Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theorie Und Interne Funktionsweise; Messverfahren; Aggregation Der Messungen Über Zeitintervalle; Spannungsmessung (Ausmaß Des Versorgungsspannung) - METREL MI 2884 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Master XA/Energy Master

6 Theorie und interne Funktionsweise

Dieser Abschnitt enthält die grundlegende Theorie der Messfunktionen sowie technische Infor-
mationen zur internen Funktionsweise des Geräts Energy Master XA/Energy Master, einschließ-
lich der Beschreibung von Messverfahren und Protokollrichtlinien.

6.1 Messverfahren

6.1.1 Aggregation der Messungen über Zeitintervalle
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 4.4)
Das grundlegende Messzeitintervall für:
• Spannung
• Strom
• Leistung
• Harmonische
• Zwischenharmonische
• Netzsignale
• Unsymmetrie
ist ein 10/12-Zyklenintervall. Gemäß der IEC 61000-4-30 Klasse A wird die 10/12-Zyklenmessung
bei jedem Tick des Intervalls erneut synchronisiert. Die Messverfahren basieren auf digitaler Ab-
tastung der Eingangssignale, synchronisiert mit der Grundfrequenz. Jeder Eingang (4 Spannungs-
und 4 Stromeingänge) wird gleichzeitig abgetastet.
6.1.2 Spannungsmessung (Ausmaß des Versorgungsspannung)
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse S (Abschnitt 5.2)
Alle Spannungsmessungen stellen Effektivwerte der Spannungsgröße über ein 10/12-Zyklenin-
tervall dar. Jedes Intervall ist angrenzend und nicht überlappend mit den angrenzenden Interval-
len.
Die Spannungswerte werden nach folgender Gleichung gemessen:
Phasenspannung
Abbildung 6.1: Phasen- und (Außen)Leiterspannung
M
1
=
U
p
M
=
j
1
Theorie und interne Funktionsweise
2
u
p
j
[V], p: 1,2,3,N
162
(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 2883

Inhaltsverzeichnis