
4 Funkempfängereinheit
2.1

Typenschild

Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der
Regler-Elektronik (Platine).
2.2

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass der
Vaillant Regler calorMATIC 430f die grundlegenden
Anforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt:
– Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
(Richtlinie 89/336/EEC)
– Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 2006/95/EG)
- Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikati-
onseinrichtungen (R&TTE Richtlinie 1995/5/EG)
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
und Funkspektrumangelegenheiten ERM
(Richtlinie ETSI EN 300220-2)
Installationsanleitung calorMATIC 430f 0020080434_00
2
3
4
Gerätebeschreibung 2
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regler calorMATIC 430f sind nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut.
Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung Beeinträchtigungen
des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
Der Regler calorMATIC 430f dient zur witterungsgeführ-
ten und zeitabhängigen Regelung einer Heizungsanlage
mit oder ohne Warmwasserbereitung/Zirkulationspumpe
in Verbindung mit einem Vaillant Heizgerät mit eBUS-
Schnittstelle.
Der Regler darf nur kurzzeitig aus der Wandhalterung
herausgenommen werden, z.B. zur Programmierung,
ansonsten muss er immer in Kombination mit dem
Wandhalter betrieben werden.
Überprüfen Sie den Anbringungsort vor der Installation
des Gerätes hinsichtlich einer möglichen Funktionsbe-
einträchtigung der Funksignalstrecke durch elektrische
Geräte oder Gebäudeeinflüsse. Falls die Funksignalstre-
cke beeinträchtigt werden könnte, müssen Sie einen
alternativen Anbringungsort wählen.
Der Betrieb mit folgenden Zubehör-Komponenten ist
zulässig:
– Zirkulationspumpe für die Warmwasserbereitung in
Verbindung mit einem Multifunktionsmodul 2 aus 7
– Konventioneller Warmwasserspeicher
– Vaillant Schichtenwasserspeicher actoSTOR
– Zweiter Heizkreis unter Verwendung des Vaillant
Mischermoduls VR 61
– Solaranlage unter Verwendung des Vaillant Solar-
moduls VR 68
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungs gemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko
trägt alleine der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten der Bedienungs- und Installations-
anleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis