Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Spritzpistole - Graco PerformAA-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die Spritzpistole
Die luftunterstützte Spritzpistole vereint die Konzepte von Airless-Spritzen und Luftspritzen.
Airless- und luftunterstütztes Spritzen:
Die hydraulische Kraft drückt das Hochdruckmaterial
durch die Öffnung der Spritzdüse.
Die Spritzdüse formt das Material zu einem
Spritzmuster. Materialdurchfluss und Spritzbild
hängen von der Größe der Spritzdüse, der
Materialviskosität und dem Materialdruck ab.
Siehe Düsentabellen, Seite 50.
3A8616A
Luftunterstütztes Spritzen:
Die Luft aus der Luftkappe zerstäubt das Material
noch weiter und formt somit ein einheitlicheres
Spritzbild. Luftkappen optimieren die Finish-Qualität
für unterschiedliche Beschichtungseigenschaften.
Es sind mehrere Luftkappen erhältlich,
um verschiedene Anforderungen an die
Oberflächenbehandlung zu erfüllen. Siehe
Auswahltabelle der Luftkappen, Seite 54.
Mit dem Einstellknopf des Lüfters kann die Breite des
Spritzbilds eingestellt werden.
Die luftunterstützte Spritzpistole hat ein anderes
Verfahren zur Einstellung der Spritzbildbreite als eine
Luftspritzpistole.
Die Spritzbildbreite wird durch die Verwendung von
mehr Luft verringert.
Die Spritzbildbreite wird erhöht, indem weniger Luft
verwendet wird oder eine größere Spritzdüse
eingesetzt wird.
Die Spritzpistole verfügt über eine eingebaute Vorlauf-
und Verzögerungsfunktion. Wenn der Abzug betätigt
wird, tritt bereits Luft aus der Pistole aus, noch bevor
Material gespritzt wird. Wenn der Abzug losgelassen
wird, stoppt der Materialaustritt, bevor der Luftstrom
angehalten wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das
austretende Material ausreichend zerstäubt wird und
dass sich keine Materialansammlungen an der Luftkappe
bilden können.
Übersicht über die Spritzpistole
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Performaa 15Performaa 50Performaa rac

Inhaltsverzeichnis